Herunterladen Diese Seite drucken

Dantherm DanX Pool XWPS Benutzerhandbuch Seite 23

Werbung

4. INBETRIEBNAHME
Wenn die grüne LED blinkt, müssen Sie die Einstellungen für den Druckbereich ändern.
Diese Einstellungen können mit dem Schalter (SW2) geändert werden. Dies kann der Fall
sein, wenn ein höherer oder geringerer Luftstrom vorliegt als vorgesehen. Unten wird
angezeigt, mit welcher Schalterstellung welcher Druckbereich festgelegt wird.
Ein weiterer Grund, warum die grüne LED blinkt, kann sein, dass "+" und "–" Schlauch beim
Anschluss des Druckwandlers vertauscht wurden.
Der DIP-Schalter (SW1) ist werksseitig folgendermaßen eingestellt und darf nicht geändert
werden:
4.2.2 Kontrolle der Luftmenge
Wenn Sie die Luftmenge der Einheit mit einem Differenzdruckmesser bestimmen möchten,
können hierzu die beiden Messfühler (+/-) genutzt werden, die sich unter dem Druckwandler
befinden. Das Wirkdruckverfahren vergleicht an diesen beiden Punkten den statischen
Druck vor der Einlaufdüse mit dem statischen Druck in der Einlaufdüse am Ort der stärksten
Einschnürung. Über den Energieerhaltungssatz lässt sich der Differenzdruck der statischen
Drücke dem Volumenstrom wie folgt zuordnen:
wobei k die spezifischen Düseneigenschaften berücksichtigt.
Modell
DanX 2/4
DanX 3/6
DanX 5/10
DanX 7/14
BEISPIEL: Wenn Sie eine Differenz der statischen Drücke von 700 Pa für einen DanX 5/10
gemessen haben, ist die Luftmenge:
Druckbereich
0..+300 Pa
0..+500 Pa
0..+1000 Pa
0..+1600 Pa
0..+2500 Pa
SW1
OFF (0-10V Signal)
Kv-Wert Düse
V
SW2
3
4
5
6
7
DIP 1
OFF (Dämpfung 0,4s)
= *
V
k
Pw
Modell
121
DanX 9/18
154
DanX 12/24
197
DanX16/32
308
=
=
197
*
700
5212
21
DIP 2
OFF (Keine Funktion)
Kv-Wert Düse
3
m
/h
DIP 3
381
490
620

Werbung

loading