WAP
Verlauf
Im Verlauf befinden sich die zuletzt manuell eingegebenen WAP-Adressen (siehe WAP-
Menü «Adresse eingeben»). Diese können Sie im WAP-Menü «Verlauf» direkt selektieren
und mit Drücken auf die OK-Taste auf Ihr Ascom Eurit 4000 laden.
Im Verlauf werden bis zu 1000 WAP-Adressen gespeichert.
WAP-Adressen im Verlauf können Sie löschen, indem Sie den zu löschenden
Eintrag selektieren und auf die Fox-Taste unter Eintrag löschen drücken.
Falls Sie eine falsche WAP-Adresse manuell eingegeben haben (z.B. Tippfehler),
so erscheint auch diese im Verlauf. Diese falsche WAP-Adresse kann angewählt wer-
den, doch der WAP-Browser wird Ihnen eine Fehlermeldung ausgeben. Selektieren
Sie die falsche WAP-Adresse und korrigieren Sie sie durch Drücken der Fox-Taste un-
ter öffnen.
Einstellungen für den WAP-Zugang
Damit Sie mit Ihrem Ascom Eurit 4000 im Internet surfen können, müssen die Zugangs-
daten des ISP sowie des WAP-Gateway programmiert sein. In der Grundeinstellung sind
auf Ihrem Ascom Eurit 4000 bereits Zugangsdaten vorprogrammiert.
Wenn Sie über Ihren eigenen ISP surfen möchten, dann müssen Sie diesen mit dem
WAP-Gateway verknüpfen (siehe «Daten für WAP-Gateway ändern»).
Internet-Verbindungen (ISP)
Richten Sie im Menü «Geräte-Einstellungen/Internet-Verbindungen» Ihren eigenen ISP ein:
bearbeiten In der Liste für die Internet-Verbindungen ist mindestens ein ISP mit seinen
Zugangsdaten vorprogrammiert. Selektieren Sie eine Internet-Verbindung aus
der Liste und ändern Sie die Zugangsdaten oder richten Sie Ihre eigene
Internet-Verbindung ein. Geben Sie die Namen des ISP, die Zugangsnummer
für die Einwahl sowie den Benutzernamen und das Passwort ein.
speichern Drücken Sie die Fox-Taste unter speichern.
Oder ...
zurück-
Sollten Sie z.B. aus Versehen einen vorprogrammierten ISP löschen oder ISP-
setzen
Daten ändern, dann selektieren Sie diese/n und drücken Sie die Fox-Taste unter
zurücksetzen. Die ursprünglichen Zugangsdaten des ISPs sind wieder hergestellt.
25
20324742de_ba_a0