Seite 1
No.PS※※-OMU0009-F Betriebsanleitung PRODUKTBEZEICHNUNG Digitaler Druckschalter MODELL / Serie / Produktnummer ZSE20C(F) ISE20C(H)
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Modellangabe und Bestellschlüssel Bauteilübersicht Definition und Terminologie Montage und Installation Installation Leitungsanschluss Verdrahtung Überblick über den Einstellvorgang [Messmodus] Druckeinstellung 3-Schritt-Einstellmodus Einfacher Einstellmodus Funktionswahlmodus Funktionswahlmodus Werkseinstellung F 0 Auswahlfunktion für Einheiten F 1 Einstellung von OUT1 F 2 Einstellung von OUT2 F 3 Einstellung des Digitalfilters F 4 Automatische Voreinstellung F 5 FUNC-Klemmeneinstellung...
Seite 3
2. Nur entsprechend geschulten Personals sollte die Maschinen und Geräte bedienen. Das hier beschriebene Produkt kann bei unsachgemäßer Handhabung gefährlich sein. Montage-, Inbetriebnahme- und Wartungsarbeiten an Maschinen und Anlagen, einschließlich der Produkte von SMC, dürfen nur von entsprechend geschultem und erfahrenem Bedienungspersonal vorgenommen werden.
Seite 4
(weapon of mass destruction, WMD) oder sonstigen Waffen ist strengstens untersagt. 2. Der Export von SMC Produkten oder -Technik von einem Land in ein anderes hat nach den an der Transaktion beteiligten Ländern geltenden Sicherheitshinweisen und -normen zu erfolgen. Vor dem internationalen Versand eines jeglichen SMC-Produkts ist sicherzustellen, dass alle nationalen Vorschriften in Bezug auf den Export bekannt sind und befolgt werden.
Seite 5
Anwender Diese Betriebsanleitung wurde für Anwender erstellt, die Kenntnis von Maschinen und Geräten mit Pneumatikanlagen haben und mit dem Aufbau, dem Betrieb und der Wartung solcher Anlagen vertraut sind. Nur die genannten Personen dürfen den Aufbau, den Betrieb und die Wartung solcher Anlagen durchführen.
Seite 6
Achtung ■Klemmen und Anschlüsse nicht berühren, solange Spannung anliegt. Andernfalls können Elektroschock, Fehlfunktionen oder Produktschäden die Folge sein. ■Nach Abschluss der Wartungsarbeiten sind die entsprechenden Funktions- und Leckagetests durchzuführen. Stellen Sie den Betrieb ein, wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder wenn Medium austritt. Bei Leckagen von anderen Teilen als den Leitungen ist das Produkt möglicherweise defekt.
Seite 7
•Einige Medien können statische Elektrizität erzeugen, wenn für die Leitung Kunststoff verwendet wird. Maßnahmen gegen elektrostatische Kräfte treffen, wenn dieser Schalter in Verbindung mit Kunststoff-Leitungen eingesetzt wird. Verwenden Sie außerdem eine andere Erdung als die Geräte, die starkes elektromagnetisches Rauschen oder Hochfrequenz erzeugen, da sonst der Druckschalter durch die statische Elektrizität beschädigt werden kann.
Seite 8
•Ein wiederholtes Biegen oder Dehnen des Anschlusskabels oder das Aufsetzen einer schweren Last vermeiden. Wiederholtes Durchbiegen oder Dehnen kann dazu führen, dass sich der Kabelmantel ablöst oder der Draht beschädigt wird. Wenn sich das Anschlusskabel bewegen lässt, befestigen Sie es in der Nähe des Produktgehäuses. Der empfohlene Biegeradius des Anschlusskabels beträgt das 6-Fache des Außendurchmessers des Kabelmantels bzw.
Seite 9
•Der spezifizierte Medien- und Umgebungstemperaturbereich ist einzuhalten. Die Medien- und Umgebungstemperatur muss zwischen -5 und 50 °C liegen. Ein Betrieb bei niedrigerer Temperatur (max. 5 °C) kann zu Schäden oder einem Betriebsausfall aufgrund von gefrorener Feuchtigkeit im Medium oder in der Luft führen. Maßnahmen treffen, um ein Einfrieren zu verhindern.
Seite 10
Code Funktion Code Funktion -0,100 bis Mit Betriebsanleitung Überdruck ISE20C 1,000 MPa ohne 0,0 bis Mit Bedienungsanleitung + Vakuum ZSE20C -101,0 kPa Kalibrierungszertifikat Überdruck/ -100,0 bis Mit Kalibrierungszertifikat ZSE20CF Vakuum 100,0 kPa Option 2 -0,100 bis Überdruck ISE20CH 2,000 MPa...
Seite 11
○Zubehör/Bestell-Nr. Wird eine bestimmte Option einzeln benötigt, müssen Sie diese mit folgenden Bestellnummern bestellen. Elemente Bestell-Nr. Anmerkung Befestigungselement A ZS-46-A1 Anschluss hinten Schneidschrauben: Nenngröße 3 x 8L (2 Stk.) Befestigungselement C ZS-46-E Verrohrung von unten Schneidschrauben: Nenngröße 3 x 10L (2 Stk.) ZS-46-B Anschluss hinten Adapter für Schalttafeleinbau...
Seite 12
Bauteilübersicht ○Bezeichnung der einzelnen Teile Betriebsanzeige (OUT1) LCD-Anzeige Einheitenanzeige Hauptanzeige Betriebsanzeige (OUT2) Teilanzeige (links) Teilanzeige (rechts) -Taste -Taste -Taste Betriebsanzeige: Zeigt die Betriebsbedingung des Schalters an. LCD-Anzeige: zeigt den aktuellen Druckmesswert, Einstellmodus, gewählte Anzeigeeinheit und Fehlercode an. 4 Anzeigearten können in der Hauptanzeige ausgewählt werden: leuchtet durchgehend rot oder grün;...
Seite 13
■Definition und Terminologie Begriff Definition Siehe „Funktion des analogen Ausgangs“. Analoger Stromausgang Funktion des analogen Ausgangs Funktion, um die Spannung oder den Strom proportional zum Druck einzustellen. Siehe „Funktion des analogen Ausgangs“. Analoger Spannungsausgang Führt eine automatische Druckeinstellung aus, indem Druckabfall und -steigung erkannt werden.
Seite 14
Begriff Definition Die Einstellzeit, die ab dem Zeitpunkt verstreicht, an dem der Versorgungsdruck des Druckschalters den Sollwert erreicht, bis der ON/OFF-Ausgang den Betrieb Verzögerungszeit tatsächlich startet. Durch das Einstellen der Verzögerungszeit kann ein Flattern des Ausgangs verhindert werden. Zeigt die Genauigkeit an, mit der der Druckschalter den Druck anzeigen oder Stelle (kleinste Einstelleinheit) einstellen kann.
Seite 15
Begriff Definition Hysterese Differenz zwischen den Punkten, an denen der Druckschalter ein- und ausgeschaltet wird. Siehe „Liste der Ausgangsmodi“ auf Seite 36. Hysterese-Modus Isolationswiderstand des Produkts. Widerstand zwischen dem elektrischen Isolationswiderstand Schaltkreis und dem Gehäuse. Funktion, die verhindert, dass die Einstellungen des Druckschalters geändert Tastensperrung werden (deaktiviert die Betätigung der Tasten).
Seite 16
Begriff Definition Aktueller gelesener Wert Beispiel: Der Anzeigewert beträgt 1,000 [MPa], also ist 5 % R.D. 5 % von R.D. 1,000 [MPa], also 0,05 [MPa]. Bei einem Anzeigewert von 0,800 [MPa], sind 5 % R.D. 5 % von 0,800 [MPa], also 0,04 [MPa]. Der Druckbereich, in dem das Produkt alle genannten technischen Daten erfüllt.
Seite 17
Montage und Installation ■Installation ○Montage ●Bringen Sie das optionale Befestigungselement und den Adapter für Schalttafeleinbau am Druckschalter an. ●Wird der Druckschalter an einem Ort installiert, an dem er Staub oder Spritzwasser ausgesetzt werden kann, muss ein Schlauch an das Atmungsloch des Druckschalters angeschlossen werden. (Siehe „Anbringen des Schlauchs“...
Seite 18
○Montage mit Adapter für Schalttafeleinbau <Verrohrung von hinten> ●Das Element (a) auf der Vorderseite des Gehäuses anbringen und befestigen. Das Gehäuse zusammen mit (a) in die Schalttafel einschieben, bis (a) die Vorderseite der Schalttafel berührt. Danach Element (b) von hinten am Gehäuse montieren und einschieben, bis (b) die Platte berührt, die zur Befestigung dient. •Adapter für Schalttafeleinbau (Bestell-Nr.: ZS-46-B) Adapter für Schalttafeleinbau + Front-Schutzabdeckung (Bestell-Nr.: ZS-46-D) Schalttafel...
Seite 19
<Verrohrung von unten> ●Den Adapter für Schalttafeleinsatz A in die Schalttafel einsetzen und dann den Adapter für Schalttafeleinbau B montieren. Anschließend den Druckschalter und das Befestigungselement in dieser Reihenfolge in die Schalttafel einsetzen. •Adapter für Schalttafeleinbau (Bestell-Nr.: ZS-35-B) Adapter für Schalttafeleinbau + Front-Schutzabdeckung (Bestell-Nr.: ZS-35-E) Befestigungselement Adapter für Schalttafeleinbau B Schalttafel...
Seite 20
■Leitungsanschluss ○Anschluss anhand einer schraubbaren Steckverbindung ●Geeignete Leitung mit dem Anschluss verbinden. ●Um die Innensechskantverschlussschraube oder die Verbindung mit dem Druckluftanschluss zu verbinden, den Sechskantbereich des Druckluftanschlusses mit einem geeigneten Schraubenschlüssel halten. Ein Anzugsdrehmoment von 8 bis 12 Nm anwenden. Beim Festziehen das Gehäuse des Druckschalters nicht mit einem Schraubenschlüssel festhalten.
