Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ASCOM Eurit 4000 Bedienungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Betrieb nehmen
Selektieren Sie eine Zeile «nicht definiert» und drücken Sie die Fox-Taste unter
bearbeiten (oder drücken Sie die OK-Taste). Auf dem Display erscheinen die
Eingabefelder für die Benutzerdaten.
Benutzer-
name
Selektieren Sie die Zeile «Benutzername» und geben Sie einen Namen ein.
Ruf-
Selektieren Sie die Zeile «Rufnummer» und geben Sie die Mehrfachnummer
nummer
(MSN) ein, welche Sie dem Benutzer zuordnen möchten. Geben Sie die
Rufnummer ohne Vorwahl ein.
speichern Drücken Sie die Fox-Taste unter speichern.
Richten Sie keine MSN an Ihrem Telefon ein, klingelt es bei jeder der möglichen
Rufnummern. Im Anschluss an TK-Anlagen geben Sie die Rufnummer der Nebenstelle
ein.
Haben Sie keinen Benutzernamen eingegeben, gilt die Rufnummer als Benutzername.
Tonruf
Wenn Sie mehrere Benutzer eingerichtet haben, dann ordnen Sie ihnen im Menü
«Tonruf» verschiedene Tonrufmelodien zu. Sobald das Telefon klingelt, hören Sie,
welchem Benutzer der Anruf gilt.
Drücken Sie die Benutzer-Taste so oft, bis der Benutzer erscheint, welchem Sie
eine bestimmte Tonrufmelodie zuordnen möchten.
Selektieren Sie die Zeile «Melodie» und drücken Sie die OK-Taste. Selektieren
Sie im Pop-up-Fenster die gewünschte Melodie und drücken Sie dann die OK-
Taste.
speichern Drücken Sie die Fox-Taste unter speichern.
Datum und Uhrzeit einstellen
Im Regelfall müssen Sie Datum und Uhrzeit nicht einstellen, denn bei jedem abgehenden
Anruf werden Datum und Uhrzeit automatisch über das Netz aktualisiert. Im Menü
«Geräte-Einstellungen/Datum und Uhrzeit» können Sie das Datum und die Uhrzeit
manuell einstellen:
Datum
Selektieren Sie die Zeile «Datum» und überschreiben Sie die Ziffern.
Zeit
Selektieren Sie die Zeile «Zeit» und überschreiben Sie die Ziffern.
speichern Drücken Sie die Fox-Taste unter speichern.
20324742de_ba_a0
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis