Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bau
ubesc
Wir beg
glückwünsch
en Sie zum
Folkeboo
otes. Dieses
s Modell ist
chen für
r den fortges
schrittenen E
schon m
mehrere Mo
odelle gebau
Hobby d
des aktiven
Schiffmodell
macht a
aber auch de
em erfahren
dellbaue
er viel Freud
de beim Bau
trieb.
Stand 3
3. September 20
024
chreib
bung
Best
tell-Nr. 20
m Erwerb d
es
t im Wesen
tli-
Einsteiger, d
der
ut hat, in d
as
baus gedac
ht,
nen Schiffsm
mo-
u und Fahrb
be-
Seite 1
FOLK
KEBO
OOT
0390
Zu
um Bau de
es Modells
fo
olgende Kleb
bstoffe, und F
Vo
orstellungen
:
-
Sekundenkl
eber Roket
Nr. 44050)
-
Sekundenkl
eber Roket
(Best.-Nr. 44
4051)
-
Zweikompon
nentenklebe
(Best.-Nr. 80
0479)
©
Krick M
benötigen S
Sie noch
Farben nach
h eigenen
Hot 20g dün
nn (Best.-
t rapid 20
0g mittel
r 5min-Epoxy
y 100g
odelltechnik K
Knittlingen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für krick FOLKEBOOT 20390

  • Seite 1 Bau u und Fahrb Sekundenkl eber Roket t rapid 20 0g mittel trieb. (Best.-Nr. 44 4051) Zweikompon nentenklebe r 5min-Epoxy y 100g (Best.-Nr. 80 0479) Seite 1 © Stand 3 3. September 20 Krick M odelltechnik K Knittlingen...
  • Seite 2 - Seitenschneider (Best.-Nr. 455550) Zum Abkleben beim Lackieren wird noch PVC- hinten Klebeband oder Papierklebeband benötigt. Im Krick Sortiment finden Sie das geeignete Klebeband z.B. unter Bestellnummer 493269. Dieses Klebeband ist in unterschiedlichen Breiten zu erhalten. Verwenden Sie kein Kreppband!
  • Seite 3 Nachdem der Abbrand entfernt ist, kann der kleber an den Heckspant heften, so dass sie Kiel verklebt werden. später wieder ohne Probleme entfernt werden können. Als Nächstes die Verstärkungen 2.4 und 2.6 für die Kielbolzen aufkleben. Seite 3 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 4 Es ist jetzt ein Durchbruch von 7 x 7 mm entstanden, in den später das Messingrohr Abb.: Ausrichten und Aufkleben des Kiel- zur Aufnahme des Ballastes eingeklebt. schweins, Kielbolzen hinten Seite 4 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 5 Die beiden Vor dem Verkleben heften Sie am besten Bowdenzuglager werden erst nach dem Be- immer 2-3 Planken mit Klammern an die planken eingeklebt. Spanten und den Steven, um einen korrekten Seite 5 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 6 Bauabschnitt 3 weiter verwen- det. Die restlichen Planken am Rumpf anbringen. Wenn der Heckspiegel 2.42 nicht vor dem Beplanken aufgeklebt wurde, diesen jetzt Planke 2 aufkleben. Abb.: Planke 1 und Planke 2 Seite 6 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 7 Abb.: Verschließen der Schraubenlöcher Im nächsten Schritt die Auflageleisten 2.45 und 2.46 für Deck und 2.51 und 2.52 für die Ebenfalls am Heck die Abschlussleiste 2.25 Kajütwände einbauen. aufkleben und verschleifen. Seite 7 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 8 Den Mastfuß 2.53 in die dafür vorgesehenen Aussparungen schieben und verkleben. Der Abb.: Verstärkung Wanten Mast sollte 1-2° nach hinten geneigt sein. Für das Servobrett 2.60 die beiden Auflageleis- ten 2.61 an die Spanten kleben. Seite 8 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 9 Wenn der Empfängerakku sehr tief im Rumpf liegen soll, kann das Akkubrett 2.66 in die entsprechenden Aussparungen in den Span- ten 7, 8, und 9 nach dem Versiegeln des Rumpfes eingeklebt werden. Seite 9 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 10 Die beiden Aufbauseiten 3.2 können jetzt verklebt werden. Baustufe 3, Deck, Aufbau und Plicht Nun die beiden Aufbauseitenteile 3.2 zur Probe einsetzen und das Deck auflegen. Den Ausschnitt für den Vorstagbeschlag markieren. Seite 10 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 11 Ebenfalls können jetzt die beiden Teile der Nun kann auch die Schotführung 3.65 für die Aufbaurückwand 3.4 eingepasst und einge- Fockschot