Seite 21
Position gebracht werden, um das Atmungsloch vor Staub und Spritzwasser zu schützen (siehe Abbildung unten). : Der Schlauch muss am Ende des Atmungslochs angeschlossen werden. : SMC TU0425 (Polyurethan, Außen-Ø 4, Innen-Ø 2,5) ist ein geeigneter Schlauch. Atmungsloch Atmungsloch Rohrformstück Rohrformstück...
Seite 22
■Verdrahtung ○Kabelanschlüsse ●Die Anschlussarbeiten bei ausgeschalteter Spannungsversorgung vornehmen. ●Die Verdrahtung des Produkts getrennt von Netz- oder Hochspannungsleitungen verlegen. Sonst können Fehlfunktionen durch Rauschen auftreten. ●Bei Verwendung eines handelsüblichen Schaltnetzteils die FG-Klemme erden. Wird das handelsübliche Schaltnetzteil an das Produkt angeschlossen, so werden die Schalter-Störsignale überlagert und die Produktspezifikationen können nicht mehr erfüllt werden.
Seite 23
○Beispiele für interne Schaltung und Verdrahtung ZSE20C(F)/ISE20C(H)-□-□-□-□□□ Ausgangsspezifikation -S/-R braun DC(+) (Analoger Ausgangsmodus) Last Schaltausgang grau analoger Ausgang NPN offener Kollektor-2 Ausgänge Last Max. 28 V, 80 mA schwarz OUT1 12 bis 24 VDC Restspannung max. 1 V Last R: analoger Ausgang 1 bis 5 V weiß...
Seite 24
-V/-T (Analoger Ausgangsmodus) braun DC(+) Schaltausgang PNP offener Kollektor-2 Ausgänge grau analoger Ausgang Max. 80 mA Last schwarz Restspannung max. 1 V OUT1 12 bis T: analoger Ausgang 1 bis 5 V 24 VDC Last weiß Ausgangsimpedanz 1 kΩ OUT2 V: analoger Ausgang 4 bis 20 mA Last blau...
Seite 25
Überblick über den Einstellvorgang [Messmodus] Spannungsversorgung eingeschaltet. Der Produktcode wird nach Zufuhr der Spannung ungefähr 3 Sekunden lang angezeigt. : Ca. 0,2 Sekunden nach Einschalten der Spannungsversorgung startet der Schalter den Betrieb. [Messmodus] Fragt den Druck nach Zufuhr der Spannung ab und zeigt den Anzeige- und den Schaltbetriebsstatus an.
Seite 26
[P_1] Sollwert von OUT1 0,500 MPa [P_2] Sollwert von OUT2 0,500 MPa [H_1] Hysterese von OUT1 0,050 MPa [H_2] Hysterese von OUT2 0,050 MPa ●ZSE20C Bezeichnung Werkseinstellung Bezeichnung Werkseinstellung [P_1] Sollwert von OUT1 -50,5 kPa [P_2] Sollwert von OUT2 -50,5 kPa...
Seite 27
3-Schritt-Einstellmodus 3-Schritt-Einstellmodus In diesem Modus kann der Sollwert in nur 3 Schritten eingegeben werden. Verwenden Sie diesen Modus, wenn das Produkt sofort eingesetzt wird, nachdem nur die Sollwerte geändert wurden (Der aktuelle Druckwert wird auf der Hauptanzeige angezeigt.) <Beschreibung> [3-Schritt-Einstell-Modus (Hysterese-Modus)] Im 3-Schritt-Einstellmodus können der Sollwert (P_1 oder n_1, P_2 oder n_2) und die Hysterese (H_1 oder H_2) geändert werden.
Seite 28
Der Schaltausgang des Druckschalters schaltet sich innerhalb eines eingestellten Druckbereichs (von P1L bis P1H) während des Window-Comparator-Modus ein. Die Untergrenze des Schaltbetriebs (P1L), die Obergrenze des Schaltbetriebs (P1H) und die Hysterese (WH1) gemäß den Angaben auf S. beschrieben einstellen. (Bei Wahl des invertierten Ausgangs zeigt die Teilanzeige (links) [n1L] und [n1H] an.) Siehe „Liste der Ausgangsmodi“...
Seite 29
Einfacher Einstellmodus <Beschreibung> [Einfacher Einstellmodus (Hysterese-Modus) Im einfachen Einstellmodus können der Sollwert, Hysterese und Verzögerungszeit eingestellt werden, während gleichzeitig die Prüfung des aktuellen Druckwertes auf der Hauptanzeige möglich ist. (1) Halten Sie die Taste im Messmodus 1 bis 3 Sekunden lang gedrückt. Auf der Hauptanzeige wird [SEt] angezeigt.
Seite 30
Im Window-Comparator-Modus die Untergrenze des Schaltbetriebs (P1L), die Obergrenze des Schaltbetriebs (P1H), die Hysterese (WH1) und die Verzögerungszeit (dt1) wie auf S. beschrieben einstellen. (Bei Wahl des invertierten Ausgangs zeigt die Teilanzeige (links) [n1L] und [n1H] an.) Siehe „Liste der Ausgangsmodi“ auf Seite für den Zusammenhang zwischen Sollwerten und Betrieb.
