Herunterladen Diese Seite drucken
Huawei LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch
Huawei LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch

Huawei LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System:

Werbung

LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control
System
Benutzerhandbuch
Ausgabe
07
Datum
2023-10-16
HUAWEI TECHNOLOGIES CO., LTD.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Huawei LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System

  • Seite 1 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch Ausgabe Datum 2023-10-16 HUAWEI TECHNOLOGIES CO., LTD.
  • Seite 2 Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd. 2023. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Huawei Technologies Co., Ltd. in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln reproduziert oder übertragen werden. Warenzeichen und Genehmigungen und andere Huawei-Warenzeichen sind Warenzeichen von Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 3 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch Über dieses Dokument Über dieses Dokument Zweck In diesem Dokument werden die Installation, die elektrischen Anschlüsse, die Inbetriebnahme, die Wartung und Fehlerbehebung beim LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System (auch Smart PCS genannt) beschrieben. Vor der Montage und Inbetriebnahme des Smart PCS müssen Sie sich mit den Merkmalen, Funktionen und...
  • Seite 4 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch Über dieses Dokument Symbol Anmerkungen Ergänzt die wichtigen Informationen im Haupttext. Eine ANMERKUNG wird verwendet, um Informationen anzusprechen, die nicht im Zusammenhang mit Personenschäden, Geräteschäden und Umweltbeeinträchtigung stehen. Änderungsverlauf Änderungen zwischen den einzelnen Ausgaben des Dokuments sind kumulativ. Die neueste Ausgabe des Dokuments enthält alle Änderungen, die an früheren Ausgaben vorgenommen...
  • Seite 5 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch Über dieses Dokument Ausgabe 03 (2023-05-10) 5.8.1 Anschließen der FE-Kommunikationskabel aktualisiert. Ausgabe 02 (2023-01-10) 1 Sicherheitsinformationen aktualisiert. 4.4 Prüfungen vor der Installation aktualisiert. 5.1 Sicherheitsvorkehrungen aktualisiert. 5.7 Anschließen der AC-Stromkabel aktualisiert. 5.8.1 Anschließen der FE-Kommunikationskabel aktualisiert.
  • Seite 6 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Über dieses Dokument........................ii 1 Sicherheitsinformationen......................1 1.1 Persönliche Sicherheit..............................2 1.2 Elektrische Sicherheit..............................4 1.3 Umgebungsanforderungen..............................7 1.4 Mechanische Sicherheit..............................8 2 Produktbeschreibung......................... 13 2.1 Modell...................................14 2.2 Netzanwendung................................15 2.3 Erscheinungsbild................................18 2.4 Schaltbild..................................
  • Seite 7 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 5.4 Öffnen der Tür des Wartungsfachs..........................45 5.4.1 Öffnen der Tür des DC-Wartungsfachs........................45 5.4.2 Öffnen der Tür des AC-Wartungsfachs........................46 5.5 (Optional) Ersetzen des Crimpmoduls......................... 47 5.6 Anschließen der DC-Stromkabel..........................48 5.7 Anschließen der AC-Stromkabel..........................51 5.8 Anschließen der Kommunikationskabel........................53...
  • Seite 8 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 1 Sicherheitsinformationen Sicherheitsinformationen Erklärung Lesen Sie vor Transport, Lagerung, Installation, Betrieb, Verwendung und/oder Wartung des Geräts dieses Dokument, befolgen Sie strikt die darin enthaltenen Anweisungen und alle Sicherheitshinweise auf dem Gerät und in diesem Dokument. In diesem Dokument bezieht sich „Gerät“...
  • Seite 9 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 1 Sicherheitsinformationen Das Gerät wird von nicht qualifiziertem Personal installiert oder verwendet. Sie missachten die Bedienungsanweisungen und Sicherheitshinweise auf dem Produkt und im Dokument. Sie entfernen oder modifizieren das Produkt oder modifizieren den Softwarecode ohne Genehmigung.
  • Seite 10 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 1 Sicherheitsinformationen W ARNUNG Tragen Sie während der Vorgänge persönliche Schutzausrüstung wie Schutzkleidung, isolierte Schuhe, Schutzbrillen, Schutzhelme und isolierte Handschuhe. Abbildung 1-1 Persönliche Schutzausrüstung Allgemeine Anforderungen Verwenden Sie weiterhin Schutzvorrichtungen. Beachten Sie die Warn- und Sicherheitshinweise sowie die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen in diesem...
