Seite 1
Montageanleitung Tube Applikator AXON 2 MADE IN GERMANY...
Seite 2
Teilen zu anderen Zwecken als der Verfolgung der ursprünglichen bestimmungsge- mäßen Verwendung erfordert die vorherige schriftliche Genehmigung der cab. Redaktion Bei Fragen oder Anregungen bitte an cab Produkttechnik GmbH & Co KG Adresse Deutschland wenden. Aktualität Durch die ständige Weiterentwicklung der Geräte können Abweichungen zwischen der Dokumentation und dem Gerät auftreten.
Einleitung Hinweise Wichtige Informationen und Hinweise sind in dieser Dokumentation folgender- maßen gekennzeichnet: Gefahr! Macht auf eine außerordentliche große, unmittelbar bevorstehende Gefahr für Gesundheit oder Leben durch gefährliche elektrische Spannung aufmerksam. Gefahr! Macht auf eine Gefährdung mit hohem Risikograd aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
Einleitung Bestimmungsgemäßer Gebrauch • Das Gerät ist ausschließlich als Option für Drucker vom Typ SQUIX 4MP zum Aufbringen der Etiketten auf Röhrchen bestimmt. Eine andersartige oder darüber hinausgehende Benutzung ist nicht bestimmungsgemäß. Für aus missbräuchlicher Verwendung resultierende Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht;...
Einleitung Umwelt Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Verwertung zugeführt werden sollen. Getrennt vom Restmüll über geeignete Sammelstellen entsorgen. Durch modulare Bauweise des Geräts ist das Zerlegen in seine Bestand- teile problemlos möglich. Teile dem Recycling zuführen. ...
Montage Achtung! Vor Beginn der Montagearbeiten Drucker vom Netz trennen. Blende demontieren Schraube (2) lösen und Blende (1) vom Drucker abnehmen. Druckwalze wechseln Walzenlagerung (3) mit 2,5-mm-Sechskantschlüssel aus der Lagerplatine (4) herausdrehen. Original-Druckwalze von der Welle (1) durch die Lagerplatine (4) ziehen. ...
Montage Spendekante wechseln Schraube (3) um mehrere Umdrehungen lösen. Original-Spendekante (4) nach oben schieben und abnehmen. Spendekante (1) des Applikators auf die Schraube (3) aufsetzen und nach unten hinter die Stifte (2) schieben. Schraube (3) anziehen. Applikator montieren ...
Montage Applikator mit den Stiften (5) in die Bohrungen (3) des Druckers schieben. Applikator gegen den Drucker pressen. Dabei wird der Stecker (7) des Applikators an der Peripherieschnittstelle (4) des Druckers kontaktiert. Applikator mit der Schraube (6) fixieren. ...
Einstellungen Zur Anpassung des Applikators können folgende Einstellungen vorgenommen werden: • Verschiebung der Schwenkarme (1) zur Anpassung auf die Länge des Röhrchens und die Position des Etiketts 3.1 auf Seite 11 • Verschiebung der Andruckrollen (2) zur Anpassung an die Kappe oder das Gewinde am Röhrchen ...
Einstellungen Schwenkarme einstellen Die Positionierung der Schwenkarme ist von folgenden Maßen abhängig: • L1 - Länge des Röhrchens • B - Breite des Etiketts • C - Abstand des Etiketts von der Oberkante des Röhrchens Zur Positionierung der Schwenkarme befindet sich eine Skala (1) am Applikator.
Einstellungen Andruckrollen einstellen 2 4 1 5 Andruckrolle auf der Seite der Kappe (4) so einstellen, dass die Kappe durch den Schwenkarm (5) und die Andruckrolle (2) positioniert wird. Andruckrolle auf der anderen Seite zur Zylinderfläche des Röhrchens (3) ausrichten.
Einstellungen Druckerkonfiguration Hinweis! In dieser Anleitung werden nur die spezifischen Inhalte des Menüs Etikettieren beschrieben. Weitere Informationen Konfigurationsanleitung Drucker. Menü starten. Einstellungen > Etikettieren wählen. Parameter Bedeutung Default Spendeoffset 0,0 mm Verschiebung der Spendeposition in Bezug zur Etikettenhinterkante.
Betrieb Vorbereitung Vorsicht! Quetschgefahr! Auffangbox vor dem Abschwenken des Applikators entfernen! Hebel (1) zum Entriegeln des Applikators nach unten drücken. Applikator abschwenken. Etiketten gemäß Bild für den Spendemodus einlegen Betriebsanleitung Drucker. Folie einlegen Betriebsanleitung Drucker. ...
Betrieb Standardbetrieb Warnung! Verletzungsgefahr durch drehende Teile! Während des Betriebs sind drehende Teile frei zugänglich. Darauf achten, dass Kleidung, Haare, Schmuckstücke oder Ähnliches von Personen nicht mit den offenliegenden, rotie- renden Teilen in Berührung kommen. Druckauftrag senden. Erstes Röhrchen einlegen. ...
Fehlermeldungen Fehlermeldung Ursache Behebung Falscher Röhrchen- Tube-Applikator hat ein Passendes Röhrchen durchmesser Röhrchen mit falschem einlegen. Durchmesser erkannt Gerät nicht Tube Applikator befindet Applikator an Drucker verriegelt sich nicht in der anschwenken Arbeitsposition Initialisierung Hardwarefehler Tube System aus- und einschalten. fehlgeschlagen Applikator Bei erneutem Auftreten...
Anhang I, Artikel 1.1.2, 1.1.3, 1.1.5, 1.1.6, 1.2.1, 1.3.2, 1.5.2, 1.5.8, 1.6.3, 1.7 Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der „unvollständigen Maschine“ oder des Verwen- dungszwecks verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Gerät: Tube Applikator Typ: AXON 2 Angewandte EU-Richtlinien: Angewandte Normen Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen • EN ISO 12100:2010 •...
Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der betreffenden EU-Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Geräts oder des Verwendungszwecks verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Gerät: Tube Applikator Typ: AXON 2 Angewandte EU-Richtlinien: Angewandte Normen Richtlinie 2014/30/EU über die elektromagne- • EN 55024:2010 tische Verträglichkeit...