Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sack Ug; Fullstall; Negativkurven; Notsteuerung - U-Turn Paramotion Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sack ug

Der U-Turn PARAMOTION ist nicht Sack ug-emp ndlich. Er beendet einen Sack ug, ein-
geleitet durch zu starkes Ziehen der Bremsleinen bzw. der hinteren Tragegurte, oder durch zu
langsam beendeten B-Stall, mit Lösen der Bremsen bzw. der hinteren Tragegurte selbständig.
Sollte sich der Schirm durch eine besondere Flugsituation oder -kon guration
(z.B. zu geringes Startgewicht) im Sack ug be nden, so beendet der Pilot diesen durch beidsei-
tiges symmetrisches "nach-vorne-Drücken" der A-Tragegurte oder treten des Beschleunigers.
Warnung: Flugübungen, bei denen man sich beabsichtigt an den Strömungsabriß heran-
tastet, sollten nur in ausreichend Sicherheitshöhe durchgeführt werden. Keinesfalls sollte im
Sack ug einseitig gebremst werden, die Kappe könnte dadurch ins Trudeln geraten (Negativ-
kurve). Ist der PARAMOTION erst einmal im Sack ug sollte man die Bremse erst frei geben,
wenn der Schirm nach vorne nickt.

Fullstall

Um einen Fullstall einzuleiten werden beide Steuerleine ohne Wiklung langsam an den Stall-
punkt geführt. Sobald der Stallpunkt erreicht wurde hält man die Hände dort. Der Schirm
kippt nach hinten weg. In diesen moment dürfen auf keinen Fall die Hände nach oben gegeben
werden. Vor dem Ausleiten des Fullstalls sollte die Kappe stabilisiert und vorgefüllt werden.
Hierzu beide Bremsen symmetrisch leicht nachlassen. Zum vollständigen Ausleiten werden
beide Bremsen langsam und symmetrisch nachgelassen. Bei richtiger symmetrischer Auslei-
tung kommt die Kappe zügig nach vorne, solbald der Schirm stark nach vorne nickt, muss der
Schirm kurz und pregnant angebremst werden. Ein asymmetrisches Ausleiten ist zu vermei-
den, es besteht die Gefahr ins Tuch zu fallen.
Negativkurve
Eine Negativkurve wird eingeleitet, indem der Pilot nahe der Stallgrenze eine Bremse schnell
und komplett durchzieht und die andere halb freigibt. Bei einer Negativkurve dreht der Schirm
relativ schnell um die Schirmmitte, während der Innen ügel rückwärts iegt. Um eine Ne-
gativkurve zu beenden, muss die tiefgehaltene Bremse geö net werden, damit der Schirm
Geschwindigkeit aufnehmen kann oder man leitet durch einen Fullstall aus, indem man die
höher gehaltene Bremse nach unten gezogen wird.
Achtung:
Die Negativkurve und der Fullstall ist eine unberechenbare und gefährliche
Flug gur und sollte außer in einem unter Anleitung durchgeführten Sicherheitstraining nie-
mals absichtlich er ogen werden. Es betseht Twistgefahr. Bei einem Twist kann die Steuerleine
blockiert werden.
Warnung:
Der Schirm wurde überlastet. Fullstalls und Negativkurven als Abstiegshilfe
sind gefährlich, weil ein falsches Ausleiten, unabhängig vom Schirmtyp, verhängnisvolle Fol-
gen haben kann.

Notsteuerung

Sollte es aus irgendeinem Grund nicht möglich sein, den U-Turn PARAMOTION mit den
Bremsleinen zu steuern, lässt er sich auch sehr gut mit den hinteren Tragegurten steuern und
landen. Kurven können mit Gewichtsverlagerung ge ogen werden, jedoch ist zu beachten der
Schirm nicht in eine Spirale gerät.
Seite 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis