Dies ist die Anleitung für das Dantherm Wohnungslüftungsgerät HCH5 MKII/HCH8 MKII. Anleitung Das vorliegende Handbuch hat die Teilenummer 115656. Das Gerät HCH5 MKII/HCH8 MKII dient zur Versorgung von Wohnungen mit frischer und gefil- Bestimmungs- terter Luft und wird dazu mit einem Luftkanalsystem verbunden. Im Gerät wird die Wärme der gemäße...
Einführung: Übersicht Dieses Handbuch verwendet folgende Abkürzungen: Abkürzungen in diesem Handbuch Abkürzung Beschreibung Eingang Außenluft in das Gerät Zuluft vom Gerät in das Gebäude Abluft aus dem Gebäude in das Gerät Abluft aus dem Gerät ISO Coarse Standardluftfilter gemäß ISO 16890; entspricht G4 Filter gemäß EN779 (veraltete Norm) ePM1>50% Pollenfilter gemäß...
Einführung: Symbole der Betriebsanleitung Symbole der Betriebsanleitung In dieser Betriebsanleitung sind Textpassagen von besonderer Bedeutung mit nachfolgend beschriebenen Signalwörtern und Symbolen hervorgehoben. Signalwörter GEFAHR ...weist auf eine Gefährdung hin, die, wenn sie nicht gemieden wird, den Tod oder eine schwe- re Verletzung zur Folge hat. WARNUNG ...weist auf eine Gefährdung hin, die, wenn sie nicht gemieden wird, den Tod oder eine schwe- re Verletzung zur Folge haben könnte.
BENUTZERHANDBUCH Übersicht: Einführung BENUTZERHANDBUCH Übersicht Einführung Zielgruppe Dieser Teil des Handbuchs ist für die Benutzer des Produkts bestimmt. Alle im Installations- und Servicehandbuch für Profis beschriebenen Anweisungen müssen von geschulten Tech- nikern ausgeführt werden. Wichtig! Vor Gebrauch sorgfältig lesen. Aufbewahren für späteres Nachschlagen. Es liegt in der Verantwortung des Bedieners, dieses Handbuch und andere bereitgestellte Informationen zu lesen und zu verstehen und die korrekten Betriebsverfahren anzuwenden.
BENUTZERHANDBUCH Bedienung: Übersicht Bedienung Übersicht GEFAHR Lebensgefahr durch Abgase! Bei Betrieb von offenen Feuerstätten in Kombination mit diesem Gerät können Unterdrucksi- tuationen im Gebäude entstehen, welche die Abgase der Feuerstätte in das Gebäude strömen lassen und Sie in Lebensgefahr bringen können. •...
Sie können das Wochenprogramm über das Bedienfeld des Geräts aktivieren, aber nicht auswählen. Die Auswahl eines der 11 Wochenprogramme (10 vorgegeben + eines im PC- Tool anpassbar) ist nur über die Dantherm- App, die HRC3-Fernsteuerung oder das PC-Tool möglich. Weitere Informationen zu den Wochenprogrammen erhalten Sie im Kapitel "Wo- chenprogramme der Schaltuhr".
Sie können die Sollwerte für die minimale Außentemperatur (Tmin) (Standardeinstellung: 15 °C) und max. Innentemperatur (Tmax) (Standardeinstellung: 24 °C) über das PC-Tool oder die Dantherm HRC3-Fernsteuerung ändern. Wenn die Bedingungen für automatischen Bypass vorliegen, wird die offene Klappe durch kontinuierliches Leuchten der entsprechenden Leuchtdiode angezeigt.
Seite 11
BENUTZERHANDBUCH Bedienung: Temporäre Betriebsarten (Übersteuerung) Im Sommerbetrieb wird der Zuluftventilator angehalten, sodass nur der Abluftventilator in Sommerbetrieb Betrieb ist. Die Frischluftzufuhr wird in diesem Fall durch Öffnen von Fenstern, Türen usw. si- chergestellt. INFO Der Sommerbetrieb wird automatisch deaktiviert, wenn die Außentemperatur unter 14 °C fällt.
BENUTZERHANDBUCH Bedienung: Wochenprogramme der Schaltuhr Wochenprogramme der Schaltuhr Die folgenden Abbildungen zeigen die voreingestellten Lüfterstüfen für einen Tag (0 bis 24 h) in den jeweiligen Programmen. Jedes der Programme hat zwei Einstellungen: • Wochentage (Mo. - Fr.) • Wochenende (Sa. + So.) Programm 1 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3...
BENUTZERHANDBUCH Wartung und Pflege: Wochenprogramme der Schaltuhr Wartung und Pflege Vorbeugende Wartung ist in regelmäßigen Abständen notwendig, um einen effizienten und optimalen Betrieb ohne ungewollte Ausfälle zu gewährleisten und die erwartete Lebensdauer von mindestens 10 Jahren sicherzustellen. Beachten Sie, dass die Intervalle zwischen den Filterwartungen je nach den spezifischen Um- gebungsbedingungen variieren können und dass bewegliche Teile Verschleißteile sind, die bei Abnutzung ausgetauscht werden müssen.
Seite 15
BENUTZERHANDBUCH Wartung und Pflege: 5. Tauschen Sie nach 12 Monaten die Filter aus, unabhängig davon, ob sie verstopft sind oder ein Alarm ausgelöst wurde. Entsorgen Sie die alten Filter vorschriftsgemäß. 6. Setzen Sie die sauberen Filter in das Gerät ein. Achten Sie darauf, dass die Filter richtig herum eingesetzt werden.
Dieser Teil des Handbuchs ist nur für entsprechend qualifiziertes Personal bestimmt. Zielgruppe Es ist wichtig, den korrekten Betriebsablauf der Wohnungslüftungsanlage und alle Sicher- Sicherheitsvor- heitsmaßnahmen zu kennen. Dantherm übernimmt keine Haftung für Betriebsausfälle oder kehrungen Personenschäden, die auf die Nichteinhaltung von Sicherheitsmaßnahmen zurückzuführen sind.
Lieferung unvollständig ist, wenden Sie sich sofort an den zuständigen Handelsvertreter oder Fachhändler. Folgende Teile sind im Lieferumfang enthalten: Lieferumfang • 1 x Gerät HCH5 MKII/HCH8 MKII • 1 x Zusatzmaterial bestehend aus: – 1 x Anleitung – 1 x Set Etiketten, Datenblätter etc.
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Produktbeschreibung: Allgemeine Beschreibung Allgemeine Beschreibung Das Wohnungslüftungsgerät HCH5 MKII/HCH8 MKII ist für die Versorgung von Wohnungen Einführung mit frischer und gefilterter Luft konzipiert. Dabei wird die Wärme der Abluft auf die Zuluft übertragen, ohne die beiden Luftströme zu vermischen. Das Ergebnis ist eine energieeffizien- te Lüftung mit geringem Wärmeenergieverlust.
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Produktbeschreibung: Allgemeine Beschreibung Die folgenden Abbildung zeigt die Luftströme im Gerät. Luftströme Abb. 7: Luftströme im HCH5 MKII/HCH8 MKII Pos. Bezeichnung Beschreibung Außenluft (T1) Die Außenluft, die in den Wärmetauscher eintritt, wird von der Ab- luft (3) aus dem Haus erwärmt.
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Produktbeschreibung: Beschreibung der Bauteile Beschreibung der Bauteile In diesem Abschnitt werden die einzelnen Komponenten der im Standardlieferumfang ent- haltenen Einheiten beschrieben. Gehäuse Die äußeren Gehäuseteile bestehen aus Aluzink-Blech. Zum Hinzufügen von Zubehör oder zum Austausch von Bauteilen muss die Frontabdeckung abgenommen werden. Das Gehäuse ist innen mit einem feuerbeständigem Polystyrolschaum-Block schall- und wärmeisoliert.
