Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Der Nachprüfung Soll In Folgenden Schritten Vorgegagen Werden; Identi Zieung Des Gerätes; Überprüfung Des Rettungssystems; Überprüfung Des Rettungsgerätes - U-Turn Paramotion Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Nachprüfung soll in folgenden Schritten vorgegangen werden:
Identi zierung des Gerätes:
Feststellung der Identität des Fluggerätes anhand der Gütesiegelplakette oder Typenschild.
Sind die dazugehörigen Herstellerunterlagen vorhanden?
Sind Typenschild und Gütesiegel vorhanden, ist es lesbar und korrekt?
Falls nicht: Bitte beim Hersteller oder Händler anfordern.
Die ermittelten Werte / Änderungen sind im Nachprüfprotokoll zu vermerken!
Überprüfung des Rettungsgerätes
Vor dem Packen des Rettungssystems ist dieser vom Packer zu kontrollieren. Wurde der Fall-
schirm für eine Rettung geö net, so ist er einer Nachprüfung zu unterziehen.
Soll ein gepackter Rettungsschirm neu gepackt werden, ist eine Auslösekontrolle durchzuführen.
Dabei ist festzustellen, ob die Auslösekra zwischen minimal 3 und maximal 6 kg liegt.
Überprüfung des Ober- und Untersegels, Nähte, Rettungssystem
Löcher und Risse
Das Ober- und Untersegel bei Gleitschirmen sowie bei Rettungssystemen muss Bahn für Bahn von
der Segeleintrittskante bis zur Segelhinterkante folgender Prüfung unterzogen werden, sofern bei
einem der folgenden Punkte Au; älligkeiten festgestellt werden ist der Schirm dem Hersteller zur
Prüfung vorzulegen.
Prüfung auf Löcher kleine bzw. größere Risse, Dehnungen und Scheuerstellen
Defekte an der Beschichtung, sonstige Au; älligkeiten an der Kappe wie z.b. alte Reparaturstel-
len.
Bei Rettungsgeräten ist zur Kontrolle von Löchern, Scheuerstellen und Dehnungen ein Licht-
tisch zu verwenden.
Scheuerstelle und Dehnung
Bei großen und kritischen Scheuer- und Dehnungsstellen müssen die betro; enen Segelbahnen
vom Hersteller ersetzt werden.
Die ermittelten Werte / Änderungen sind im Nachprüfprotokoll zu vermerken!
Überprüfung der Rippen
Sichtprüfung der Kammern (von der Eintritts- zur Hinterkante), ob die innen liegenden Vernä-
hungen, Zellzwischenwände und Versteifungen in guten Zustand, also ohne Risse, Dehnungen,
Scheuerstellen, Beschädigung der Beschichtung sind.
Bei gerissenen Rippen, defekten, losen oder fehlenden Vernähungen muss der Schirm zum Her-
steller oder autorisierten Checkbetrieb eingeschickt werden.
Die ermittelten Werte / Änderungen sind im Nachprüfprotokoll zu vermerken!
Seite 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis