Herunterladen Diese Seite drucken

System Sensor FL0111E-HS Kurzanleitung Zur Installation Seite 5

Stand alone/glt faast lt-200-modelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FL0111E-HS:

Werbung

Montage der Anschlussklemmen
Um die Anschlussklemmen einzusetzen, verfahren Sie wie folgt:
1
Setzen Sie eine Ecke der Anschlussklemme in den Steckplatz ein
(siehe a).
2
Schieben Sie die Anschlussklemme in den Steckplatz, bis die Klemme‚
einrastet'; die zwei oberen Haken auf die Klemme müssen sichtbar
sein (siehe c).
a
Tabelle 2: Anschlussklemmenbezeichnung für die Verdrahtung
(Hinweis - Mit CH2 bezeichnete Klemmen stehen nur auf 2-kanaligen
Modellen zur Verfügung)
Nr.
Funktion
1
Ext. Versorgung +
2
Ext. Versorgung -
3
Aux-Versorgung +
4
Aux-Versorgung -
5
Alarmrelais (Öffner)
6
Mittelkontakt Alarmrelais
7
Alarmrelais (Schließer)
8
Alarmrelais (Öffner)
9
Mittelkontakt Alarmrelais
10
Alarmrelais (Schließer)
11
Störungsrelais (Öffner)
12
Mittelkontakt Störungesrelais
13
Störungsrelais (Schließer)
14
Störungsrelais (Öffner) (AUX)
15
Mittelkontakt Störungesrelais (AUX)
16
Störungsrelais (Schließer) (AUX)
17
Alarmgeberausgang 1 -
18
Alarmgeberausgang 1 +
19
Alarmgeberausgang 2 -
20
Alarmgeberausgang 2 +
21
Konfigurierbarer Eingang +
22
Konfigurierbarer Eingang -
23
Voralarmrelais (Öffner)
24
C-Voralarmrelais
25
Voralarmrelais (Schließer)
26
Voralarmrelais (Öffner)
27
C-Voralarmrelais
28
Voralarmrelais (Schließer)
RELAIS
ALARM
1 oder 2
VORALARM 1
oder 2
STÖRUNG
1 oder 2
ALARMGEBER
1 oder 2
D200-101-01
b
c
Primäres Netzteil
Primäres Netzteil
Standardmäßig nicht verwendet
Standardmäßig nicht verwendet
KANAL 1
KANAL 1
KANAL 1
KANAL 2
KANAL 2
KANAL 2
KANAL 1
KANAL 1
KANAL 1
KANAL 2
KANAL 2
KANAL 2
EOL-Widerstand 47 kOhm
EOL-Widerstand 47 kOhm
(Rücksetzen)
Voreinstellung ist aktiv =
Kurzschluss (ohne Überwachung)
(Rücksetzen)
KANAL 1
KANAL 1
KANAL 1
KANAL 2
KANAL 2
KANAL 2
AKTION:
Wird EINGESCHALTET, wenn eine ALARMBEDINGUNG
auf einem Kanal erfüllt ist.
Wird EINGESCHALTET, wenn eine
VORALARMBEDINGUNG auf einem Kanal erfüllt ist.
Wenn eine STÖRUNGSBEDINGUNG auf Kanal 1 oder
Kanal 2 oder eine normale STÖRUNG auftritt. Eine Störung
wird auch gemeldet, wenn sich das Gerät im
SERVICEModus befindet oder spannungslos geschaltet ist.
Wird EINGESCHALTET, wenn sich ein Kanal im ALARM-/
VORALARMZUSTAND befindet. Der Alarmgeber 1 reagiert
auf Kanal 1, der Alarmgeber 2 auf Kanal 2.
Tabelle 3a: Elektrische Spezifikation des Relais
SPEZIFIKATION
MIN
Schaltleistung
Lebensdauer
10
5
 
FAAST LT-200
FAAST LT-200
T1
FAAST LT-200
T2
T3
T4
T5
T6
T7
T8
T9
T10
Tabelle 3: Relais
HINWEISE
Auslieferungszustand = Stufe 1. Alarmzustand wird
standardmäßig gespeichert. Zum Abschalten der
LED und des Relais ist ein manuelles
RÜCKSETZEN erforderlich.
Auslieferungszustand = Stufe 1. HINWEIS: Bei
ALARM = Stufe 1, reagiert
VORALARM bei 70 % von Stufe 1.
Störungszustand wird nicht gespeichert
(Werkseinstellung).
Auslieferungszustand = im ALARMZUSTAND
eingeschaltet.
MAX
EINHEITEN
HINWEISE
2
A
30 VDC ohmsche Last
0,5
A
30 VAC ohmsche Last
Umschaltungen
5
WARNING: Switching Inductive Loads
~
1N6284CA
P
R
r
L
C
P
L
C
I56-6574-002

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fl0112e-hsFl0122e-hs