Vorheizregister scher eintretenden Außenluft und verringert so die Gefahr von Eisbildung im Wärmetau- scher bei sehr kalten Bedingungen. Für HCH5 MKII ist ein internes Vorheizregister erhältlich, bei HCH8 MKII muss das Vorheizregister extern in der Außenluftführung montiert werden. Das Warmwasser-Heizregister wird von der Steuereinheit HAC 2 (Zubehör) gesteuert. Das Warmwasser- Wasserheizregister erhöht die Zulufttemperatur.
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Produktbeschreibung: Zubehör Kabelgebundene Eine kabelgebundene Fernsteuerung HCP 11 (ohne Display) kann an das Gerät angeschlossen werden, wenn das Bedienteil aufgrund des Standorts des Geräts nur schwer zu erreichen ist. Fernsteuerung Die Fernsteuerung bietet die gleichen Funktionen wie das Bedienteil. (HCP 11) Abb. 10: Kabelgebundene Fernsteuerung HCP 11 Zubehörsteue-...
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Produktbeschreibung: Sonderbetriebsarten Sonderbetriebsarten Dieser Abschnitt beschreibt den Betrieb des Systems unter besonderen Bedingungen. An- gaben zu den Standardbetriebsarten finden Sie auf Seite 9. Vorheizen (mit Zu- Wenn ein Vorheizregister installiert ist, kann das Gerät die Außenluft (T1) zusätzlich elek- trisch erwärmen, um die Frostgefahr zu verringern und die Zulufttemperatur zu erhöhen.
Seite 24
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Produktbeschreibung: Sonderbetriebsarten Alternative Die alternative Abtaustrategie bei Kamin im Haus wird über das PC-Tool angewählt und löst folgende Schritte aus: Abtaustrategie • Die Drehzahl des Zu- und Abluftgebläses nimmt langsam ab, bis die Mindestdrehzahl er- reicht ist. •...
LED HRC3 T1-T4 Temperatur- Smart- sensoren phone- Ethernet-Router mit DHCP Fortluftventilator System Zuluftventilator HAC2 FPC (Zubehör) Dantherm Hauptplatine Luftqualitäts- sensor (VOC) HCP 11 auf MODBUS (kabelgebundene Fernsteuerung) Feuchtigkeitssensor (RH %) 2 digitale Eingänge Hohe/niedrige Lüftergeschwindig- Bypass 230 V keit, etc.
Seite 26
Ethernet: LAN-Verbindung MODBUS MODBUS RTU dient der internen Kommunikation zwischen dem Gerät (Hauptplatine) und Dantherm-Zubehör (HAC, FPC oder HCP11). Modbus RTU wird über den RS485-Anschluss an- geschlossen. INFO Ein externes Gebäudemanagementsystem (BMS) kann nicht als Modbus RTU über den RS485- Anschluss oder über Dantherm-Zubehör (HAC, FPC, oder HCP11) angeschlossen werden.
• Die Dimensionierung der Luftkanäle und Schalldämpfer muss in Übereinstimmung mit den nationalen Normen und Richtlinien des geltenden Baugesetzes erfolgen. Für jede Art von Unterstützung und Anleitung wenden Sie sich bitte an Ihren Dantherm-Ver- triebspartner. • Lärm und Vibrationen vom Gerät zu den Luftkanälen müssen minimiert werden. Dies kann durch den Einbau von Schalldämpfern sowohl auf der Zu- als auch auf der Abluft-...
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Installation: Zugang zur Hauptplatine Zugang zur Hauptplatine GEFAHR Gefahr durch Stromschlag! Durch einen Stromschlag können Sie schwer verletzt werden. • Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, bevor Sie das Gerät öffnen! Sie haben drei unterschiedliche Möglichkeite, Zugang zur Hauptplatine zu bekommen: •...