Seite 31
Um die Einstellung zu ändern, zum Funktionsauswahl-Modus wechseln. ●[F 0] Auswahlfunktion für Einheiten Seite Spezifikation der Einheit Druckbereich Werkseinstellung ISE20C(H) "Null" oder M ZSE20C(F) ISE20C(H) ZSE20C(F) ●[F 1] Einstellung von OUT1 Seite Bezeichnung Beschreibung Werkseinstellung Es kann entweder der Hysterese-Modus, Window-Comparator-Modus,...
Seite 32
●[F 2] Einstellung von OUT2 Seite Gleiche Einstellung wie bei [F 1] OUT1. ●Sonstige Parametereinstellungen Bezeichnung Seite Werkseinstellung [F 3] Einstellung des Digitalfilters Seite 0 ms [F 4] Automatische Voreinstellung Seite Nicht verwendet [F 5] FUNC-Klemmeneinstellung Seite Analoger Ausgang [F 6] Feineinstellung des Anzeigewerts Seite [F10] Einstellung der Teilanzeige...
Seite 33
, um die Anzeigeeinheit auszuwählen. Drücken Sie die Taste zum Bestätigen. In den Funktionswahlmodus zurückkehren. [F 0] Auswahlfunktion für Einheiten abgeschlossen ●Verfügbare Anzeigeeinheit und kleinster Sollwert. Einheit ZSE20CF ZSE20C ISE20C ISE20CH 0,001 0,001 0,001 0,001 kgf/cm 0,001 0,001 0,01...
Seite 34
■[F 1] Einstellung von OUT1 Den Ausgangsmodus für OUT1 einstellen. Der Ausgang schaltet sich ein, wenn der Druck den Sollwert übersteigt. Bei der Standardeinstellung wird der Druckschalter eingeschaltet, wenn der Druck die Mitte des atmosphärischen Drucks und die obere Grenze des Nenndruckbereichs erreicht. Die Anzeigefarbe ändert sich gemäß...
Seite 35
Hystereseeinstellung Den Durchfluss gemäß der Einstell- methode auf Seite einstellen. Hysterese-Modus: [H_1] Window-Comparator-Modus: [WH1] Die Verwendung der Schnappschussfunktion ist möglich. (Siehe Seite 64.) Drücken Sie die Taste zum Bestätigen. Zur Einstellung der Verzögerungszeit wechseln. Verzögerungszeit Die Verzögerungszeit gemäß der Einstell- methode auf Seite einstellen.
Seite 37
■[F 2] Einstellung von OUT2 Den Ausgangsmodus für OUT2 einstellen. Der Ausgang schaltet sich ein, wenn der Druck den Sollwert übersteigt. Bei der Standardeinstellung wird der Druckschalter eingeschaltet, wenn der Druck die Mitte des atmosphärischen Drucks und die obere Grenze des Nenndruckbereichs erreicht. Siehe „Liste der Ausgangsmodi“...
Seite 38
Hystereseeinstellung Den Durchfluss gemäß der Einstell- methode auf Seite einstellen. Hysterese-Modus: [H_2] Window-Comparator-Modus: [WH2] Die Verwendung der Schnappschussfunktion ist möglich. (Siehe Seite 64.) Drücken Sie die Taste zum Bestätigen. Zur Einstellung der Verzögerungszeit wechseln. Verzögerungszeit Die Verzögerungszeit gemäß der Einstell- methode auf Seite einstellen.
Seite 39
■[F 3] Einstellung des Digitalfilters Der Digitalfilter kann zur Filterung der Druckmessung gewählt werden. Effekte, wie Flattern oder Flackern der Messmodus-Anzeige können verringert werden, indem die Digitalfilter eingestellt werden. <Beschreibung> Drücken Sie im Funktionswahlmodus die Taste oder , damit [F 3] angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Zur Einstellung des Digitalfilters wechseln.
Seite 40
■[F 4] Automatische Voreinstellung Diese Funktion berechnet automatisch den optimalen Druck auf der Grundlage der momentanen Betriebsbedingungen, und stellt diesen ein, wenn der Hysterese-Modus ausgewählt ist. <Beschreibung> Drücken Sie im Funktionswahlmodus die Taste oder , damit [F 4] angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Zur automatischen Voreinstellung wechseln.
Seite 41
●Automatische Voreinstellung Wird die automatische Voreinstellung im Funktionswahlmodus ausgewählt, kann der Sollwert basierend auf dem gemessenen Wert berechnet und gespeichert werden. Der Sollwert wird automatisch optimiert, indem das Ansaugen und Lösen des einzustellenden Werkstücks mehrmals wiederholt wird. (1) Auswahl der automatischen Voreinstellung für OUT1 Drücken Sie im Messmodus die Taste , damit [AP1 REdY] angezeigt wird.
Seite 42
■[F 5] FUNC-Klemmeneinstellung Wenn das Produkt mit analogem Ausgang/automatischer Schaltpunktkorrektur verwendet wird, kann die FUNC-Klemmeneinstellung ausgewählt werden. Analoger Ausgang: gibt eine zum anliegenden Druck proportionale Leistung aus. Automatische Schaltpunktkorrektur: Die Anzeige zeigt die Abweichung des relativen Durchflusses vom Richtwert an. Automatische Schaltpunktkorrektur null: Die Anzeige wird beim Signaleingang auf null gestellt, weshalb die Anzeige die Abweichung des relativen Durchflusses vom Richtwert anzeigt.
