4.2 Ladung Mode 1 (nur Basic S)
WARNUNG!
Lebensgefahr durch falsche Handhabung!
Verlängerungsleitungen sind nicht zulässig. Wenn eine
Verlängerungsleitung oder eine zweite Kabelgarnitur
verwendet wird, besteht die Gefahr von Stromschlag oder
Kabelbrand.
f
Verwenden Sie immer nur eine Kabelgarnitur zur
Verbindung von Elektrofahrzeug und Ladesystem.
4.2 / 1
f
Verbinden Sie das Ladekabel mit dem Fahrzeug.
f
Stecken Sie den Stecker vollständig in die Ladesteckdose
SCHUKO
an der Wand-Ladestation.
®
Das Ladesystem stellt einen Ladestrom von maximal 13 A
zur Verfügung.
f
Stecken Sie den Schlüssel ein.
f
Betätigen Sie den Schlüsseltaster.
Die Einschaltung kann auch über einen externen
Signalgeber (z. B. Parkautomat) erfolgen.
Das Schütz wird eingeschaltet.
Die LED leuchtet.
Der Stecker ist nicht mechanisch verriegelt.
16
HINWEIS
Gefahr von Sachschaden durch falsche Handhabung!
Abziehen des Schlüssels in Position "I" kann zur
Beschädigung des Schlosses führen.
f
Drehen Sie den Schlüssel in Position "0".
f
Ziehen Sie den Schlüssel ab.
Die LED leuchtet weiter. Das Fahrzeug kann laden.
HINWEIS
Gefahr von Sachschaden durch falsche Handhabung!
Ziehen am Kabel kann zu Kabelbrüchen und anderen
Beschädigungen führen.
f
Um den Stecker aus der Ladesteckdose zu entfernen,
ziehen Sie immer direkt am Stecker.
f
Ziehen Sie den Stecker langsam aus der Ladesteck dose
SCHUKO
, um den Ladevorgang zu beenden.
®
ڟ
Durch langsames Abziehen des Steckers schaltet das
Schütz ab, bevor die Steckkontakte getrennt werden.
Das Schütz schaltet ab und die LED erlischt.
Bei einem Spannungsausfall (Stromausfall) wird der Lade-
vorgang abgebrochen. Der Stecker kann abgezogen
werden.