Seite 29
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Installation: Zugang zur Hauptplatine 1. Lösen Sie die drei Magnete an der Unterseite des Geräts und nehmen Sie die Frontab- Option 3 deckung ab. Abb. 20: Frontabdeckung entfernen 2. Lösen Sie die Schrauben der 4 Querstreben (1). Entfernen Sie die 4 Querstreben. Entfer- nen Sie die EPS-Frontabdeckung (2).
Die Garantie deckt keine Schäden am Gerät/an Gebäudeteilen/an der Isolierung ab, die durch angesammelten Schnee/Wasser in den Kanälen verursacht werden. INFO Um Zubehör von Dantherm zu montieren und zu installieren, befolgen Sie die mit dem Zube- hör gelieferte Anleitung. Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät zu montieren: 1.
Seite 31
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Installation: Montage 3. Schließen Sie vier Anschlusskupplungen (nicht im Lieferumfang enthalten) an alle 4 Stutzen an. HINWEIS! Achten Sie beim Modell HCH8 MKII darauf, die Anschluss- kupplungen nicht weiter als 40 mm in das Gerät einzuführen, um die Isolierung im Gerät nicht zu beschädigen.
Seite 32
Abb. 28: Gerät aufstellen INFO Der Kondensatablaufschlauch ist nicht im Lieferumfang enthalten. Dantherm empfiehlt die Verwendung eines flexiblen, gewellten Ablaufschlauchs aus Polypropylen (auch für Wasch- und Geschirrspülmaschinen verwendet). 6. Montieren Sie einen Kondensatablaufschlauch mit einer Schlauchschelle am Anschluss- stück.
Seite 33
8. Montieren Sie die Frontabdeckung wieder. Abb. 31: Frontabdeckung montieren 9. Fertigen Sie einen Syphon an, der den Abmessungen auf der Abbildung entspricht, und füllen Sie ihn mit Wasser. Alternativ können Sie auch den Syphon von Dantherm (Zube- hör) verwenden. Abb. 32: Siphon herstellen 10.
Seite 34
11. Schließen Sie die Luftkanäle an. Achten Sie darauf, dass die Anschlussbleche wie gezeigt aufgebogen sind. Schieben Sie dann die Luftkanäle auf die NPU-Kupplungsanschlüsse und sichern Sie die Luftkanäle mit den Anschlussblechen. Info: Dantherm empfiehlt iso- lierte Flexrohre für den Anschluss an Verbindungsstücke/Kupplungsstücke, um den An- schluss zu erleichtern und Geräusche und Vibrationen zu dämpfen.
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Installation: Erstinbetriebnahme und Kalibrierung Erstinbetriebnahme und Kalibrierung Um die richtige Behaglichkeitsstufe zu erreichen und die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren, ist es wichtig, die Menge der in das Haus eintretenden Zuluft und der aus dem Haus austre- tenden Fortluft zu regulieren. Dies geschieht durch Einstellen der Lüfterstufe in einem Nennbetrieb, der der Stufe 3 ent- spricht.
Seite 36
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Installation: Erstinbetriebnahme und Kalibrierung Kalibrierung am 1. Lösen Sie die Frontplatte. Gerät Abb. 34: Frontplatte lösen 2. Prüfen Sie den korrekten Sitz der Filter-Abdeckplatten (1). Die Abdeckplatten müssen mit der weichen Seite zum Filter fest anliegen. Abb. 35: Festen Sitz der Filter-Abdeckplatten prüfen 3.
Seite 37
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Installation: Erstinbetriebnahme und Kalibrierung 7. Lesen und notieren Sie das für einen gewünschten Volumenstrom erforderliche Druck- gefälle Δp im Wärmetauscher am Luftstromdiagramm ab. Dieses befindet sich auf dem Gerät. Abb. 36: Luftstromdiagramm 8. Drücken Sie 6 Sekunden lang die Tasten Ventilatorgeschwindigkeit und Week/Auto. ð...
