Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein ..........................4 1.1 Über diese Anleitung ..................................5 2 Schaeffler SmartVisual ......................6 3 Über die SmartVisual Software ................... 7 3.1 Benutzerrechte und Schreibzugriff ..............................7 3.2 Systemvoraussetzungen ..................................7 3.3 Software installieren ................................... 8 3.4 Software starten ....................................9 3.5 Die Benutzeroberfläche des Editors im Überblick ...........................
Allgemein Die Schaeffler SmartVisual Software ist eine Anlagenvisualisierung mit der Sie den Alarmstatus Ihrer Schaeffler SmartCheck bzw. ProLink Geräte anzeigen können. Im SmartVisual Editor steht Ihnen hierfür eine Benutzeroberfläche zur Verfügung, über die Sie verschiedene Visualisierungstafeln verwalten und anzeigen können. So können Sie Ihre gesamte Anlage visualisieren und jeden Bereich direkt aus dem System ansteuern, um einen Überblick über Ihre...
Allgemein 1.1 Über diese Anleitung Diese Anleitung beschreibt die Verwendung der Schaeffler SmartVisual Software. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung sorgfältig durch bevor Sie die Software nutzen und bewahren Sie die Anleitung auf. Stellen Sie sicher, dass diese Anleitung allen Benutzern zur Verfügung steht, ·...
Lageplan, über die Maschinenhalle, bis zur einzelnen Maschine- erstellen oder Elemente mit Links zu den SmartCheck bzw. ProLink Geräten positionieren. SmartVisual Viewer: In dieser Komponente können Sie durch die einzelnen Tafeln blättern. Erst hier wird der · Alarmstatus der mit SmartCheck bzw. ProLink Geräten verlinkten Elemente angezeigt. Mit einem Doppelklick auf ein Geräteelement können Sie dieses im Browser öffnen.
Über die SmartVisual Software Über die SmartVisual Software Die SmartVisual Software steht Ihnen als Setup-Version zur Verfügung, die Sie installieren müssen. Sie finden diese Version im Programmverzeichnis "SmartVisual" auf der mitgelieferten CD-ROM. Die Voraussetzungen für die SmartVisual Software werden von der Setup-Version automatisch abgeprüft und bei Bedarf installiert.
Während der Installation werden - abhängig von Ihrer Auswahl - Verknüpfungen im Start-Menü und auf dem Desktop erstellt, über die Sie die SmartVisual Software starten können. Sie können die Software nach Abschluss der Installation aus dem Assistenten heraus starten, indem Sie das Häkchen vor SmartVisual ausführen setzen.
Über die SmartVisual Software 3.4 Software starten Sie können die Software SmartVisual über Verknüpfungen im Start-Menü und auf dem Desktop starten. Beim ersten Start der Software öffnet sich der SmartVisual Editor. Im Editor können Sie die einzelnen Tafeln bearbeiten und mit SmartCheck bzw.
Seite 10
Speichern unter: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das aktuelle Projekt in einem anderem Verzeichnis oder unter einem anderen Namen zu speichern. Zum SmartVisual Viewer wechseln: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das aktuelle Projekt im SmartVisual Viewer anzuzeigen. Tafelliste Hier können Sie für jedes Projekt mehrere Tafeln mit Hallenplänen oder Bildern anlegen.
Wenn Sie eine Tafel nicht mehr benötigen, können Sie sie aus der Tafelliste entfernen, indem Sie die Tafel markieren und auf Löschen klicken. Die Tafel wird gelöscht. 3.5.2 Die Geräteliste In der Geräteliste können Sie die SmartCheck bzw. ProLink Geräte hinzufügen, die Sie mit der SmartVisual Software beobachten möchten.
Für die Suche sowie für die Konfiguration der Geräte werden unterschiedliche Ports verwendet. Wenn Sie parallel die SmartUtility (Light) Software verwenden, so müssen auch diese UDP-Ports unterschiedlich sein, um Port-Konflikte zu vermeiden. Standardmäßig sind die Ports wie folgt eingestellt: SmartVisual SmartUtility (Light) UDP-Port für Gerätesuche: 19002 19000 UDP-Port für Gerätekonfiguration:...
Seite 13
Über die SmartVisual Software SmartCheck bzw. ProLink Geräte außerhalb des Netzwerks Befindet sich der Rechner in einem anderen Netzwerk als die SmartCheck bzw. ProLink Geräte, so müssen Sie die Geräte manuell hinzufügen, weil der Router den UDP-Broadcast ausfiltert. Beispiel mit SmartCheck Geräten Das manuelle Hinzufügen von Geräten wird im Abschnitt Geräte manuell hinzufügen...
Sie mit dem Netzwerk verbunden sind · dass die Einstellungen zu den UDP-Ports in der SmartVisual Software korrekt sind. · Geräte auswählen Sie können ein oder mehrere Geräte, die Sie in den Tafeln platzieren möchten, zur Geräteliste hinzufügen. Dazu aktivieren Sie in der Liste das Häkchen...
Das Gerät wird aus der Geräteliste der SmartVisual Software entfernt. 3.5.3 Der Editierbereich Im Editierbereich des SmartVisual Editors können Sie die einzelnen Tafeln bearbeiten und SmartCheck bzw. ProLink Geräte platzieren. So können Sie beispielsweise einen Lageplan einfügen, über den Sie die einzelnen Hallen mit den Anlagen und Geräten verlinken.
Texte hinzufügen und bearbeiten Sie können Texte hinzufügen, um die einzelnen Elemente der Tafel eindeutig zu kennzeichnen. Texte hinzufügen Klicken Sie in der Symbolleiste auf Text hinzufügen · Das Textelement "Text" wird automatisch im Vordergrund platziert. Solange das Textelement markiert ist, können Sie den Beispieltext mit der Entf-Taste löschen und einen neuen Text schreiben.
Über die SmartVisual Software Bilder hinzufügen Sie können Bilder oder Grafiken Ihrer Anlage einfügen, um so beispielsweise die Position der einzelnen SmartCheck bzw. ProLink Geräte zu visualisieren. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Bild hinzufügen · Wählen Sie ein Foto oder eine Grafik Ihrer Anlage aus. Das Bild muss im JPG-, BMP- oder PNG-Format vorliegen.
· Das Element ist nun mit dem SmartCheck bzw. ProLink Gerät verlinkt. Der Alarmstatus des Geräts wird erst angezeigt, wenn Sie die Tafel im SmartVisual Viewer betrachten. Element mit Messaufgabe verlinken Damit ein Element den Alarmstatus von Messaufgaben anzeigt, verlinken Sie das Element mit einer oder mehreren Messaufgaben eines SmartCheck bzw.
· Das Element ist nun mit den gewünschten Messaufgaben des SmartCheck bzw. ProLink Geräts verlinkt. Der Alarmstatus des Geräts wird erst angezeigt, wenn Sie die Tafel im SmartVisual Viewer betrachten. Element mit anderer Tafel verlinken Sie können den Gesamtalarmstatus einer anderen Tafel anzeigen, indem Sie ein Element mit einer Tafel verlinken.
3.6 Projekt im Editor bearbeiten Wenn Sie die SmartVisual Software zum ersten Mal starten, wird zunächst ein leeres Projekt angezeigt. Sie können nun damit beginnen, die erste Tafel zu bearbeiten, indem Sie einen Übersichtplan, einen Grundriss oder ein Foto einfügen und die Positionen der einzelnen SmartCheck bzw.
Über die SmartVisual Software Rechteckige oder elliptische Elemente hinzufügen Klicken Sie in der Symbolleiste auf Rechteck hinzufügen bzw. Ellipse hinzufügen · Passen Sie die Größe und Position des Elements an. · Das Element wird automatisch im Vordergrund platziert. Verschieben Sie das Element an die gewünschte Position.
Seite 22
Tafel umbenennen Benennen Sie nun die "Tafel 1" um: Wählen Sie im Bereich Tafeln den Eintrag "Tafel 1" aus. · Klicken Sie in der Symbolleiste auf Bearbeiten · Bezeichnen Sie die Tafel mit einem eindeutigen Namen (z.B. "Werksgelände - Übersichtstafel"). ·...
Seite 23
Über die SmartVisual Software Sie können beliebig viele Tafeln mit Visualisierungselementen anlegen. In den nächsten Schritten wird erläutert, wie Sie die einzelnen SmartCheck bzw. ProLink Geräte positionieren und Visualisierungstafeln miteinander verknüpfen. 3. Geräte positionieren Sie können nun die Position der einzelnen SmartCheck bzw. ProLink Geräte in der Tafel mit rechteckigen oder elliptischen Elementen markieren und die Geräte beschriften.
Seite 24
· Klicken Sie auf OK. · Das Element ist nun mit einem SmartCheck bzw. ProLink Gerät verlinkt. Wenn Sie im SmartVisual Viewer betrachten, wird automatisch der Alarmstatus des SmartCheck bzw. ProLink Geräts angezeigt. Alternativ können Sie auch einzelne Messaufgaben eines SmartCheck bzw. ProLink Geräts...
Titelleiste der SmartVisual Software angezeigt. 3.7 Projekt im Viewer anzeigen Wenn Sie die Tafeln im SmartVisual Editor fertig bearbeitet haben, können Sie das Projekt im SmartVisual Viewer betrachten. Dort wird auch der aktuelle Alarmstatus der SmartCheck bzw. ProLink Geräte angezeigt.
Verlinkt ein Element auf den Alarmstatus einer Tafel mit mehreren SmartCheck bzw. ProLink Geräten, so wird immer der Gesamtalarmstatus, also der zusammengefasste Alarmstatus aller Geräte angezeigt. Zwischen Tafeln wechseln Wenn Sie einzelne Tafeln miteinander verlinkt haben, können Sie zwischen den Tafeln wechseln. Klicken Sie auf ein verlinktes Element (z.B.
Zum SmartVisual Editor wechseln Klicken Sie in der Symbolleiste auf Zum SmartVisual Editor wechseln · 3.8 Einstellungen 3.8.1 Sprache ändern Hier können Sie die Sprache einstellen, in der die Oberfläche der SmartVisual Software dargestellt wird. Die Änderungen sind nur für die SmartVisual gültig.
Sprachdatei bearbeiten Sie können die SmartVisual Sprachdatei ganz leicht in einem Editor oder in OpenOffice Calc bearbeiten und so z.B. eine weitere Sprache hinzufügen. Wenn Sie die Sprachdatei in einem Tabellenkalkulationsprogramm bearbeiten, achten Sie darauf, dass die erste Spalte die Text-ID und die folgenden Spalten die einzelnen Übersetzungen enthalten.
6. Übersetzen Sie die Texte. 7. Speichern Sie die Sprachdatei im CSV-Format mit den Einstellungen aus Punkt 3. Bitte prüfen Sie vor dem Import in die SmartVisual Software, ob die CSV-Datei im richtigen Format gespeichert wurde. Sprachdatei importieren Wenn Sie die Sprachdatei bearbeitet haben, können Sie sie wieder in die SmartVisual Software importieren.
Version: Hier finden Sie die aktuelle Programmversion. Bitte geben Sie die Versionsnummer bei Supportanfragen an. · Sie haben hier außerdem die folgenden Möglichkeiten: Klicken Sie auf Aktivieren, um die 60 Tage-Testversion der SmartVisual Software zu registrieren § Klicken Sie auf Schließen, um den Dialog zu beenden.
Über die SmartVisual Software 3.10 Software registrieren Sie können die SmartVisual Software über einen Zeitraum von 60 Tagen kostenfrei testen. Nach Ablauf der 60 Tage ist die Software nur noch eingeschränkt nutzbar. So können Sie beispielsweise die Projekte nicht mehr speichern und der Alarmstatus der SmartCheck bzw.
Fax: +49 2407 9149-59 Internet: www.schaeffler.de/services Weitere Informationen: www.schaeffler.de/condition-monitoring/smartcheck · www.schaeffler.de/condition-monitoring/prolink · Kontakt: industrial-services@schaeffler.com Bitte senden Sie Postsendungen direkt an die Schaeffler Monitoring Services GmbH! Tochtergesellschaft der Schaeffler Technologies AG & Co. KG Postfach 1260 97419 Schweinfurt Deutschland Georg-Schäfer-Straße 30 97421 Schweinfurt...