  • Seite 11 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 1 Sicherheitsinformationen – Geschultes Personal: Personal, das in Technik und Sicherheit geschult ist, über die erforderliche Erfahrung verfügt, sich möglicher Gefahren für sich bei bestimmten Tätigkeiten bewusst ist und in der Lage ist, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um die Gefahren für sich und andere Personen zu minimieren...
  • Seite 12 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 1 Sicherheitsinformationen V ORSICHT Verlegen Sie keine Kabel in der Nähe der Lufteinlass- oder -auslassöffnungen des Geräts. Allgemeine Anforderungen Befolgen Sie die im Dokument beschriebenen Verfahren für Installation, Betrieb und Wartung. Rekonstruieren oder verändern Sie das Gerät nicht, fügen Sie keine Komponenten hinzu oder ändern Sie die Installationsreihenfolge nicht ohne...
  • Seite 13 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 1 Sicherheitsinformationen Überprüfen Sie regelmäßig die Geräteanschlüsse und stellen Sie sicher, dass alle Schrauben fest angezogen sind. Nur qualifiziertes Fachpersonal kann ein beschädigtes Kabel ersetzen. Die Etiketten oder Typenschilder auf dem Gerät dürfen nicht verschmiert, beschädigt oder blockiert werden.
  • Seite 14 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 1 Sicherheitsinformationen 1.3 Umgebungsanforderungen GEF AHR Setzen Sie das Gerät keinen entzündlichen oder explosiven Gasen oder Rauch aus. Nehmen Sie in solchen Umgebungen keine Arbeiten am Gerät vor. GEF AHR Lagern Sie keine brennbaren oder explosiven Materialien im Gerätebereich.
  • Seite 15 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 1 Sicherheitsinformationen das Bedienen von Geräten und Kabeln, das Einstecken von Steckern in oder das Entfernen von Steckern von Signalports, die mit Einrichtungen im Freien verbunden sind, das Arbeiten in der Höhe, das Ausführen von Installationen im Freien und das Öffnen von Türen) bei rauen Wetterbedingungen wie Blitzschlag, Regen, Schnee und...
  • Seite 16 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 1 Sicherheitsinformationen W ARNUNG Bohren Sie keine Löcher in das Gerät. Dies kann die Dichtungsleistung und die elektromagnetische Eindämmung des Geräts beeinträchtigen und Komponenten oder Kabel im Inneren beschädigen. Metallspäne vom Bohren können an den Leiterplatten im Inneren des Geräts Kurzschlüsse verursachen.
  • Seite 17 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 1 Sicherheitsinformationen langsam ab, um zu verhindern, dass Kollisionen oder Stürze die Oberfläche des Geräts zerkratzen oder die Komponenten und Kabel beschädigen. Achten Sie beim Bewegen eines schweren Gegenstands auf die Werkbank, den Abhang, die Treppe und rutschige Stellen.
  • Seite 18 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 1 Sicherheitsinformationen Stellen Sie bei Verwendung einer Anlegeleiter sicher, dass das breitere Ende der Leiter unten ist, und treffen Sie Schutzmaßnahmen, um zu verhindern, dass die Leiter rutscht. Steigen Sie bei Verwendung einer Anlegeleiter nicht höher als die vierte Sprosse der Leiter von oben.
  • Seite 19 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 1 Sicherheitsinformationen Achten Sie darauf, dass der zwischen zwei Hebeseilen gebildete Winkel nicht größer ist als 90 Grad, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Bohren von Löchern Holen Sie vor dem Bohren von Löchern die Zustimmung des Auftraggebers und Auftragnehmers ein.
  • Seite 20 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Netzgekoppelt: Das Smart PCS implementiert Gleich- und Wechselrichtung durch einen dreiphasigen Dreipunktwandler. Der Gleichrichterausgang wird von dreiphasigem AC-Strom in DC-Strom konvertiert und dann im Energiespeichersystem (ESS; Energy Storage System) gespeichert. Der Wechselrichterausgang wird zu dreiphasigem AC-Strom gefiltert, der dann isoliert und von einem Drehstromtransformator verstärkt und schließlich in das Stromnetz...
