Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Werkstücks; Fehlermeldungen - Schaeffler MF-GENERATOR3.0kW Betriebsanleitung

Induktive anwärmgeräte mittelfrequenztechnologie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.6 Montage des Werkstücks

9.7 Fehlermeldungen

Fehlermeldung
„Keine Temperaturerhöhung
gemessen"
„Interner Kommunikationsfehler
aufgetreten"
„Temperatursensor 1 nicht
angeschlossen"
„Temperatursensor 2 nicht
angeschlossen"
„Delta T timeout"
„Die Netzspannung ist unter die
Untergrenze gesunken"
„Die Netzspannung hat die
Betriebsgrenze überschritten"
„Die Netzfrequenz liegt unter 45Hz"
„Die Netzfrequenz liegt über 65Hz"
„Die Umgebungstemperatur liegt
unter –10 °C"
„Die Umgebungstemperatur liegt
über 70°C"
Schaeffler Technologies
■ Nach Antippen von „STOP" Sensor(en) vom Werkstück
entfernen.
■ Mit den hitzebeständigen Handschuhen den Induktor vom
Werkstück entfernen.
■ Werkstück sofort montieren bzw. demontieren.
Das Anwärmgerät überwacht kontinuierlich Prozessparameter
und andere Dinge, die wichtig für einen möglichst
reibungslosen Ablauf des Erwärmungsprozesses sind.
Wenn etwas nicht stimmt, stoppt in der Regel der
Erwärmungsprozess und wird ein Popup-Fenster mit einer
Fehlermeldung angezeigt.
Art des Fehlers
Unzureichender Temperaturanstieg
innerhalb der eingestellten Zeit.
Kommunikationsproblem zwischen
Ausdrucken, das nicht automatisch
behoben werden konnte.
Thermoelement 1 nicht angeschlossen
oder defekt.
Thermoelement 2 nicht angeschlossen
oder defekt.
Der Temperaturunterschied zwischen
den beiden Sensoren ist während
einer ΔT-Pause innerhalb der
eingestellten Zeit nicht unter den
eingestellten Grenzwert gesunken.
Die Versorgungsspannung liegt unter
80 V.
Die Versorgungsspannung liegt über
280 V.
Die Wechselstromfrequenz liegt unter
45 Hz.
Die Wechselstromfrequenz liegt über
65 Hz.
Die Umgebungstemperatur ist
niedriger als –10 °C.
Die Umgebungstemperatur liegt über
70°C.
Lösung
Funktion ausschalten oder anders
einstellen.
Wenn der Fehler immer noch auftritt,
kann die Wahl eines stärkeren Geräts
sinnvoll sein.
Schalten Sie das Gerät mit dem
Hauptschalter aus und warten Sie
einige Sekunden. Schalten Sie das
Gerät danach wieder ein.
Schließen Sie ein Thermoelement
an oder versuchen Sie es mit einem
anderen Thermoelement.
Schließen Sie ein Thermoelement
an oder versuchen Sie es mit einem
anderen Thermoelement.
Stellen Sie auf Wunsch die Pausenzeit
für ΔT länger ein.
Die Netzspannung überprüfen
Die Netzspannung überprüfen
Die Netzfrequenz überprüfen
Die Netzfrequenz überprüfen
Schalten Sie das Gerät aus und warten
Sie, bis die Umgebungstemperatur
höher als –10 °C ist. Wenn sich
die Temperatur innerhalb des
Grenzwertes befindet und der Fehler
dennoch auftritt, wenden Sie sich bitte
an Ihren Lieferanten.
Schalten Sie das Gerät aus und warten
Sie, bis die Umgebungstemperatur
niedriger als 70 °C ist. Wenn sich
die Temperatur innerhalb des
Grenzwertes befindet und der Fehler
dennoch auftritt, wenden Sie sich bitte
an Ihren Lieferanten.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mf-generator3.5kw

Inhaltsverzeichnis