Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wolf PushPull FWL-PushPull-45 Installations- Und Inbetriebnahmeanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PushPull FWL-PushPull-45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9 Systemerweiterungen – Anschlüsse weiterer KomponentenFWL-PushPull-45, FWL-PushPull-45 RC
Stoßlüftung in jeder Betriebsart akti-
vierbar. Taste für 2 Sekunden
drücken, die
sam. An RC-Geräten blinkt die aktu-
elle Betriebsart-LED 2x 5 mal.
Betriebszeit 30 Minuten (mit der Inbetriebnah-
mesoftware auch von 5 bis 90 Minuten einstell-
bar). Nach Ablauf schaltet das Lüftungsgerät in
die zuvor verwendete Lüftungsstufe zurück. Zum
Abbruch eine Taste drücken.
Zusätzlich ist eine externe Beschaltung am
230 V-Eingang der FWL-PushPull RLS-K mit ei-
nem Taster möglich.
Funktion Extern AUS
Mit dieser Funktion lassen sich alle Lüftungsgerä-
te des Lüftungssystems zentral abschalten.
Funktion Zuluftbetrieb mit Nachlaufzeit für Ab-
luftgerät oder FWL-PushPull-30 (TwinUnit)
Wird das Einschalten eines Abluftgerätes über
den 230 V-Eingang erkannt, übernehmen alle an
der FWL-PushPull RLS-K angeschlossenen
FWL-PushPull-45-Lüftungsgeräte den Volumen-
stromausgleich.
Der Volumenstromausgleich ist auf insgesamt
60 m³/h (für Abluftgeräte) oder 45 m³/h (für FWL-
PushPull-30 (TwinUnit)-Geräte) festgelegt, auf-
geteilt auf die Anzahl an Lüftungsgeräten.
Wichtig ist, dass im Service-Mode die richti-
ge Geräteanzahl konfiguriert ist.
Durch Anschluss des FWL-PushPull-30
(TwinUnit)-Gerätes an der RS 485-Schnittstelle
und anschließender Aktivierung fördern FWL-
PushPull-45-Geräte 45 m³/h an Zuluft. Nicht
möglich ist deshalb eine Kombination von
FWL-PushPull-30 (TwinUnit) mit Abluftgeräten
mit Volumenstromausgleich, wenn diese an
derselben Raumluftsteuerung angeschlossen
sind.
Empfehlung: Nur Abluftgeräte mit einem Abluft-
volumenstrom von 60 m³/h einsetzen, z. B. FWL-
ABLV ..., .
Nach Ablauf der eingestellter Nachlaufzeit schal-
ten die Lüftungsgeräte in die zuvor gewählte Lüf-
tungsstufe zurück.
Bei Abluftgeräten mit Nachlauf-Timer (6 oder
15 Minuten) kann der Timer im Service-Mode an
der FWL-PushPull oder mit der Inbetriebnahme-
software eingestellt werden.
7100902 | 03.22
-LED blinkt lang-
Unbedingt die Hinweise im Anschlussplan
und die Einstellung Geräteanzahl im Service-
Mode beachten.
Der Betrieb von Abluftgeräten mit sensor-
gesteuertem, automatischen Anlauf wird von
der RLS nicht erkannt.
Komponenten anschließen
WARNUNG Gefahr durch Stromschlag bei
fehlerhaftem Anschluss am 230 V-Eingang
der Steuerung.
Auf Phasengleichheit aller an das Lüftungssys-
tem angebundener Komponenten achten.
1. Zusatzkomponenten (Taster, Schalter, Abluft-
geräte etc.) installieren und elektrisch verdrah-
ten → zugehörige Anleitung.
2. Raumluftsteuerung aus der UP-Dose nehmen
und Anschlussleitung der Zusatzkomponente
an der FWL-PushPull RLS-K gemäß An-
schlussplan verdrahten.
3. Raumluftsteuerung in die UP-Dose einsetzen
und mit 4 Schrauben mit der UP-Dose ver-
schrauben.
4. Frontblende anbringen. Darauf achten, dass
diese einrastet. Bei Einsatz von FWL-Push-
Pull RH Sensor int.-Sensoren darauf achten,
dass die Sensoröffnung (Bohrung in der Front-
blende) über dem Sensor sitzt.
5. Lüftungssystem in Betrieb nehmen [} 18],
Sensor aktiv schalten → Montageanleitung
Endmontage-Set, Service-Mode oder Inbe-
triebnahme [} 18].
WOLF GmbH | 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis