Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Anwendungsbereich; Betriebsbedingungen - Schaeffler MF-GENERATOR3.0kW Betriebsanleitung

Induktive anwärmgeräte mittelfrequenztechnologie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1 Anwendungsbereich

3.2 Betriebsbedingungen

12

3. Einleitung

Der Lieferumfang eines MF-GENERATOR umfasst folgende
Komponenten: 1 x Generator, 1 x Netzkabel mit IEC-Stecker, 2
x Temperatursensoren, 1 x Paar hitzebeständige Handschuhe
(bis 250 °C). Die Induktoren werden separat bestellt.
An den Generator werden Induktoren angeschlossen, mit
denen ferromagnetische Werkstücke erhitzt werden können.
Geeignete Materialien sind u. a. Eisen, Stahl, Edelstahl, Titan
und bestimmte Bronzelegierungen. Die in das Werkstück
übertragene Leistung beträgt abhängig vom Gerät max. 3,5 kW.
Die Schaeffler-Generatoren sind für einen Dauerbetrieb
geeignet. Bei einer Anwärmung bis zur max. Induktor-
Nenntemperatur (180 °C) jedoch darf das Werkstück und
somit der Induktor nicht länger als 15 Minuten bei dieser
Maximaltemperatur betrieben werden.
VORSICHT!
■ Lager dürfen auf höchstens 120 °C (248 °F) erwärmt
werden.
■ Präzisionslager dürfen auf höchstens 70 °C (158 °F)
erwärmt werden. Höhere Temperaturen können
die metallurgische Struktur und Schmierung
beeinträchtigen, was zu Instabilität und Ausfall führt.
■ Das Gerät niemals mit dem Hauptschalter ausschalten,
während er sich noch in der Erwärmungsphase befindet.
■ Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
■ Der Anwärmer ist zur Verwendung in einem industriellen
Umfeld mit einer Umgebungstemperatur von 0 (32 °F)
bis 50 ºC (120°F) und einer Luftfeuchtigkeit von 5 bis 90
% ausgelegt. Bei Temperaturen unter 0°C (32°F) ist der
Anwärmer nicht mehr funktionsfähig.
■ Starke Verunreinigung der Luft durch Feuchtigkeit
(Dampf), Staub, Öl und Chemikalien ist nicht zulässig. Zur
Verwendung in einer trockenen und sauberen industriellen
Arbeitsumgebung.
Schaeffler Technologies

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mf-generator3.5kw

Inhaltsverzeichnis