Herunterladen Diese Seite drucken

Phoenix Contact UNO-PS/1AC/12DC/ 55W Bedienungsanleitung Seite 16

Werbung

8.5
Leitungen anschließen
Verwenden Sie Kupferkabel mit einer Be-
triebstemperatur von > 75 °C (Umge-
bungstemperatur < 55 °C) und > 90 °C
(Umgebungstemperatur < 75 °C).
Bild 12
Leitungen anschließen
1.
Verbinden Sie die Zuleitungen mit den Anschlussklem-
men Input AC L/N.
2.
Verbinden Sie die Ausgangsleitungen mit den An-
schlussklemmen Output DC +/-.
Die Stromversorgung ist in Betrieb, sobald die Eingangs-
klemmen mit Spannung versorgt sind.
105550_de_02
9
Betriebsverhalten der Stromver-
sorgung
9.1
Normalbetrieb
Im Normalbetrieb werden die Verbraucher mit einer kons-
tanten Ausgangsspannung von 12 V DC versorgt.
9.2
Verhalten bei Überlast
Das Gerät reduziert bei Überlast (I > I
spannung. Ist die Ausgangsspannung größer als U
leuchtet die grüne LED DC OK. Fällt die Ausganggspan-
nung unter U
x 0,5, schaltet das Gerät ab. Nach kurzer Zeit
N
versucht das Gerät wieder anzulaufen. Ist die Überlast dann
beseitigt, läuft es normal an. Ist die Überlast noch nicht be-
seitigt, schaltet es erneut ab und versucht einen erneuten
Neustart (automatischer Wiederanlauf).
UN
UN x 0,5
Bild 13
Ausgangskennlinie
9.3
Verhalten bei Umgebungstemperaturen > 55 °C
Bei einer Umgebungstemperatur von bis zu 55 °C stellt die
Stromversorgung den Nennausgangsstrom zur Verfügung.
Bei Umgebungstemperaturen ab 55 °C muss die Ausgangs-
leistung um 2,5 % je Kelvin Temperaturerhöhung reduziert
werden (temperaturabhängiges Derating).
I
N
0
-25
20
Bild 14
Temperaturabhängiges Derating
UNO-PS/1AC/12DC/ 55W
) seine Ausgangs-
N
x 0,9,
N
IN
40
60
T [°C]
A
PHOENIX CONTACT 16 / 22
[A]

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2902999