Seite 43
Einstellung der effektiven Leistung Drücken Sie die Taste oder , um die effektive Leistung auszuwählen. Nur OUT1 Nur OUT2 OUT1 und OUT2 Drücken Sie die Taste In den Funktionsauswahl- zum Bestätigen. Modus zurückkehren. [F 5] FUNC-Klemmeneinstellung abgeschlossen Voraussetzungen und Erklärungen zur automatischen Schaltpunktkorrektur •Halten Sie den Druck nach dem Ende des Eingangssignals der automatischen Schaltpunktkorrektur während min.
Seite 44
■[F 6] Feineinstellung des Anzeigewerts Mit dieser Funktion wird die Feineinstellung des angezeigten Druckwertes manuell durchgeführt. Innerhalb von 5 % R.D. des Druckwerts ist eine Feineinstellung möglich. <Beschreibung> Drücken Sie im Funktionswahlmodus die Taste oder , damit [F 6] angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Zur Feineinstellung des Anzeigewerts wechseln.
Seite 45
■[F10] Einstellung der Teilanzeige Die Anzeigeart der Teilanzeige ändern. <Beschreibung> Drücken Sie im Funktionswahlmodus die Taste oder , damit [F10] angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Zur Einstellung der Teilanzeige. Einstellung der Teilanzeige Drücken Sie die Taste oder , um die Anzeigeart für die Teilanzeige auszuwählen.
Seite 46
<Teilanzeige> •Standard In der Standard-Anzeigefunktion werden die Positionen und Werte auf der Teilanzeige angezeigt. Die angezeigten Positionen hängen von der Einstellung des Ausgangsmodus ab. Wählen Sie die angezeigten Positionen durch Drücken der Taste oder im Messmodus. (Hysterese-Modus, Fehlerausgang, Schaltausgang OFF) Sollwert von Sollwert Tiefstwert...
Seite 47
•2-Wertanzeige Mit der 2-Wertanzeigefunktion werden die unten aufgelisteten Positionen rechts und links auf der Teilanzeige angezeigt. Liste der zur Auswahl stehenden Positionen Teilanzeige Bezeichnung Details Anmerkung Linke Rechte Seite Seite Wenn der Hysterese-Modus ○ ○ Sollwert für OUT1-Hysterese-Modus ausgewählt ist Wenn der Hysterese-Modus ○...
Seite 48
Tabelle zeigt den Nenndruckbereich bei Auswahl von RAnG an. Druckbereich Nenndruck Auf der Teilanzeige angezeigte Zeichen Vakuum -101,0 kPa Überdruck/Vakuum 100 kPa Überdruck 1 MPa Überdruck 2 MPa Tabelle zeigt Ausgangsmodus und Ausgangsart bei Auswahl von Md1 und Md2 an. Ausgangsmodus Ausgangsart Anzeigeart...
Seite 49
•Pegelstandsanzeige Mit der Pegelstandsanzeige werden Druck und ON-Bereich des Schaltausgangs auf der Teilanzeige dargestellt. Grenzwertbalken (ON-Bereich des Schaltausgangs) Manometer Hochdruck: Überdruck, Überdruck/Vakuum Hochvakuum: Vakuum Die Anzeigeart hängt von der Einstellung des Ausgangsmodus ab. (Im Hysterese- oder Window-Comparator-Modus) Der Grenzwertbalken, der den ON-Bereich des Schaltausgangs darstellt, wird gemäß der untenstehenden Tabelle unter Verwendung des Ausgangsmodus angezeigt.
Seite 50
Während eines Fehlerausgangs oder wenn die Ausgangseinstellung ausgeschaltet ist, wird das Manometer bei atmosphärischem Druck gemäß der untenstehenden Tabelle angezeigt. Nennbereich Anzeige bei atmosphärischem Druck Vakuum Überdruck/Vakuum Überdruck •Zeichenfolge-Anzeige Die Funktion für die Anzeige der Zeichenfolge zeigt die spezifizierten Zeichen auf der Teilanzeige (rechts) an. Die Zeicheneinstellung wird durch die Funktion [F82] Eingabe der Anlagenbezeichnung durchgeführt.
Seite 51
In den Funktionswahlmodus zurückkehren. [F11] Einstellung der Anzeigenauflösung abgeschlossen : Die Anzeigenauflösung kann u. U. je nach ausgewählter Druckeinheit nicht geändert werden. Die Anzeigenauflösung kann mit folgenden Einheiten geändert werden: [MPa], [kPa(ZSE20C(F) only)], [kgf/cm ], [bar], [psi] und [inHg] (Die Einheiten [kgf/cm ], [bar], [psi] und [inHg] können nur bei Verwendung eines Produkts mit...
Seite 52
■[F80] Energiesparmodus Der Energiesparmodus kann ausgewählt werden. Wenn er ausgewählt ist und 30 Sekunden lang keine Tasten gedrückt werden, schaltet der Druckschalter in den Energiesparmodus um. <Beschreibung> Drücken Sie im Funktionswahlmodus die Taste oder , damit [F80] angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Zum Energiesparmodus wechseln.
