5.6 Sollwerte 1 oder 2
Einstellung der Strahlerleistung in der
„Keine
Betriebsart Regelung
Regelung"
Einstellung des Sollwerts in
„Manueller Durchfluss"
Betriebsart
Bedienung und Steuerung (Komfort-Steuerung)
Warnmeldungen bzw. Anlagenstörungen
Um Warnmeldungen bzw. Anlagenstörungen zu
vermeiden, ist die Strahlerleistung so einzustellen,
dass das Sensorsignal bei der eingestellten Strah‐
lerleistung deutlich über der Warnschwelle liegt.
Die Steuerung kann über einen digitalen Kontakteingang zwischen
2 Sollwerten automatisch umschalten. In der Werkseinstellung ist
nur der Sollwert 1 aktiviert. Die Aktivierung des Sollwert 2 erfolgt
bei Bedarf bei der Inbetriebnahme durch den Servicetechniker. Für
eine spätere Aktivierung setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller‐
service in Verbindung.
„Keine Regelung" können Sie die Strahlerleis‐
In der Betriebsart
tung in einem Bereich von 50 ... 100 % der elektrischen Nennleis‐
tung des Strahlers einstellen. Sinkt im Laufe des Betriebes die
Leistung des UV-Strahlers ab und erreicht bzw. unterschreitet das
Sensorsignal die Warnschwelle, müssen Sie die Strahlerleistung
entsprechend anpassen.
Regelung der Strahlerleistung
Die Regelung der Strahlerleistung erfolgt nur in
einem Bereich (50 ... 100 %), der vom elektrischen
Vorschaltgerät vorgegeben wird.
„Manueller Durchfluss" können Sie den Sollwert
In der Betriebsart
vorgeben. Im Betrieb wird dann die Strahlerleistung so geregelt,
dass das vorgegebene Sensorsignal eingehalten wird. Dann erfolgt
eine selbstständige Anpassung der UV-Anlage auf veränderliche
Betriebsbedingungen wie Strahleralterung, Schwankungen der
Wasserqualität etc.
Nach der Eingabe der Reglerwerte:
Sollwert (maximaler Durchfluss),
n
Transmission,
n
Solldosis,
n
errechnet die Steuerung daraus die zugehörige Mindestbestrah‐
lungsstärke (Sensorsignal), Sollbestrahlungsstärke und die Stell‐
größe für die Strahlerleistung.
25