einbauen. klebt werden. Dazu die Bohrung im Deck durch die Mastfüh- rung bohren. Abb.: Aufbaurückwand Seite 11 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 12 Nun ist ein Spalt entstanden, in den die Tür von oben eingeschoben werden kann. Den Türgriff 3.15 nach eigenen Vorstellungen zurecht schleifen und auf die Tür kleben. Abb.: Dachspant einkleben. Seite 12 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 13 Bildern das Deck dass kein Klebstoff an Aufbauteile gelangt. noch nicht aufgeklebt. Das Dachgerippe vorsichtig aus dem Rumpf nehmen. Siehe hierzu auch die Zeichnung 4 im Anhang. Seite 13 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 14 Die Spanten 3.28 in den Abb.: Oberlicht Boden 3.27 einkleben. Die beiden Abschluss- leisten 3.29 einsetzen und den Deckel 3.30 aufkleben. 3.32 3.29 3.28 3.27 Abb.: Oberlicht Scharnier 3.30 Abb.: Aufbau Schiebeluk Seite 14 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 15 Gewicht und somit das Modell gute Segeleigenschaften erreicht. Blei ist ein wertvoller Rohstoff mit sehr hoher Dichte, aber auch bei Aufnahme in den Körper durch Ein- atmen Stäube oder Rauch gesundheitsschäd- Seite 15 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 16 Abb.: Bodenplanken und Unterrahmen Den Unterrahmen 3.45 auf die Bodenplanken 3.48 kleben. 3.46 Abb.: Sitz An der Vorderkante steht die Sitzfläche 3 mm über. Jetzt noch die Sitzbank hinten in der Plicht einbauen. Seite 16 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 17 Schrauben 3.62 mittig auf den Traveller schrauben. Einen U-Bügel 3.61 biegen. Mittig die Löcher für den Bügel bohren. Einen Block 4.41 einhängen und den Bügel in den Traveller kleben. Seite 17 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 18 Die äußere Lage 4.3 so aufkleben, dass die Beschriftung dann innen und nicht mehr sichtbar ist. Achten Sie darauf, dass die einzelnen Ebenen gerade ausgerichtet verklebt werden. Seite 18 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 19 Jetzt werden die beiden Masthälften zusam- mengeklebt. Es ist darauf zu achten, dass der entstandene 1 mm Spalt, beim Verkleben nicht zusammen gedrückt wird. In diesen Spalt wird später das Segel eingeschoben. Seite 19 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 20 Die 4 Augen 4.16 von oben und unten auf die Abb.: Mastlager 4.15 Löcher für die Wanten kleben. Der Lümmelbeschlag wird aus den Teilen 4.21 – 4.33. Seite 20 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 21 Der Baumbeschlag wird angeklebt und kann Steg zwischen beiden Löchern heraus feilen, mit Nägeln 4.34 gesichert werden. Die Nägel sodass das abgebildete Langloch entsteht. müssen gekürzt werden. Den Kugelkopf 4.33 einkleben. Seite 21 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 22 Stabilt Express eingeklebt werden. Abb.: Befestigung Großschot und Niederholer Befestigungen für Großschot Niederholer 4.38 aus der Ätzplatte austrennen. Die Kante versäubern und an den Knicklinien zum „U“ biegen. Abb.: Lagerbolzen Seite 22 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 23 Austritte. Bohren Sie ein 3 mm Loch an dieser Stelle ins Ruder für den Ruderhebel. Drücken Sie ein Ende des Ruderhebels 5.11 in einem Schraubstock flach und bohren ein Loch D 1,5 Seite 23 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 24 Verstärkungsbänder kleben. Abb.: Kanten geklebt An den Ecken die Verstärkungen aus Verstär- kungsband 6.5 und 6.6 auf beiden Seiten aufkleben. Sie können hierfür aus dem Ver- Seite 24 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 25 Pos. 6.5 und 6.6 auf die Ecken kleben und ebenfalls 3 Ösen in den Ecken anbringen. Das Großsegel kann jetzt in den Mast einge- Abb.: Segelzeichen / Klassenzeichen schoben werden. Seite 25 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 26 Biegen Sie aus dem Draht 