Herunterladen Diese Seite drucken

krick Felix Baubeschreibung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

wird vor dem Anleimen passend zugeschliffen
und ebenfalls verklebt. Danach die seitlichen
Dachträger 51 anpassen und ebenfalls anlei-
men.
Dieses Kabinengestell muss eine Nacht aus-
härten und kann dann sorgfältig verschliffen
werden.
Die Kabinenseitenteile 52 sind etwas höher
geschnitten, so dass sie gut an das Deck an-
gepasst und mit dem Kabinengestell verleimt
werden können (Zeichnung 8). Die Oberkante
des Kabinenaufbaus muss nun plangeschliffen
werden. Nach diesem Verschleifen kann das
Dach 53 aufgeleimt werden.
Stand März 2024
Nun werden die Kanten des Kabinendaches
mit den Seitenteilen verschliffen und die Maße
für den Ausschnitt im Dach angezeichnet. Da
das Kabinendach nur 1 mm stark ist, kann der
Ausschnitt mit einem scharfen Messer heraus-
getrennt werden. Der Dachträger zwischen
den Kabinenspanten 46 und 47 muss dann
auch herausgesägt werden.
Als nächstes werden die Bohrungen für die
Relingstützen 54 angebracht. Danach erst wird
der Kabinenaufbau fertig verschliffen und la-
ckiert.
Der Kabinenaufbau ist zur besseren Zugäng-
lichkeit des Innenraums abnehmbar gestaltet.
Er muss sich leicht abnehmen lassen, darf
aber auch nicht wackeln und klappern. Unter
Umständen ist dazu Nacharbeit an den Kabi-
nenspanten und den Ausschnitten im Deck
erforderlich.
Die Relingstützen 54 werden auf 7 mm gekürzt
und entfettet. Diese Relingstützen werden auf
den Handlauf 55 aufgeschoben und auf dem
Dach noch ohne Kleber in die Bohrungen ge-
steckt. Dann wird der Handlauf mit 2 mm un-
terlegt (Zeichnung 9) und die Relingstützen mit
5min-Epoxy mit dem Handlauf verklebt. Nach
dem Aushärten des Klebers wird die gesamte
Reling vom Dach genommen und lackiert.
Seite 5
©
Krick Modelltechnik Knittlingen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

20300