Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaeffler MF-GENERATOR3.0kW Betriebsanleitung Seite 28

Induktive anwärmgeräte mittelfrequenztechnologie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

28
Berücksichtigen Sie dabei, dass die Wärme im Werkstück
direkt unterhalb des Induktorkabels erzeugt wird. Diese
Tatsache beeinflusst zusammen mit der Form und Konstruktion
des Werkstücks, wie schnell die Wärme im Werkstück
erzeugt wird. Ein dünnerer Abschnitt des Werkstücks wird
sich viel schneller erwärmen als ein dickerer Abschnitt.
Wird der Induktor direkt über einen „Fremdkörper" des
Werkstücks angebracht, z. B. auf Schrauben, Muttern und
Metallschildern, dann können sich diese Teile schneller
erwärmen als das eigentliche Werkstück. Das kann zu Schäden
an den Induktoren führen. Solche Situationen sind somit
weitestgehend zu vermeiden. Im unteren Beispiel wird sich der
rote Abschnitt schneller erwärmen als das restliche Werkstück.
Bringen Sie deswegen den Temperatursensor an diesem
Abschnitt des Werkstücks (in direkter Nähe zu einer Windung)
an, um eine Beschädigung des Induktors zu vermeiden.
Als Hilfsmittel sind magnetische Halter erhältlich, um die
Windungen während des Induktionsprozesses an ihrem Platz
zu halten.
ACHTUNG!
Bei Gebrauch eines flexiblen Induktors den
Temperatursensor immer in direkter Nähe zu einer
Windung anbringen. Dies ist die Stelle im Werkstück, wo
die Wärme zuerst erzeugt wird. Berücksichtigen Sie dabei,
dass dünnere Abschnitte sich schneller erwärmen. Dies
müssen Sie als Kriterium für die Stelle nutzen, wo der
Temperatursensor anzubringen ist.
Schaeffler Technologies

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mf-generator3.5kw

Inhaltsverzeichnis