Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson EB 8331-3 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
3
16
18
19
20
Bild 19: Mechanische Grenzkontakte · Bausatz
3
Zackenring
8
Distanzring
9
Sicherungsring
16
Schraube (WN 1412)
17
Klemmenplatine
18
Einstellzahnrad
19
Schaltnocke
20
Nockenträger
Antrieb ohne Widerstandsferngeber
_ Vgl. Bild 20.
1. Schrauben am Gehäusedeckel lösen und Gehäusedeckel
vom Antrieb abnehmen.
2. Antriebsstange in die Endlage „Antriebsstange ausge-
fahren" oder „Antriebsstange eingefahren" bringen, vgl.
Kap. 8.
3. Befestigungsschrauben herausdrehen und Antriebsplatine
(12) aus ihrer Führung heraus nach rechts schieben. Platine
leicht anheben und weiter in Richtung Kabeldurchführung
schieben.
4. Spindelzahnrad (2) auf die Lagerhülse (13) aufstecken
und einrasten. Darauf achten, dass dabei die seitliche
Arretierung in die Nut der Lagerhülse eingreift.
5. Zwischenrad (1) auf Dom 1 (11.1) aufstecken, dann
Zackenring (3) aufsetzen und bis zum Anschlag herunter-
drücken.
6. Distanzring (8) auf Dom 2 (11.2) aufstecken.
7. Spannfeder (4) so auf den entsprechenden Dom aufsetzen,
dass der lange Schenkel der Feder zwischen den Mantel-
flächen Distanzring (8) und Zwischenrad (1) liegt.
8. Die beiden vormontierten Schaltnocken (19) mit dem
Zahnkranz voran auf den Nockenträger (20) aufstecken.
9. Einstellzahnräder (18) auf ihre Dome stecken und mit je
einer Schraube befestigen. Prüfen, ob sich die Einstellzahn-
räder leicht drehen lassen. Schraube andernfalls wieder
geringfügig lösen.
10. Die beiden Schaltnocken (19) nach "Bild 21: Schaltnocken
und Schalterträger" entsprechend der Stellung der Antriebs-
stange auf dem Nockenträger (20) verdrehen.
11. Nockenträger (20) mit den beiden Schaltnocken (19)
entsprechend der Stellung der Antriebsstange nach
EB 8331-3
8
17
"Bild 20: Innenansicht Typ 3374" auf Dom 2 (11.2)
aufstecken. Dabei darauf achten, dass der äußerste Zahn
des Nockenträgers (20) mit dem Zahnrad des Zwischenrads
(1) in Eingriff ist. Auch müssen die Verzahnungen der
Einstellzahnräder (18) mit den entsprechenden Zahnrädern
der Schaltnocken (19) im Eingriff sein.
12. Nockenträger (20) und Zwischenrad (1) mit Zackenring
(3) sichern, Zackenring dazu bis zum Anschlag herunter-
drücken.
13. Klemmenplatine (17) unter ca. 45° mit den Schaltern zu
den Zahnrädern weisend am Fuß der Halterung ansetzen,
dann oberes Ende in Richtung Zahnräder schwenken, bis
die Platine senkrecht in die Halterung einrastet.
14. Die Antriebsplatine (12) wieder in ihre Führung
einschieben. Darauf achten, dass die Zahnräder im Eingriff
stehen, Antriebsplatine festschrauben.
15. Grenzkontakte nach Kap. 7 einstellen.
16. Gehäusedeckel aufsetzen, Schrauben mit Schraubendreher
durch kurzes Linksdrehen zentrieren und anschließend
anziehen.
20
17
11.2
19
18
4
8
Bild 20: Innenansicht Typ 3374
1
Zwischenrad
2
Spindelzahnrad
3
Zackenring
4
Spannfeder
8
Distanzring
11.1 Dom 1
11.2 Dom 2
12
Antriebsplatine
13
Lagerhülse
17
Klemmenplatine
18
Einstellzahnrad
19
Schaltnocken
20
Nockenträger
Montage
11.1
3
1
2
12
13
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3374

Inhaltsverzeichnis