6.26 den Bügel. Um den Bügel zum Anlöten besser festklemmen zu Abb.: Saling und Want bzw. Vorsegelaufhän- können, ist er länger. Löten Sie diesen am gung oberen Auge fest. Trennen Sie die Überstän- Seite 26 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 27 Das Vorstag kann jetzt mit dem Spannschloss Schlaufe und Klemmhülse befestigen und nach gespannt werden. unten durch freie Ende Wantenspanner ziehen und mit einer Schlaufe und Klemmhülse festmachen. Durch Festzie- Seite 27 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 28 Die Bohrungen für die Haltebügel bohren. Den Block 4.41 einhängen und die Bügel in den Baum einkleben. Die Maße entnehmen Sie der Zeichnung 5. Jetzt kann der Baumbeschlag mit der Kugel im Lümmelbeschlag eingehängt werden. Das Seite 28 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 29 Die Seile durch die Bowdenzüge schieben, durch Gestängeanschluss führen und mit der Madenschraube 5.16 am Servohebel verklemmen. Die überstehenden Seilenden auf der gegenüberliegenden Seite ins Bowdenzugrohr schieben. Abb.: Kompassteile Seite 29 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 30 Schotdurchführung 6.29 ein passendes Loch bohren und Teil 6.29 einkleben. Abb.: Fockschot Dies war der letzte Schritt. Sie haben Ihr Modell fertiggestellt, wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Folkeboot. Seite 30 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 31 Teilenummern Ätzplatte 3.56 4.38 3.38 4.16 3.40 3.55 2.59 6.13 4.32 4.21 6.25 4.15 6.13 4.24 3.55 3.60 4.22 4.23 Zeichnung Teil 2.58 einsägen Seite 31 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 32 2.53  Mastfuß  Sperrholz 5  Laserbrett 1  1  2.54  Mastlager  Sperrholz 3  Laserbrett 4  1  2.55  Stütze  Sperrholz 3  Laserbrett 4  2  2.56  Bouwdenzug Ruder  Fertigteil  D 3 x 600  2  2.57  Bouwdenzug Lager  3D Druckteil  Fertigteil  2  2.58  Beschlag Vorstag  Messing  12 x 1 x 30  1  Seite 32 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 33 3.34  Oberlicht Quer  Sperrholz 3  Laserbrett 3  2  3.35  Oberlicht Deckel  Sperrholz 1,5  Laserbrett 12  1  3.36  Oberlicht Querriegel  Sperrholz 1,5  Laserbrett 12  1  3.37  Scharnier  Messingdraht  D 1,5 x 8 mm  2  3.38  Bullauge  Messing   Ätzplatte  1  3.39  Verglasung Bullauge  Vivak  Laserbrett 16  1  Seite 33 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 34 4.17  Spreize  Messingdraht  D 1,5 x 75  1  4.18  Salingschraube  Metall  M 2 x 6  2  4.19  Mutter  Metall  M2  2  4.20  Schraube  Metall  D 2,2 x 4,5  4  4.21  Flansch  Messing  Ätzplatte  1  4.22  Flansch B  Messing  Ätzplatte  1  Seite 34 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 35 Fertigteil  M3 x 3  1  Baustufe 6, Segel und Takelage  6.1  Großsegel  Tuch  gelasert  1  6.2  Focksegel  Tuch  gelasert  1  6.3  Doppelklebeband  6 x 2500  1  6.4  nicht vergeben  6.5  Verstärkung  Fertigteil  20 x 400  1  6.6    Verstärkung  Fertigteil  50 x 500  1  Seite 35 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 36 2  7.6  Rosette  Dekor  1  7.7  Kuppe  Fertigteil  Glas  1  7.8  Bügel  Messingdraht  D1 x 40  1  7.9  Konsole  Fertigteil  Kunststoff  1  7.10  Winsch  Fertigteil  3D Druck  2  7.11  Inbusschraube  Fertigteil  M3 x 30  2  Seite 36 © Stand 3. September 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 40 Folkeboot 1:7,6 Zeichnung 5...
  • Seite 41 Bouche-pore es (Lord Nel son Réf. N° 80110) les colles s, mastics et t peintures su uivantes : Vernis satin é (Réf. N° 80 0112) Page 1 © Version 3 3 septembre 202 Krick M Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 42 également du ruban adhésif PVC ou du ruban adhésif papier. Vous trouve- rez le bon ruban adhésif dans l’assortiment Krick par ex. sous la référence 493269. Ce ruban adhésif est disponible en différentes largeurs. N’utilisez pas de ruban adhésif «...