Seite 53
■[F81] Sicherheitscode Der Sicherheitscode kann aktiviert und deaktiviert werden und im entriegelten Zustand vom Bediener geändert werden. <Beschreibung> Drücken Sie im Funktionswahlmodus die Taste oder , damit [F81] angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Zum Sicherheitscode wechseln. Sicherheitscode Drücken Sie die Taste oder , um die Einstellung des Sicherheitscodes auszuwählen.
Seite 54
Änderung des Sicherheitscodes Drücken Sie die Taste oder , um den geänderten Sicherheitscode in der Hauptanzeige einzugeben. Zur Eingabe des Sicherheitscodes siehe „Eingabe und Ändern des Sicherheitscodes“ auf Seite 67. Nach der Eingabe blinkt der neue Sicherheitscode auf, wenn die Taste 1 Sekunde lang gedrückt wird.
Seite 55
■[F82] Eingabe der Anlagenbezeichnung Funktion für die Anzeige der spezifizierten Zeichenfolge auf der Teilanzeige. Für die Anzeige im Messmodus, die 2-Wertanzeige [dUAL] oder die Zeichenfolge-Anzeige [LinE] mittels der Einstellung [F10] Einstellung der Teilanzeige wählen. <Beschreibung> Drücken Sie im Funktionswahlmodus die Taste oder , damit [F82] angezeigt wird.
Seite 56
●Einstellung der Sonderfunktion ■[F90] Einstellung aller Funktionen Alle Funktionen können nacheinander eingestellt werden. <Beschreibung> Drücken Sie im Funktionswahlmodus die Taste oder , damit [F90] angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Zur Einstellung aller Funktionen wechseln. Einstellen aller Funktionen Drücken Sie die Taste oder , um alle Funktionen einzustellen.
Seite 57
●Einstellen der einzelnen Funktionen Reihenfolge Funktion Auswahl der Anzeigeeinheit Einstellen von OUT1 Einstellen von OUT2 Einstellung des Digitalfilters Automatische Schaltpunkteinstellung FUNC-Klemmeneinstellung Feineinstellung des Anzeigewerts Einstellung der Teilanzeige Einstellung der Anzeigenauflösung Energiesparmodus Sicherheitscode Eingabe der Anlagenbezeichnung : Sie können aus jedem Einstellparameter in den Messmodus zurückkehren, indem Sie die Taste min.
Seite 58
■[F96] Eingangssignalüberprüfung Überprüft den Eingangsstatus der FUNC-Klemme bei der Einstellung der automatischen Schaltpunktkorrektur. <Beschreibung> Drücken Sie im Funktionswahlmodus die Taste oder , damit [F96] angezeigt wird. Eingangssignalüberprüfung Zeigt den Stromeingangsstatus auf der Teilanzeige an. Ohne Eingangssignal Mit Eingangssignal Die entsprechende Funktion ist nicht verfügbar Die Tasten oder drücken.
Seite 59
■[F97] Auswahl der Kopierfunktion Die Sollwerte des Drucks und alle sonstigen Funktionen (außer dem Korrekturwert der Feineinstellung des Anzeigewerts und Anlagenbezeichnung) können kopiert werden. Diese Funktion ist verfügbar, wenn der Druckbereich und die Ausgangs- und Einheitenspezifikation identisch sind. Der Sollwert kann auf bis zu 10 Druckschalter gleichzeitig kopiert werden.
Seite 60
Verfügbarkeit für den Kopiervorgang Auch wenn die Spannungsversorgung aus- und wieder eingeschaltet wird, bleibt die Kopierquelle im Zustand "Bereit für Kopiervorgang". Bereit für Kopiervorgang Drücken Sie die Taste , um mit dem Kopiervorgang zu starten. Der Druckschalter der Kopierquelle Druckschalter Kopierziel Senden/ Hauptanzeige: rot Hauptanzeige: grün...
Seite 61
■[F98] Ausgangsüberprüfung Korrekter Betrieb des Schaltausgangs kann überprüft werden. Der Ausgang kann manuell ON/OFF geschaltet werden. <Beschreibung> Drücken Sie im Funktionsauswahl-Modus die Taste oder , damit [F98] angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Zur Ausgangsüberprüfung wechseln. Ausgangsüberprüfung Drücken Sie die Taste oder , um die Ausgangsüberprüfung auszuwählen.
Seite 62
OUT2-Ausgangsüberprüfung Drücken Sie die Taste oder , um die OUT2-Ausgangsüberprüfung auszuwählen. [n] (Normaler Ausgang) wurde gewählt Drücken Sie Erzwungener Erzwungener die Taste Ausgang OFF Ausgang ON Die Taste Bestätigen. drücken, um zu [n] (normaler Ausgang) In den zurückkehren, dann Funktionsauswahl- die Taste Modus Drücken Sie die Taste...
Seite 63
■[F99] Zurücksetzen auf werkseitige Einstellung Wenn die Produkteinstellungen unklar sind, können die werkseitigen Einstellungen wieder hergestellt werden. <Beschreibung> Drücken Sie im Funktionsauswahl-Modus die Taste oder , damit [F99] angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Zum Zurücksetzen auf Werkseinstellung wechseln. Zurücksetzen auf Werkseinstellung Drücken Sie die Taste oder , um das Zurücksetzen auf die...
