BENUTZERHANDBUCH
Bedienung: Standard-Betriebsarten
Standard-Betriebsarten
HINWEIS
Gefahr von Wasserschäden!
Bei starker Kondensatbildung kann es zu Wasseraustritt aus dem Luftkanalsystem kommen,
was zu Wasserschäden führen kann.
• Schalten Sie das Lüftungsgerät niemals aus, um Energie zu sparen. Lassen Sie das Gerät
Das Gerät verfügt über drei Standard-Betriebsarten:
• Manueller Betrieb
• Automatischer Betrieb (nach Wochenprogramm)
• Bedarfsgesteuerter Betrieb
Entscheiden Sie, in welchem der drei Standard-Betriebsarten Ihr Gerät laufen soll, und pas-
sen Sie die Einstellungen mithilfe des Dantherm PC-Tools, der Dantherm ResidentialApp
oder der HRC3-Fernsteuerung nach Ihren Wünschen an. Beachten Sie jedoch, dass gesetzli-
che Mindestwerte für den Luftaustausch vorgeschrieben sein können.
Ventilatorgeschwindigkeit manuell steuern. Im manuellen Betrieb läuft das Lüftungsgerät
Manueller Betrieb
mit der gewählten Ventilatorgeschwindigkeit, bis diese manuell geändert wird.
Kurzes Drücken der Taste Ventilatorgeschwindigkeit aktiviert den manuellen Betrieb. Bei je-
dem Betätigen der Taste erhöht sich die Ventilatorgeschwindigkeit um eine Stufe (Stufe 0–
4). Nach Stufe 4 beginnt die Ventilatorgeschwindigkeit wieder bei Stufe 0. Die Stufe der
Ventilatorgeschwindigkeit wird durch die Stufenanzeige der Ventilatorgeschwindigkeit am
Bedienfeld angezeigt.
INFO
Ein Gerät, das im manuellen Betrieb auf Stufe 4 (Ventilator- Boost) oder Stufe 0 (aus) läuft,
geht nach vier Stunden automatisch auf Stufe 3 (Nennmodus) über.
Die Ventilatorgeschwindigkeit der Stufe 0 kann mithilfe des PC-Tools gesperrt werden.
Wenn Stufe 0 gesperrt ist, springt die Ventilatorgeschwindigkeit bei Erhöhung von Stufe 4
auf Stufe 1.
Wenn der manuelle Betrieb aktiviert ist, wird dies durch kontinuierliches Leuchten der ent-
sprechenden Leuchtdiode angezeigt.
Wenn der automatische Betrieb aktiviert ist, passt das Gerät die Ventilatorgeschwindigkeit
Automatischer Be-
automatisch an ein vorgegebenes Wochenprogramm an.
trieb (nach Wochen-
programm)
Sie können das Wochenprogramm über das Bedienfeld des Geräts aktivieren, aber nicht
auswählen. Die Auswahl eines der 11 Wochenprogramme (10 vorgegeben + eines im PC-
Tool anpassbar) ist nur über die Dantherm- App, die HRC3-Fernsteuerung oder das PC-Tool
möglich. Weitere Informationen zu den Wochenprogrammen erhalten Sie im Kapitel "Wo-
chenprogramme der Schaltuhr".
Kurzes Drücken der Taste Week/Auto aktiviert den automatischen Betrieb. Wenn ein Wo-
chenprogramm aktiviert ist, wird dies durch kontinuierliches Leuchten der entsprechenden
Leuchtdiode angezeigt.
Aktivieren Sie den bedarfsgesteuerten Betrieb, wenn Sie die Qualität der Raumluft automa-
Bedarfsgesteuerter
tisch regeln möchten. In diesem Modus werden die Messwerte von VOC-, RH- und/oder CO
Betrieb
-Fühlern verwendet, um die Qualität der Raumluft zu regeln. Für den bedarfsgesteuerten
Betrieb müssen daher die entsprechenden Fühler angeschlossen sein. Der CO
nur über einen installierten Accessory Controller (HAC) angeschlossen werden.
durchgehend eingeschaltet, damit die Kondensatbildung vermieden wird.
2
-Fühler kann
2
9