  • Seite 21 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung 2.1 Modell Modellnummer Abbildung 2-1 Modell Tabelle 2-1 Beschreibung der Modellnummer Bedeutung Beschreibung Name der LUNA2000: Smart PCS Produktfamilie Leistungsstufe 200K: Die Leistungsstufe beträgt 200 kW. Topologie TL: trafolos Produktcode H1: Produktreihe mit 1.500 V DC-Spannung Modellidentifizierung Die Details des Gerätemodells finden Sie auf dem Modellaufkleber auf der äußeren...
  • Seite 22 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung Abbildung 2-3 Position des Typenschildes (1) Position des Typenschildes 2.2 Netzanwendung Das System besteht aus dem ESS (einschließlich des Smart Rack Controller), dem Smart Power Control System (PCS), der Smart Transformer Station (STS), dem Verteilertransformator (DTS) sowie weiteren Geräten.
  • Seite 23 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung Abbildung 2-5 Netzanwendung (netzentkoppeltes Szenario) ANMERKUNG Standardmäßig unterstützt das Smart PCS den netzgekoppelten Modus. Wenn netzentkoppelte Funktionen benötigt werden, erwerben Sie die netzentkoppelte Lizenz und laden Sie diese wie im SmartLogger3000 Benutzerhandbuch unter Verwalten von Lizenzen beschrieben.
  • Seite 24 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung Parameter Wert (Szenario mit Wert (Szenario ohne Netzbildung) Netzbildung) Szenario unter Array- Netzgekoppelt Betriebsszenario Arbeitsmodus unter Parameterkonfiguration Mikronetz-Kompatibilität unter Deaktivieren Parameterkonfiguration Grundlinie der Wirkleistung 83,33 (kW) unter Parameterkonfigura- tion Grundlinie der Scheinleistung...
  • Seite 25 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung 2.3 Erscheinungsbild Erscheinungsbild Abbildung 2-7 Erscheinungsbild (1) AC-Wartungsfach (2) Kommunikationskabel- (3) Frontplatte loch (FE) (4) Schutzabdeckung (5) DC-Wartungsfach (6) LED-Anzeige (7) externer Lüftereinschub (8) Sicherheits-Torx- (9) Schutzerdungspunkt Schlüssel (10) Kommunikationskabel- (11) AC-Stromkabelloch (12) Belüftungsventil...
  • Seite 26 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung Abmessungen Abbildung 2-8 Abmessungen Beschreibung der Anzeigen Sie können den Betriebsstatus des Smart PCS überprüfen, indem Sie die LED-Anzeigen auf dem Panel beobachten. Abbildung 2-9 LED-Anzeigen Ausgabe 07 (2023-10-16) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 27 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung Tabelle 2-2 LED-Anzeigen Kategorie Anzeigestatus (Blinkt Beschreibung schnell: 0,2 s lang Ein und dann 0,2 s lang Aus; Blinkt langsam: 1 s lang Ein und dann 1 s lang Aus) DC-Anzeige Leuchtet grün Die DC-Seite ist ordnungsgemäß...
  • Seite 28 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung Kategorie Anzeigestatus (Blinkt Beschreibung schnell: 0,2 s lang Ein und dann 0,2 s lang Aus; Blinkt langsam: 1 s lang Ein und dann 1 s lang Aus) Blinkt langsam grün Das Gerät wird lokal gewartet oder fährt nach dem Erhalt eines...
  • Seite 29 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung 2.4 Schaltbild Abbildung 2-11 Schaltbild 2.5 Arbeitsmodi Das Smart PCS funktioniert im Standby-, Betriebs- oder Herunterfahr-Modus. Abbildung 2-12 Arbeitsmodus Ausgabe 07 (2023-10-16) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 30 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung Tabelle 2-3 Beschreibung der Arbeitsmodi Arbeitsmodi Beschreibung Standby Das Smart PCS wechselt in den Standby-Modus, wenn die Außenumgebung die Anforderungen für den Betrieb nicht erfüllt. Im Standby-Modus: l Das Smart PCS führt kontinuierlich Statustests aus und wechselt in den Betriebsmodus, sobald die Betriebsanforderungen erfüllt sind.
