Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach EGT350 Originalbetriebsanleitung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

25. Niemals versuchen, eine unvollständige Maschine
zu benutzen oder eine, die mit einer nicht geneh-
migten Änderung versehen ist.
26. Der Gebrauch des Rasentrimmers ist zu vermei-
den, wenn sich Personen, vor allem Kinder in der
Nähe befinden.
27. Kinder dürfen den Rasentrimmer nicht benutzen.
28. Die Lärmentwicklung am Arbeitsplatz kann 85
dB(A) überschreiten. In diesem Fall sind Schall-
und Gehörschutzmaßnahmen für den Bedienen-
den erforderlich.
29. Sorgen Sie immer dafür, dass alle Handgriffe und
Schutzeinrichtungen angebracht sind, wenn der
Rasentrimmer benutzt wird.
30. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder mangels Erfahrung und/oder man-
gels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr An-
weisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder
müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
m Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln ge-
baut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne Rest-
risiken auftreten.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das
laufende Werkzeug bei unsachgemäßer Führung.
• Gefährdung durch Strom bei Verwendung nicht ord-
nungsgemäßer Elektro- -Anschlussleitungen.
• Gefährdung der Gesundheit durch den Rasentrim-
mer bei loser Kleidung. Persönliche Schutzausrüs-
tung wie eng anliegende Arbeitskleidung tragen.
• Desweiteren können trotz aller getroffenen Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden wenn die „Si-
cherheitshinweise" und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung", sowie die Bedienungsanweisung ins-
gesamt beachtet werden.
6. Technische Daten
Schnittdurchmesser
Drehzahl max.
Fadenlänge
Fadenstärke
Motor
Motornennleistung
Gewicht
Technische Änderungen vorbehalten!
Information zur Geräuschentwicklung nach den ein-
schlägigen Normen gemessen:
Schalldruck L
Schallleistung L
Messunsicherheit K
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Vibration = 4,403 m/s
Messunsicherheit K
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen worden
und kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit
einem anderen verwendet werden;
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
auch zu einer ersten Beurteilung der Belastung ver-
wendet werden.
Warnung:
Der Schwingungsemissionswert kann sich während
der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs
von dem Angabewert unterscheiden, abhängig von
der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug ver-
wendet wird;
Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrationen so ge-
ring wie möglich zu halten. Beispielhafte Maßnahmen
zur Verringerung der Vibrationsbelastung sind das
Tragen von Handschuhen beim Gebrauch des Werk-
zeugs und die Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei sind
alle Anteile des Betriebszyklus sind zu berücksichti-
gen (beispielsweise Zeiten, in denen das Elektrowerk-
zeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar
eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibra-
tion auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
250 mm
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
12000 min
-1
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
www.scheppach.com
230-240~ / 50 Hz
=
pA
=
WA
=
PA
2
= 1,5 m/s
2
PA
6 m
1,2 mm
350 W
1,4 kg
73,86 dB
93,9 dB
1,91 dB
DE | 11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

59108069981