15 InbetriebnahmesoftwareFWL-PushPull-45, FWL-PushPull-45 RC
15 Inbetriebnahmesoftware
Als Alternative zum Service-Mode lassen sich
FWL-PushPull RLS-K Systeme mit einer spezi-
ellen Inbetriebnahmesoftware (für FWL-Push-
Pull-45– und FWL-PushPull-30 (TwinUnit) Ge-
räte) konfigurieren. Die Software ist für PC-Syste-
me/Notebooks geeignet und per Download abruf-
bar unter www.wolf.eu/software/pushpull-inbe-
triebnahme oder
15.1 Systemanforderungen
PC mit Internetzugriff (möglicherweise gebühren-
pflichtig). Nicht für andere Betriebssysteme zuge-
lassen, wie z. B. für Mac-OS (Mac-OS ist Marke
der Apple Inc., USA).
PC-Mindestanforderungen: Windows Vista® SP2
inkl. Microsoft .Net Framework 4.5®, Prozessor
mit 1 GHz, 2 GB RAM, 3 GB freier Festplatten-
speicher, USB 2.0, LAN-100 MBit/Sek. (Win-
dows® ist Marke der Microsoft Corporation,
USA).
15.2 Notebook verbinden, Software
laden
1. Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Note-
book und laden Sie die Inbetriebnahmesoftwa-
re auf Ihr Notebook. Alternativ können Sie un-
ter www.WOLF.eu den Downloadbereich auf-
rufen und die PushPull-Inbetriebnahmesoftwa-
re downloaden.
2. Rahmen der FWL-PushPull RLS-K abneh-
men.
3. Steuerung FWL-PushPull RLS-K mit dem
PC/Notebook verbinden (USB).
20 | WOLF GmbH
4. Inbetriebnahmesoftware starten. Verbindung
per USB herstellen drücken. Das Parameter-
menü erscheint.
5. Parameter entsprechend Ihrer Systemzusam-
menstellung einstellen. Einstellungen spei-
chern.
15.3 Inbetriebnahmesoftware: Bedie-
nung
Nach dem Programmstart wird die Verbindung
per Mausklick aktiviert. Es erscheint folgende
Grundanzeige:
Linke Seite
• Aktuelle Betriebsart: Wärmerückgewinnung
oder Querlüftung
• Aktuelle Lüftungsstufe: Aus, Lüftungsstufe 1
bis 5, Stoßlüftung oder Nachtruhe
• Störungen: Sichtbar, wenn Störungen anliegen
Rechte Seite
• Abfrage: Zeigt aktuelle Systemwerte und Sys-
temzustände für den Nutzer.
7100902 | 03.22