  • Seite 43 Après l’enlèvement des traces de brulure, vous façon à pouvoir les retirer par la suite sans pouvez assembler la quille. problème. Collez alors les renforts 2.4 et 2.6 pour les vis de quille. Page 3 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 44 Vous avez alors un passage de 7 x 7 mm dans lequel vous collerez plus tard le tube laiton pour la fixation du ballast. Vue : Ajustez et collez la carlingue, vis de quille arrière Page 4 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 45 Avant le collage, fixez toujours 2 à 3 bordés avec des pinces sur les couples et l’étrave, pour prévoir un parcours correct des bordés. Vous éviterez ainsi de poser un mauvais Page 5 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 46 Bordé 2 Posez les bordés restants sur la coque. Si vous n’avez pas monté le tableau arrière 2.42 avant le bordage, collez-le maintenant. Vue : Bordé 1 et bordé 2 Page 6 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 47 Collez également la baguette de finition 2.25 à Pour la prochaine étape, nous montons les l’étambot et poncez. baguettes d’appui 2.45 et 2.46 pour le pont et 2.51 et 2.52 pour les parois de cabine. Page 7 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 48 Vue : Renforts de haubans dégagements prévus et collez. Le mât devrait être incliné vers l’arrière de 1° à 2°. Collez les deux baguettes 2.61 sur les couples pour la platine servo 2.60. Page 8 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 49 Vue : Montage des gaines et paliers dément dans la coque, vous pouvez monter la platine accu 2.66 dans les découpes corres- pondantes des couples 7, 8 et 9 après le vernissage de la coque. Page 9 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 50 Etape 3, Pont, cabine et plage Pour essai, montez les deux flancs extérieurs 3.2 et posez le pont. Marquez la découpe pour la ferrure de foc sur les poutres de pont. Page 10 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 51 3.4 de cabine. vers du palier de mât. Perçage Vue : Paroi arrière Collez également les deux renforts de cabine Vue : Perçage pour le guidage d‘écoute 3.6. Page 11 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 52 Collez le couple de roof 3.5 sur la paroi arrière. Vue : Doublure du dossier de plage Collez la doublure pour le dossier 3.9 et pon- cez en triangle. Collez alors en haut du couple Page 12 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 53 Tracez alors une ligne paral- couples de roof 3.18 à 3.22. Collez les deux lèle à l’arête extérieure. cadres d’écoutille 3.24 entre les couples 3.20 et 3.22. Page 13 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 54 Fabriquez ensuite la lucarne sur le pont avant Vue : Liston et cale-pied avec les pièces 3.33 à 3.39. Poncez les pièces 3.33 et 3.34 aux extrémités pour former un onglet, pour que les pièces s’adaptent aux Page 14 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 55 Posez le modèle dans son berceau, de façon à ce que l’étrave soit à 310mm de haut et l’arrière à 275mm. La ligne d’eau sera tracée à une hauteur de 200mm. Vue : Vitrages de cabine Page 15 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 56 Collez les assises sur les caissons, de façon à ce que la paroi longue du caisson soit à ras de la paroi de cabine. Vue : Guidages collés Page 16 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 57 3 vis 3.57. Vue : Consoles Ajustez alors le rail d’écoute entre les consoles et vissez avec les vis 3.58 et les écrous 3.59. Page 17 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 58 Veillez à ce que chaque couche soit bien de 3mm avec la pièce 4.4. Pour cela, vous alignée lors du collage. pouvez utiliser des chutes de baguette 3x3 comme entretoise. Page 18 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 59 Veillez à ne pas fermer la fente de 1mm, lors de l’assemblage. Cette fente permettra par la suite d’enfiler la voile. Arrondir le mât par ponçage et diminuer son épaisseur vers le haut. Page 19 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 60 Le vit-de-mulet sera fabriqué avec les pièces 4.21 à 4.33. Vue : Palier de barre de flèche 4.15 Au cas où les arêtes ne sont