Seite 64
Weitere Einstellungen ○Schnappschussfunktion Der aktuelle Druckwert kann als ON/OFF-Startpunkt des Schaltausgangs eingestellt werden. Wenn die Positionen auf der unteren Teilanzeige (links) entweder im 3-Schritt-Einstellmodus, im einfachen Einstellmodus oder im Funktionswahlmodus ([F 1] Einstellung von OUT1, [F 2] Einstellung von OUT2) ausgewählt sind, dann erscheint auf der Teilanzeige (rechts) der Wert [- - -] und die Werte des aktuellen Druckes werden automatisch angezeigt, wenn die Tasten gleichzeitig min.
Seite 65
○Tastensperrung Die Tastensperre soll unbeabsichtigte Fehleinstellungen der Sollwerte verhindern. Wird die Taste bei aktiver Tastensperre gedrückt, wird in der Teilanzeige (links) ungefähr 1 Sekunde lang [LoC] angezeigt. (Alle Einstellungen und Höchst-/Tiefstwerte werden mit den Tasten angezeigt. In diesem Fall kehrt die Teilanzeige innerhalb von 30 Sekunden zurück.) <Betrieb - Ohne Eingabe des Sicherheitscodes ->...
Seite 66
<Betrieb – Mit Eingabe des Sicherheitscodes -> •Sperren (1) Halten Sie im Messmodus die Taste min. 5 Sekunden lang gedrückt. Die Taste lösen, sobald [oPE] auf der Hauptanzeige angezeigt wird. Die aktuelle Einstellung [LoC] oder [UnL] wird auf der Teilanzeige angezeigt. (2) Mit der Taste oder die Tastensperre [LoC] wählen und die Taste...
Seite 67
●Eingabe und Ändern des Sicherheitscodes Die erste Stelle von links beginnt zu blinken. Drücken Sie die Taste oder , um eine andere Zahl auszuwählen. Drücken Sie die Taste , damit die nächste Stelle rechts blinkt. (Wenn Sie die Taste drücken, wenn die letzte Stelle blinkt, kann die erste Stelle wieder eingestellt werden.) Sobald die Einstellung abgeschlossen ist, halten Sie die Taste...
Seite 68
Sie daher die Sicherheit der gesamten Installation, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. Um die Installation präzise auszuführen, warten Sie, bis das Produkt sich erwärmt hat (ca. 10 bis 15 Minuten). Sicherheitscode vergessen Wenn Sie Ihren Sicherheitscode vergessen haben, wenden Sie sich bitte direkt an SMC. -68- No.PS※※-OMU0009-F...
Seite 69
Wenn keine mögliche Fehlerursache identifiziert und der normale Betrieb durch den Austausch mit einem neuen Produkt wiederhergestellt werden kann, lässt dies darauf schließen, dass die Ursache ein beschädigtes Produkt war. Probleme mit dem Produkt können durch die Betriebsumgebung (Installation usw.) verursacht werden. Bitte wenden Sie sich an SMC. Der Druckschalter Der Schaltausgang...
Seite 70
Anzeigewert nicht Siehe Fehlfunktion 8 Die Anzeige ist instabil. korrekt Die Anzeige schaltet Siehe Fehlfunktion 9 sich aus (OFF). Anzeige fehlt. Siehe Fehlfunktion 9 Anzeige blinkt. Siehe Fehlfunktion 10 Beim Einsatz von mehreren Druckschaltern Siehe Fehlfunktion 11 bestehen Unterschiede zwischen den angezeigten Werten.
Seite 71
○Liste Fehlersuche Problem- Mögliche Problem Untersuchungsmethode Gegenmaßnahmen Ursachen •Ausgang bleibt (1) Überprüfen Sie den Einstelldruck. eingeschaltet (2) Überprüfen Sie Betriebsmodus, (1) Setzen Sie die (ON). Hysterese und Ausgangstyp. Druckeinstellung zurück. Falsche LED-Anzeige (Hysterese-Modus/Window- (2) Setzen Sie die Druckeinstellung bleibt Comparator-Modus, Funktionseinstellungen eingeschaltet nicht-invertierer/invertierter...
Seite 72
Problem- Mögliche Problem Untersuchungsmethode Gegenmaßnahmen Ursachen Überprüfen Sie die Druckeinstellung. Setzen Sie die Langsame Überprüfen Sie, dass der erfasste Druckeinstellung zurück. Falsche Ansprechzeit des Druck und der Einstelldruckwert nicht Stellen Sie sicher, dass der Druckeinstellung Schaltausgangs denselben Wert haben oder zu nahe Druck-Sollwert nicht zu nahe beieinander liegen.
Seite 73
Problem- Mögliche Problem Untersuchungsmethode Gegenmaßnahmen Ursachen (1) Überprüfen Sie, ob der Laststrom des (1), (2) Die Last wie angegeben Schaltausgangs nicht höher als 80 mA ist. anschließen. (2) Überprüfen Sie, ob die angeschlossene (3) Verwenden Sie ein Relais mit Last die technischen Daten erfüllt und Schutzbeschaltung oder treffen keinen Kurzschluss aufweist.
