Die Helligkeitsschwelle kann zur Anpassung des Sensors an die örtlichen Begeben-
heiten vom Benutzer individuell eingestellt werden. Der Schwellenwert sollte bei
beginnendem bzw. endendem Sonnenschein defi niert werden, damit man vom aktu-
ellen Helligkeitswert auf die Schwelle schließen kann.
Beispiel: Nach dem Sonnenaufgang beträgt der Helligkeitswert z. B. 131. Somit
sollte der Schwellenwert auf 131 eingestellt werden, damit die Zeitmessung der
Sonnenscheindauer beginnt.
- Wählen Sie das Menü „SYSTEM" und hier (über BEEP, DCF, DST, INTERVALL,
ALTITUDE, RAIN CAL) die Option „SUN CAL" an, es erscheint:
SUN CAL
- Berühren Sie die Fläche „ENTER", es erscheint:
SUN CAL
- Berühren Sie die Flächen „+" bzw. „-", um den Schwellenwert einzustellen. Der
Einstellbereich ist von 0 bis 255.
- Warten Sie einige Sekunden, das Gerät schaltet wieder in den Normalmodus.
1
Eine direkte Umrechnung in die Beleuchtungsstärke Lux ist nicht möglich.
4.3.8
Menü „CONNECTING MODE"
Im „Connecting Mode" können Sie die internen Sensoren der WDC7000 an andere
WDC7000 und an die HomeMatic Zentrale anlernen. Im „Connecting Mode" können
Sie die internen Sensoren der WDC7000 an andere WDC7000 und an die HomeMatic-
Zentrale anlernen. Dazu bringen Sie den entsprechenden Verknüpfungspartner in
den Anlernmodus und die WDC7000 in den Anlernmodus.
CONNECTING MODE
- Zum Starten des Anlernmodus berühren Sie die Fläche „OK", es erscheint:
Damit ist die WDC7000 im Anlernmodus. Nach erfolgreichen Anlernvorgang wird
der Anlernmodus beendet und das Konfi gurationsmenü verlassen. Erfolgt innerhalb
von 20 s kein Anlernen wird der Anlernmodus beendet und das Konfi gurationsmenü
verlassen.
131
+ 085 -
CONNECTING
ENTER
Schwelle verringern
aktuell eingestellte Schwelle
Schwelle erhöhen
aktueller Helligkeitswert
OK
1
25