Seite 38
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Installation: Erstinbetriebnahme und Kalibrierung 12. Stechen Sie die Nadeln vollständig durch die Gummiabdeckung von P1 und P2. Abb. 38: Druckmessung P1-P2 13. Folgen Sie den Anweisungen im PC-Tool und passen Sie die Geschwindigkeit des Zuluft- ventilators an, bis das ΔPa-Messgerät das notierte Druckgefälle anzeigt. 14.
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Wartung und Fehlersuche: Allgemeine Wartungshinweise Wartung und Fehlersuche Allgemeine Wartungshinweise Damit das Gerät stets den technischen Anforderungen entspricht, benötigt es in vorgege- benen Abständen vorbeugende Wartung. So können Pannen und ineffizienter Betrieb ver- mieden und seine Lebensdauer maximiert werden, d. h. auf 10 Jahre oder mehr. Besonders ist zu beachten, dass die Wartungsintervalle für Filter je nach spezifischer Umge- bung variieren können.
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Wartung und Fehlersuche: Innere Reinigung des Gerätes Innere Reinigung des Gerätes Alle zwei Jahre muss das Gerät geöffnet werden, um einige Komponenten zu prüfen und zu reinigen. 1. Lösen Sie die drei Magnete an der Unterseite des Geräts und nehmen Sie die Frontabde- Gerät öffnen ckung ab.
Seite 41
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Wartung und Fehlersuche: Innere Reinigung des Gerätes 4. Ziehen Sie das obere Ventilatorgehäuse mit der Hand heraus (3). Abb. 41: Schiene für die Tropfschale und Ventilatorgehäuse entnehmen 5. Reinigen Sie die Schaufeln der Ventilatoren vorsichtig mit Druckluft oder einer Bürste durch die Öffnung an der Unterseite des Ventilatorgehäuses.
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Wartung und Fehlersuche: Innere Reinigung des Gerätes ü Filter, Ventilatorgehäuse, Bypass und Wärmetauscher sind aus dem Gerät entfernt wor- Luftkanäle und den. Innenraum reinigen 1. Untersuchen Sie die Innenflächen und die Anschlüsse der Luftkanäle auf Verschmutzun- gen.
Fehlersuche und -behebung In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie mögliche Betriebsfehler erkannt und behoben werden können. Für eine angemessene Fehlersuche empfiehlt Dantherm nachdrücklich, eine Fernsteuerung an das Gerät anzuschließen und dieses damit zu bedienen. Auftretende Fehler werden auf verschiedene Weise angezeigt: Fehlersignale Gerät...
Seite 44
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Wartung und Fehlersuche: Fehlersuche und -behebung Fehler Nach jeder Inspektion oder Reparatur aufgrund eventueller Fehler kann das Gerät zurückge- setzt werden, indem Sie das Gerät von der 230-V-AC-Versorgung trennen und es anschließend zurückstellen wieder anschließen. Dies führt zur Rückstellung der Steuerung. Das Gerät nimmt seinen nor- malen Betrieb auf und startet eine neue Suche nach möglichen Fehlern.
Seite 45
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Wartung und Fehlersuche: Fehlersuche und -behebung Fehler- Störung Mögliche Ursache Erforderliche Handlung Zurückstellen code Bypass- Klappe Schalter Position A: By- Prüfen, ob Bypass in PC- Automatisches Zu- schließt nicht pass ist geschlossen, Tool aktiviert ist rückstellen, wenn wie erwartet aber Zulufttemperatur der Wirkungsgrad...