Seite 74
Problem- Mögliche Problem Untersuchungsmethode Gegenmaßnahmen Ursachen Fehlerhafte Überprüfen Sie, ob die Sorgen Sie für eine Spannungs- Versorgungsspannung innerhalb des ordnungsgemäße Spannung von versorgung Bereichs von 12 bis 24 VDC ±10 % liegt. 12 bis 24 VDC ±10 %. Überprüfen Sie die Verdrahtung der Spannungsversorgung.
Seite 75
Problem- Mögliche Problem Untersuchungsmethode Gegenmaßnahmen Ursachen Installieren Sie einen Filter mit 5 m, um das Eindringen von Fremdkörpern in den Überprüfen Sie, ob Fremdkörper Leitungsanschluss zu verhindern. Fremdkörper in den Leitungsanschluss Entleeren Sie außerdem den Filter eingedrungen sind. regelmäßig, um Kondensatansammlung zu verhindern.
Seite 76
Problem- Mögliche Problem Untersuchungsmethode Gegenmaßnahmen Ursachen (1) Überprüfen Sie den Anschluss (1) Korrigieren Sie die Verdrahtung. an der FUNC-Klemme. (2) Die max. Übertragungsentfernung Fehlerhafte Die Verdrahtung der der Kopierfunktion beträgt 4 m. Verdrahtung Spannungsversorgung prüfen. Kürzen Sie das Anschlusskabel auf (2) Überprüfen Sie die max.
Seite 77
Überprüfen Sie die Verdrahtung und das Modell, bevor Sie erneut einen Kopiervorgang durchführen. Kann der Fehler trotz der oben aufgeführten Maßnahme nicht zurückgesetzt werden oder werden andere Fehler als die genannten angezeigt, wenden Sie sich bitte an SMC. -77- No.PS※※-OMU0009-F...
Seite 78
Technische Daten ■Technische Daten ZSE20CF ZSE20C ISE20C ISE20CH Produkt-Nr. (Überdruck/ (Unterdruck) (Überdruck) (Überdruck) Vakuum) Verwendbares Medium Medien, die SUS630 und SUS304 nicht korrodieren. 0,0 bis -100,0 bis -0,100 bis -0,100 bis Nenndruckbereich -101,0 kPa 100,0 kPa 1,000 MPa 2,000 MPa...
Seite 80
■Abmessungen Ausführung 02 48,4 (N02: 48,9) Atmungsloch Tiefe 7 oder weniger M5 x 0,8 Gewindetiefe 5 Druckluft- und Modulanschluss N02: NPT1/4 Anschlusskabel mit Stecker -80- No.PS※※-OMU0009-F...
Seite 82
Ausführung 02L Tiefe 12 oder weniger 41,7 Atmungsloch Druckluft- und M5 x 0,8 Gewindetiefe 5 Modulanschluss N02L: NPT1/4 Anschlusskabel mit Stecker -82- No.PS※※-OMU0009-F...
Seite 84
○Abmessungen Befestigungselement ●Befestigungselement A 34,6 -84- No.PS※※-OMU0009-F...
Seite 85
●Befestigungselement C 47,7 -85- No.PS※※-OMU0009-F...
Seite 86
○Befestigungdimensionen des Adapters für Schalttafeleinbau (Ausführung mit Verrohrung von hinten) 43,6 43,6 50,8 50,8 (Leitungsspezifikation:02) 34,5 34,5 20,2 20,2 47,8 47,8 Schalttafelstärke 0,5 bis 7 Schalttafelstärke 0,5 bis 7 ○Befestigungsdimension des Adapters für Schalttafeleinbau (Ausführung mit Verrohrung von hinten) + Front-Schutzabdeckung 50,8 34,5 43,6...
Seite 87
○Befestigungsdimensionen des Adapters für Schalttafeleinbau (Ausführung mit Verrohrung von unten) 42,1 Schalttafelstärke 1 bis 5 38,6 -87- No.PS※※-OMU0009-F...
Seite 88
○Befestigungsdimension des Adapters für Schalttafeleinbau (Ausführung mit Verrohrung von unten) + Front-Schutzabdeckung 42,1 Schalttafelstärke 1 bis 5 38,6 -88- No.PS※※-OMU0009-F...
Seite 89
○Zuschnittsmaße für Schalttafeleinbau (Ausführung mit Verrohrung von hinten) Einzeln montieren -0,4 4 x R2 oder weniger Mehr als 2 Stk. (n Stk.) Dicht-an-dicht-Montage <Horizontal> 31 x n + 3,5 x (n-1) 4 x R2 oder weniger -89- No.PS※※-OMU0009-F...
Seite 90
<Vertikal> Min. 24 -0,4 4 x R2 oder weniger -90- No.PS※※-OMU0009-F...
Seite 91
○Zuschnittsmaße für Schalttafeleinbau (Ausführung mit Verrohrung von unten) Einzeln montieren ±0,3 Max. 4 x R3 Mehr als 2 Stk. (n Stk.) Dicht-an-dicht-Montage <Horizontal> Max. 4 x R3 -91- No.PS※※-OMU0009-F...