6. FEHLERSUCHE
6.1 Einführung
In der Regel wird eine Betriebsstörung durch einen Alarm auf dem Display des
Bedienpanels angezeigt. Die Alarmmeldungen können anders lauten. Bitte beachten Sie
für weitere Angaben das Handbuch zum Bedienpanel.
Wenn der Frequenzumrichter für den Ventilator einen Alarm meldet, schlagen Sie diesen
bitte im Handbuch zum Frequenzumrichter nach.
6.2 Fehlersuche
Alarm
Frost
Feuer
Filter
Ventilator
Hochdruck-
/Niederdruck-
4)
Kompressor
Problem
Ventil öffnet nicht
1)
Kein Warmwasser
Ablufttemperatur >
40°C
2)
Zulufttemperatur >
70°C
Filter verschmutzt
Frequenzumrichter
ausgeschaltet
Hochdruck über 24
bar
Niederdruck unter
1,5 bar
Thermorelais
ausgeschaltet
Ursache
• Defekter Stellantrieb
• Ventil klemmt
• Pumpe arbeitet nicht
• Heizungsproblem
• Feuer im Gebäude
• Heizregister läuft nicht
ordnungsgemäß bei
geringer Luftmenge
• Feuer in der Einheit
• Filter blockiert
• Ventilatormotor
überlastet
3)
• Ventilatormotor defekt
• Phase fehlt
• Luftmenge zu klein
• Blockierung im
Kühlkreislauf
• Außentemperatur zu
hoch
• Undichtigkeit im
Kühlkreislauf
• Verdampfer vereist
• Kompressor defekt
• Phase fehlt
• Thermorelais defekt
32
Maßnahme
• Stellantrieb austauschen
• Ventil austauschen
• Pumpe austauschen
• Siehe Heizungsanleitung
• Heizregister-Steuerung
überprüfen
• Filter wechseln
• Luftmenge / Druck
überprüfen
• Motor austauschen
• Phasen anschließen
• Luftmenge überprüfen
• Kühlkreislauf
überprüfen/reparieren
• Druckschalter entriegeln
• Kühlkreislauf reparieren
• Verdampfer enteisen
Enteisungsfunktion
überprüfen
• Kompressor austauschen
• Phasen anschließen
• Thermorelais austauschen