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Wartung und Fehlersuche: Fehlersuche und -behebung Fehler- Störung Mögliche Ursache Erforderliche Handlung Zurückstellen code Zulufttempera- Temperatursensoren Temperatursensor korrekt Automatisches Zu- tursensor (T2) sind nicht korrekt mon- montieren rückstellen, wenn tiert die Temperatur für Steuerplatine 30 Sekunden im nor- Widerstand in einem Temperatursensor austau- misst, dass...
Seite 47
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Wartung und Fehlersuche: Fehlersuche und -behebung Fehler- Störung Mögliche Ursache Erforderliche Handlung Zurückstellen code Zulufttempera- Niedrige Temperaturen Sicherstellen, dass alle be- Manuelles Zurück- tur < +5 °C aus nicht beheizten lüfteten Räume beheizt stellen durch Räumen werden Drücken der Alarm- Reduzierte Wär- taste am Folienbedi-...
Seite 48
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Wartung und Fehlersuche: Fehlersuche und -behebung Fehler- Störung Mögliche Ursache Erforderliche Handlung Zurückstellen code Kommunikati- Wiederholung alle onsfehler/ 5 Minuten oder schwaches Si- wenn eine Taste ge- gnal Wird nur drückt wird auf kabelloser Fernsteuerung angezeigt Kein Funksignal Lüftungsgerät ist aus- Lüftungsgerät einschalten geschaltet Funksignal ist...
Seite 49
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Wartung und Fehlersuche: Fehlersuche und -behebung Fehler- Störung Mögliche Ursache Erforderliche Handlung Zurückstellen code Firmware 2.9 Brandschutzsteuerung Verbindung zur Brand- Manuelles Zurück- und höher: FPC- mit dieser Adresse wur- schutzsteuerung prüfen stellen durch Fehler (Zube- de bereits installiert, ist Drücken der Alarm- hör) Nur aktiv, aber nicht mehr er-...
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Anhang: Technische Daten Anhang Technische Daten TECHNISCHE DATEN Abk. Einheit HCH5 MKII HCH8 MKII Max. Durchfluss bei 100 Pa 100Pa Max. Nenndurchfluss bei max.nom 100 Pa Betriebsbereich Passivhaus VPHI 99 bis 220 135 bis 340 bei 100 Pa EN 13141-7 Referenzfluss bei Vref 50 Pa...
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Anhang: Gehäuseabmessungen TECHNISCHE DATEN Abk. Einheit HCH5 MKII HCH8 MKII ELEKTRISCHE ANGABEN Elektrische Spannung Max. Stromverbrauch (oh- 170/1570 246/2096 ne/mit Vorheizelement) Frequenz Schutzart (IP) * Bei Außentemperaturen unter -3 °C wird zur Sicherstellung einer ausgeglichenen Lüftung ein Vorheizregister empfohlen.
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Anhang: Hauptplatine (PCB) mit Anschlüssen Hauptplatine (PCB) mit Anschlüssen Abb. 45: Hauptplatine (PCB) mit Anschlüssen...
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Anhang: Ersatzteile Ersatzteile Wenn Ersatzteile benötigt werden, besuchen Sie bitte Dantherms Online-Shop: shop.dantherm.com...
INSTALLATIONS- UND SERVICEHANDBUCH FÜR PROFIS Anhang: Konformitätserklärung (EU) Konformitätserklärung (EU) Dantherm A/S, Marienlystvej 65, DK - 7800 Skive, erklärt hiermit, dass das unten genannte Gerät: Nr.: 352426 und 352427 Typ:HCH5 MKII/HCH8 MKII (alle Varianten eingeschlossen) – den Bestimmungen der folgenden Richtlinien entspricht:...
Seite 56
Marienlystvej 65 7800 Skive Denmark www.danthermgroup.com Dantherm can accept no responsibility for possible errors and changes (en) Der tages forbehold for trykfejl og ændringer (da) Irrtümer und Änderungen vorbehalten (de) Dantherm n’assume aucune responsabilité pour erreurs et modifications éventuelles (fr)