Das Instrumentenbrett wird aus den beiden
Teilen 56 und 57 zusammengeleimt und ver-
schliffen. Nach dem Lackieren wird es an sei-
ner Position verklebt. Das Steuerrad 58 wird
zusammen mit dem Haltebolzen 59 ange-
schraubt.
Zum Zusammenbau des Steuerhauses werden
zunächst die Seitenteile 60 mit der Verstär-
kung 61 versehen (Zeichnung 10). Dann wer-
den die Seitenteile 60 mit dem Steuerhausvor-
derteil 62 und -rückteil 63 verleimt. Die Ver-
stärkungsleiste 64 wird eingepasst und ver-
klebt. Nach dem Trocknen des Klebers wird
die Oberseite des Steuerhauses plangeschlif-
fen, dann kann das Steuerhausdach 65 aufge-
leimt werden. Nach dem Lackieren können die
Fenster 66 eingeklebt werden. Dann kann das
Steuerhaus auf der Kabine verleimt werden.
Die Sitzflächen 67 und 68 werden mit den
Teilen 69 bis 72 verleimt und nach dem La-
ckieren ins Boot geklebt. Die Treppen werden
aus den Teilen 73 und 74 nach Plan zusam-
mengeleimt, sauber verschliffen und lackiert.
Der Trittschutz 75 wird ebenfalls geschliffen
und lackiert, dann auf der ebenfalls lackierten
Motorabdeckung aufgeklebt.
Die Türen 76 und 77 werden verschliffen und
bekommen dann mit einem harten Bleistift die
Linien (siehe Schnitt B-B) aufgezeichnet. Dann
die Handgriffe 78 einkleben und die Rücksei-
ten glatt schleifen und lackieren. Die Türen
Stand März 2024
werden gemäß Schnitt B-B auf den Kabinen-
spant 47 geklebt. Achtung, die Türen dürfen
nicht auf der unteren Kabinenrückwand 43
verklebt werden.
Der Akkukasten wird aus den Teilen 79-81
nach Plan zusammengeleimt. Je nach ver-
wendetem Akkupack und Bleibatterie muss die
Aussparung für das Kabel eingeschnitten wer-
den. Der Akkukasten wird noch nicht im Rumpf
verklebt, sondern muss zum Trimmen des
Modells verschiebbar bleiben.
Der Kamin 82 wird mit der Kaminkrone 83
zusammengeleimt
Zeichnung zugeschliffen und schließlich la-
ckiert. Mit der Schraube 84 wird diese Einheit
auf dem Kabinendach befestigt. Der Mastso-
ckel 85 wird mit den beiden Seitenteilen Mast-
halter 86 verleimt, verschliffen und lackiert. Der
Mast 78 wird konisch zugeschliffen und be-
kommt Lampenpodeste 89 und 90 angeklebt.
Dann den Mastkopf 91 ankleben und den Mast
für die Montage der Gaffel 88 bohren und mit
dem Verbinder verkleben. Schließlich wird der
Mast mit seinem Masthalter mit zwei Verbin-
dern nach Plan zusammengesetzt und be-
kommt die Flagge 93 und Flaggenleine 94
angebracht.
Zwischenzeitlich kann Rumpf und Deck bereits
lackiert werden, wenn alle Anpassungsarbeiten
für eine gute Verbindung mit dem Deck abge-
schlossen sind. Zuerst wird hierfür mit einem 3
mm breiten Abklebeband die weiße Linie ober-
halb der Wasserlinienkante abgeklebt. Dann
wird mit breiterem Klebeband und Zeitungspa-
pier der obere Bereich abgedeckt und das
Unterwasserschiff rot lackiert. Nach dem
Trocknen wird die obere Abklebung mit Aus-
nahme des 3 mm Klebestreifens abgenommen
und der rote Bereich sowie das Deck sauber
abgeklebt, um das schwarze Oberwasserschiff
zu lackieren. Zum Schluss muss der ganze
äußere Rumpf und der Plichtboden abgeklebt
werden, damit das Oberdeck lackiert werden
kann.
Die Fertigteile 95-102 werden nun nach Abbil-
dung lackiert und an den im Bauplan angege-
benen Positionen verklebt. Und mit dem Auf-
bringen der selbstklebenden Schriftzüge 103
ist der Bau des Modells abgeschlossen.
Schriftzüge/Aufkleber
Die Buchstaben sind aus wetterfester Klebefo-
lie gelasert. Der braune Rand an den Buchsta-
ben ist normal und später nicht mehr sichtbar.
Schneiden Sie zuerst das jeweilige Wort aus
und entfernen ganz vorsichtig die Aufkleber-
reste um die Buchstaben herum vom Träger-
material. Damit die Buchstaben im gleichen
Seite 6
und
entsprechend
©
Krick Modelltechnik Knittlingen
der