Komfortfunktionen
Erfolgt die Art der Benachrichtigung mit einem SMS oder einem UUS, so beinhaltet
der Text der Meldung ...
– Informationen über die Rufnummer des Absenders,
– ob es sich um eine TAB-, SMS- oder UUS-Nachricht des Absenders handelt,
– im Falle von Textnachrichten einen Textausschnitt des ursprünglichen SMS- bzw.
UUS-Textes.
Das Versenden von Textnachrichten (SMS und UUS) verursacht Kosten (abhängig vom
Netzbetreiber). Die Ascom Business Systems AG übernimmt keine Haftung für ...
– Kosten beim Versand von Textnachrichten,
– Kosten im Zusammenspiel mit dem SMS-Gateway,
– Kosten, welche aus einem allfälligen Fehlverhalten der Software resultieren,
– Kosten, welche z.B. bei der Konstellation «SMS/UUS-Schlaufe» entstehen können.
Wenn Sie die Funktion «Neue Nachrichten melden» testen möchten, dann ist es auf-
grund der Unterdrückung des «Ping-Pong»-Effektes nicht möglich, dass neue TAB-,
SMS- oder UUS-Nachrichten an die gleiche Rufnummer gemeldet werden, von der
die Nachricht eingegangen ist. Sie können also z.B. nicht von einem Mobiltelefon auf
Ihr Ascom Eurit 4000 anrufen, eine Nachricht hinterlassen und sich diese auf Ihr
Mobiltelefon melden lassen.
Vermeiden Sie auf alle Fälle folgende oder ähnliche Konstellationen: Wenn Sie z.B.
von Ihrem Ascom Eurit 4000 aus auf ein anderes Gerät «X» neue Nachrichten via
SMS (oder UUS) melden, welches wiederum neue Nachrichten via SMS (oder UUS)
auf ein weiteres Gerät «Y» meldet, welches wiederum neue Nachrichten via SMS
(oder UUS) auf Ihr Ascom Eurit 4000 meldet, dann wird dies Ihr Ascom Eurit 4000
wiederum auf das Gerät «X» mit einer SMS (oder UUS) melden usw. («SMS/UUS-
Schlaufe»).
20324742de_ba_b0
74