Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaeffler MF-GENERATOR3.0kW Betriebsanleitung Seite 53

Induktive anwärmgeräte mittelfrequenztechnologie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaeffler Technologies
Induktorwindungen (zumeist ist das an der Bohrung). Dieser
Sensor steuert den Erwärmungsprozess als „Hauptsensor".
Sensor T2 (grün) an einer anderen Stelle des Werkstücks
anbringen. Diesen so platzieren, dass der mögliche
Temperaturunterschied zwischen den beiden Messpunkten
am Werkstück gut überwacht werden kann. Siehe auch die
Abbildung in Kapitel 7.
Beim Erwärmungsprozess werden die Temperaturen T1 und T2
gemessen. Die Differenz zwischen diesen beiden Temperaturen
wird fortlaufend berechnet. Ist die Differenz größer als die unter
„ΔT ausschalt Temperatur" eingestellte Temperatur, wird der
Anwärmprozess ausgeschaltet oder pausiert. Wenn der Prozess
angehalten ist, wird der Bildschirm „Delta T PAUSE" angezeigt.
Ist „automatischer Neustart" nicht aktiviert, wird der Prozess
nicht automatisch wieder aufgenommen. Der Neustart muss
manuell erfolgen.
Ist „automatischer Neustart" aktiviert, wird der
Anwärmprozess automatisch wieder aufgenommen, wenn
der Temperaturunterschied kleiner als die unter „ΔT einschalt
Temperatur" eingestellte Temperatur ist. Dieser Wert muss
jedoch innerhalb „ΔT timeout" erreicht werden. Ist dies nicht
der Fall, wird die Fehlermeldung „Delta T timeout" angezeigt,
die durch Drücken auf „Löschen" zurückgesetzt werden kann.
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mf-generator3.5kw

Inhaltsverzeichnis