EINSCHALTEN
Werkseinstellungen verwenden
1. Schließen Sie an Klemme 1 und Klemme 2 auf der Klemmleiste T1
(siehe Tabelle 2) eine geeignete 24-V-DC-Spannungsversorgung
(gemäß EN 54-4) an
2. Prüfen Sie die Spannung am Anschluss. Stellen Sie sicher, dass sie
innerhalb des vorgeschriebenen Spannungsbereichs liegt.
3. Wenn die Spannung innerhalb des angegebenen Bereichs liegt,
schließen Sie den Einspeisestecker an das Gerät an.
4. Schließen und sichern Sie die Gehäusetür. Prüfen Sie, ob der Lüfter
anläuft und Luft aus der Auslassöffnung austritt. Das Gerät benötigt für
die Initialisierung und Stabilisierung im normalen Modus ein bis drei
Minuten.
EXTERNES RÜCKSETZEN
Die Standardeinstellung für den konfigurierbaren externen Eingang ist
„Gerät zurücksetzen (Device Reset)" (Anschlussblock T8). Eine kurzzeitige
Kurzschlussverbindung zwischen diesen Anschlüssen führt dazu, dass das
FAAST LT-200-Gerät eine Rücksetzung durchführt.
BEDIENFELD
Je nachdem, welches der drei FL01-Modelle installiert wird, sieht das
Bedienfeld unterschiedlich aus. Alle Ausführungen sind unten dargestellt.
Die folgenden Informationen werden angezeigt:
• Zustand des Melders: Normal, Alarm, Störung oder Abschaltung
• Alarmstufe: Alarm, Voralarm
• Partikelwerte: 1 - 9
• Luftstromstärke
• Tasten zum Testen, Rücksetzen und Deaktivieren
Abbildung 10: Anzeige des Bedienfelds
10
9
8
7
6
5
4
3
2
SMOKE
LEVEL
1
INITIALIZATION
FAULT
10a: FL0111E-HS / FL0112E-HS 1-Kanal-Detektor
D200-101-01
ALARM
PREALARM
POWER
FAULT
SMOKE
LEVEL 1
INITIALIZATION
FAULT
10b: 2-kanaliger Melder FL0122E-HS
6
ALARM
PREALARM
10
10
9
9
8
8
7
7
6
6
5
5
4
4
3
3
2
2
SMOKE
1
1
LEVEL 2
INITIALIZATION
POWER
FAULT
I56-6574-002