Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroanschluss; Anschlüsse Des Nova E H2O - Spartherm Nova E H2O Montageanleitung Und Betriebsanleitung

Kamineinsatz / kachelofeneinsatz mit wasserwärmetauscher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nova E H2O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Installation, Anschluss und Betrieb der Brennzelle Nova E H2O sind
alle notwendigen nationalen und europäischen Normen sowie örtliche
Vorschriften (DIN, DIN EN, Landesbauverordnungen, Feuerungsverord-
nungen, etc.) zu beachten und anzuwenden!
HeizAnlV:
Heizungsanlagenverordnung
Feuerungsverordnung des entsprechenden
FeuVo:
Bundeslandes
Erste Verordnung zur Durchführung des
1. BlmschV
Bundes-Immissionsschutzgesetz
EnEV
Energieeinsparverordnung
Fachregeln des Kachelofen- und Luftheizungs-
TROL
bauhandwerks (ZVSHK)
DIN 1298 /
Verbindungsstücke für Feuerungsanlagen
EN 1856:
Kamineinsätze einschließlich offene Kamine für
DIN EN 13229
feste Brennstoffe
Elektrische Ausrüstung von nicht-elektrischen
DIN EN 50165
Geräten für den Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke - Sicherheitsanforderungen
DIN EN 13384
Abgasanlagen Berechnungsverfahren
DIN 18160-1/2
Abgasanlagen / Hausschornsteine
DIN EN 12828 /
Heizungsanlagen in Gebäuden
DIN 4751
Planung von Warmwasseranlagen
LBO
Entsprechende Landesbauordnung
Wasseraufbereitung für Heizungsanlagen
VDI 2035
Diese Auflistung von Richtlinien erhebt keinen Anspruch auf Vollständig-
keit!
2.2.

Elektroanschluss

Die gesamte elektrische Installation der einzelnen Komponenten der
Heizungsanlage darf nur von einem autorisierten Fachunternehmen
durchgeführt werden. Dabei sind alle Arbeiten gemäß den VDE-
Vorschriften (z.B. VDE 0105, VDE 0116, VDE 0100 etc.) sowie den
- 17 -
technischen
Anschlussbedingungen
auszuführen.
2.3. Anschlüsse des Nova E H2O
Sämtliche Rohrleitungsanschlüsse befinden sich oben auf der Vorderseite
des Kachelofens (siehe Abb.2a). Diese Anschlüsse müssen durch
Vortüren, Rohrtüren, Lüftungsgitter etc. immer zugänglich sein.
Zu Transportzwecken sind die Anschlüsse mit Transportschutzeinrichtun-
gen versehen. Diese sind bei Montage zu entfernen. Die Anschlüsse sind
eindeutig beschriftet und dürfen nicht anderweitig verwendet werden!
Genauso darf die integrierte Sicherheitseinrichtung (Sicherheitswärme-
tauscher) nicht zum Erwärmen von Wasser verwendet werden. Wir
empfehlen die Verwendung von geraden oder abgewinkelten Radiator-
verschraubungen für die Rohranschlüsse.
des
örtlichen
Stromlieferanten
Abb. 2a
- 18 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis