• Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schal-
ter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht
mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und
muss repariert werden.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/
oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräte-
einstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln
oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnah-
me verhindert den unbeabsichtigten Start des Elek-
trowerkzeuges.
• Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-
halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Personen das Gerät nicht benutzen, die mit die-
sem Gerät nicht vertraut sind oder diese Anweisun-
gen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind
gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.
• Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrol-
lieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktio-
nieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektro-
werkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschä-
digte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewar-
teten Elektrowerkzeugen.
• Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör Ein-
satzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anwei-
sungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbe-
dingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der
Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als
die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefähr-
lichen Situationen führen.
5. Service
• Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifizier-
tem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatztei-
len reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Rasentrimmer
Achtung: Nach dem Ausschalten rotiert der Ny-
lonfaden noch einige Sekunden nach! Werkzeug
läuft nach!
• Halten Sie das Kabel vom Schneidbereich fern.
Während des Arbeitsvorgangs kann das Kabel im
Gebüsch verdeckt sein und versehentlich durch-
trennt werden.
• Bevor Sie das Gerät einschalten, überzeugen Sie
sich davon, dass der Nylonfaden keine Steine oder
andere Gegenstände berührt.
• Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es umge-
dreht ist bzw. wenn es nicht in der Arbeitsstellung
ist.
• Schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
Sie es unbewacht lassen, Sie es kontrollieren, das
Versorgungskabel beschädigt ist, Sie die Spule ent-
nehmen bzw. austauschen, Sie das Gerät von ei-
nem Ort zum anderen transportieren.
• Halten Sie das Gerät von anderen Personen, ins-
besondere Kindern und auch von Haustieren fern;
im geschnittenen und aufgewirbelten Gras könnten
Steine und andere Gegenstände sein.
• Halten Sie während der Arbeit von anderen Perso-
nen und Tieren einen Abstand von mindestens 5 m.
• Schneiden Sie nicht gegen harte Gegenstände. So
vermeiden Sie es, sich zu verletzen und das Gerät
zu beschädigen.
• Verwenden Sie den Rand der Schutzvorrichtung,
um das Gerät von Mauern, verschiedenen Ober-
flächen, sowie zerbrechlichen Dingen fernzuhalten.
• Verwenden Sie das Gerät nie ohne die Schutzvor-
richtung.
ACHTUNG! Die Schutzvorrichtung ist für Ihre Si-
cherheit und die Sicherheit anderer, sowie für ein
korrektes Funktionieren der Maschine wesentlich.
Das Nichtbeachten dieser Vorschrift führt abgese-
hen davon, dass dadurch eine potentielle Gefah-
renquelle geschaffen wird, zum Verlust des Ga-
rantieanspruches.
• Versuchen Sie nicht, die Schneidvorrichtung (Ny-
lonfaden) mit den Händen anzuhalten. Warten Sie
immer ab, bis sie von allein anhält.
• Verwenden Sie keinen anderen als den Original-
Nylonfaden. Montieren Sie nie metallische Schnei-
deelemente.
• Seien Sie vorsichtig, damit Sie sich nicht an der
Vorrichtung, die zum Abschneiden der Fadenlän-
ge dient, verletzen. Nach dem Herausziehen eines
neuen Fadens halten Sie die Maschine immer in
ihrer normalen Arbeitsposition, bevor sie einge-
schaltet wird.
• Achten Sie darauf, dass Luftöffnungen frei von Ver-
schmutzungen sind.
• Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker
und überprüfen Sie die Maschine auf Beschädigung.
• Versuchen Sie nicht, mit dem Gerät Gras zu schnei-
den, das nicht am Boden wächst; versuchen Sie
zum Beispiel nicht, Gras zu schneiden, das an Mau-
ern oder auf Steinen, usw. wächst.
www.scheppach.com
DE | 9