pas ouvertes, les recouper avec une scie à métaux fine. Page 20 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 61 à obtenir le trou Collez l‘accastillage de bôme, et il peut être oblong comme montré. assuré par des clous 4.34. Les clous doivent être raccourcis. Collez la boule d’articulation 4.33. Page 21 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 62 Prélevez l’embase de la grande écoute et hale- bas 4.38 dans la platine des pièces érodées. Ebarbez les arêtes et pliez en « U » le long des lignes de pliage. Vue : Axe de palier Page 22 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 63 Percez un trou de 3mm dans le gouvernail à cet endroit, pour le levier de gouvernail. Dans un étau, écrasez l’extrémité Page 23 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 64 Collez les renforts de coin sur les deux faces, en bande de renfort 6.5 et 6.6. Pour les ren- forts, vous pouvez découper des demi-cercles de rayon 40 et 20mm. Page 24 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 65 Comme pour la grand-voile, posez alors les renforts 6.5 et 6.6 dans les coins, et posez également les 3 œillets. Vous pouvez alors enfiler la grand-voile dans Vue : Sigle de classe l’engoujure du mât. Page 25 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 66 Soudez celui-ci autour de l’œil supérieur. A 760mm du haut de mât, montez une console Coupez les bouts qui dépassent entre l’œil et 4.35 avec 2 vis 4.37 sur le mât. Percez les Page 26 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 67 Tendez légèrement le hauban en serrant le ridoir. Dans cette étape, nous fixons le foc au mât et au pont. Page 27 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 68 4.42, que vous aurez fixé avec 2 vis 4.43. Vous pouvez ainsi régler la tension de la ralingue de fond de voile. Vue : Taquet d‘étrave Page 28 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 69 7.6. Collez alors le verre de compas 7.7 avec parcimonie, avec par ex. R/C Modeller Canopy Glue, Réf. N° 44126. Page 29 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 70 6.29 au bord de la descente et collez la pièce C’était la dernière étape. Vous avez terminé 6.29. votre modèle, nous vous souhaitons beaucoup de plaisir avec votre Folkeboot. Vue : Passage de la grande écoute Page 30 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 71 Références des pièces sur platine érodée 3.56 4.38 3.38 4.16 3.40 3.55 2.59 6.13 4.32 4.21 6.25 4.15 6.13 4.24 3.55 3.60 4.22 4.23 Plan partie 2.58 scier Page 31 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 72 2.53  Pied de mât  Ctp 5  Pl. Laser 1  1  2.54  Palier de mât  Ctp 3  Pl. Laser 4  1  2.55  Renfort  Ctp 3  Pl. Laser 4  2  2.56  Gaine gouvernail  Pce. finie  D 3 x 600  2  2.57  Palier gaine  Impr. 3D  Pce. finie  2  2.58  Ferrure foc  Laiton  12 x 1 x 30  1  Page 32 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 73 3.34  Lucarne, traverse  Ctp 3  Pl. Laser 3  2  3.35  Lucarne, couvercle  Ctp 1,5  Pl. Laser 12  1  3.36  Lucarne, traverse  Ctp 1,5  Pl. Laser 12  1  3.37  Charnière  Fil Laiton  D 1,5 x 8 mm  2  3.38  Hublot  Laiton   Pl. érodée  1  3.39  Vitrage hublot  Vivak  Pl. Laser 16  1  Page 33 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 74 4.17  Entretoise  Fil laiton  D 1,5 x 75  1  4.18  Vis de barre de mât  Métal  M 2 x 6  2  4.19  Ecrou  Métal  M2  2  4.20  Vis  Métal  D 2,2 x 4,5  4  4.21  Bride  Laiton  Pl. érodée  1  4.22  Bride B  Laiton  Pl. érodée  1  Page 34 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 75 Pce. finie  M3 x 3  1  Etape 6, Voile et Gréement  6.1  Grand‐voile  Tissu  Découpe laser  1  6.2  Voile de foc  Tissu  Découpe laser  1  6.3  Adhésif double face  6 x 2500  1  6.4  Non attribué  6.5  Renfort  Pce. finie  20 x 400  1  6.6    Renfort  Pce. finie  50 x 500  1  Page 35 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...
  • Seite 76 2  7.6  Rosette  Décor  1  7.7  Verre  Pce. finie  Glas  1  7.8  Support  Fil laiton  D1 x 40  1  7.9  Console  Pce. finie  Plastique  1  7.10  Winch  Pce. finie  Imp. 3D  2  7.11  Vis à tête 6 pans  Pce. finie  M3 x 30  2  Page 36 © Version 3 septembre 2024 Krick Modelltechnik Knittlingen...