Schaeffler Technologies
7. Der Magnetmessfühler
■ Zum Lieferumfang des induktiven Anwärmgeräts gehören
zwei Temperaturfühler, die als Ersatzteil nachbestellt
werden können.
■ Der Magnetmessfühler (Messfühler) wird immer beim
Erwärmen mit einer der „Temperaturfunktionen" verwendet.
■ Der Messfühler wird während des Erwärmens mit der
„Zeitfunktion" als Hilfsmittel zur Temperaturkontrolle
verwendet.
■ Der Messfühler ist für eine Maximaltemperatur von 350 ºC
(662 °F) geeignet.
■ Bei Temperaturen über 350 ºC (662 °F) wird die Verbindung
zwischen Magnet und Messfühler unterbrochen. Der
Anwärmer verfügt über eine Funktion, die den Prozess
ausschalten kann, wenn der Messfühler keinen
Temperaturanstieg wahrnimmt.
■ Achten Sie darauf, dass Messfühler und
Werkstückoberfläche sauber sind.
■ Bringen Sie den Messfühler T1 immer auf einem flachen
Abschnitt des Werkstücks und möglichst nah zum Induktor
an. Siehe auch Kapitel 8.
■ Messfühler durch Einstecken des Steckers in den
Kupplungsstecker (im Gehäuse) anschließen. Achten
Sie hierbei darauf, dass „–" und „+" am Stecker und
Kupplungsstecker übereinstimmen. Auf Wunsch kann
ein zweiter Sensor T2 zur ergänzenden Kontrolle oder
Überwachung einer Temperaturdifferenz ΔT zwischen 2
Punkten am Werkstück verwendet werden.
VORSICHT!
Gehen Sie pfleglich mit den Messfühler um! Sie sind
empfindliche Komponenten des Anwärmers. Sensor am
Kunststoffteil vom Werkstück entfernen. Dabei nicht am
Kabel ziehen.
25