  • Seite 31 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung Aufkleber Bezeichnung Beschreibung Verzögerte Entladung l Beim Einschalten des Geräts besteht das Risiko eines elektrischen Schlages. Das Gerät darf nur von qualifizierten und geschulten Elektrofachkräften installiert und bedient werden. l Es besteht Restspannung, nachdem das Gerät ausgeschaltet wurde.
  • Seite 32 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 3 Lagerung Lagerung HINWEIS l Transportieren Sie Geräte nur in geeigneter Verpackung. l Kippen Sie die Verpackung nicht und stellen Sie sie nicht auf den Kopf. Falls das Smart PCS nicht sofort installiert wird, muss es gemäß den in diesem Abschnitt umrissenen Anforderungen gelagert werden.
  • Seite 33 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installieren des Smart PCS Installieren des Smart PCS 4.1 Installationsmodi Das Smart PCS kann auf einem Träger, einer Wand oder einem DC-LV-Panel (auch als DCBOX bezeichnet) montiert werden. Tabelle 4-1 Installationsmodi Installations Schraubenspezifikationen...
  • Seite 34 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installieren des Smart PCS Installieren Sie das Smart PCS nicht in der Nähe von ätzenden Substanzen. Die Ebene der Korrosionsbeständigkeit der Ausrüstung liegt bei C5 Mittel. Aus diesem Grund muss es sich bei dem Ort um eine Umgebung der Klasse C oder höher handeln, es darf jedoch keine Umgebung der Klasse D oder E sein.
  • Seite 35 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installieren des Smart PCS Installieren Sie das Smart PCS in Wohngebieten nicht an Gipskarton- oder Wänden aus ähnlichem Material, die nur eine schwache Schallisolierung bieten, damit die Anwohner nicht gestört werden. Abbildung 4-1 Montagestruktur 4.2.3 Erforderlicher Installationsabstand...
  • Seite 36 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installieren des Smart PCS Abbildung 4-3 Horizontale Montage (empfohlen) Abbildung 4-4 Dreiecksmontage (empfohlen) Abbildung 4-5 Gestapelte Montage (nicht empfohlen) Ausgabe 07 (2023-10-16) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 37 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installieren des Smart PCS 4.2.4 Anforderungen an die Montagewinkel Abbildung 4-6 Montagewinkel 4.3 Vorbereiten der Werkzeuge Vor der Installation müssen die folgenden Werkzeuge vorbereitet werden. Installationswerkzeuge Schlagbohrer Bohrer (Ф14 mm und Isolierter Phillips isolierter Ф16 mm)
  • Seite 38 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installieren des Smart PCS Abisolierzange Gummihammer Allzweckmesser Seitenschneider RJ45- Hydraulische Zange Kabelschneider Crimpwerkzeug Staubsauger Markierstift Stahlmaßband Wasserwaage Kabelbinder Warmschrumpf- Heißluftpistole Trittleiter Digitalmultimeter schlauch DC-Spannungs- messbereich ≥ 1.500 V DC AC-Spannungs- messbereich ≥ 800 V AC Ausgabe 07 (2023-10-16) Copyright ©...
  • Seite 39 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installieren des Smart PCS Kran Hebeseil Hebeleistung ≥ 3 t; Länge des Hebeseils Operationsradius ≥ 2 ≥ 1,8 m Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Schutzbrille Staubschutzmaske Isolierende Schuhe Isolierende Handschuhe Schutzhelm Warnweste Schutzhandschuhe 4.4 Prüfungen vor der Installation Überprüfen der äußeren Verpackung...
  • Seite 40 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installieren des Smart PCS ANMERKUNG Es wird empfohlen, das Gerät innerhalb von 24 Stunden nach Entfernen der äußeren Verpackung zu installieren. Auspacken des Geräts Schritt 1 Zerschneiden Sie das Packband mit einem Seitenschneider. Schneiden Sie mit einem Allzweckmesser das Band entlang der Lücken in der Verpackung auf.
  • Seite 41 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installieren des Smart PCS Methoden zum Bewegen des Smart PCS Wenn die Installationsposition zu hoch ist, um das Smart PCS direkt auf der Montagehalterung zu installieren, führen Sie ein Seil (das stark genug ist, um das Gewicht des Smart PCS zu tragen) durch die beiden Hebeösen und heben Sie das Smart PCS damit an.
  • Seite 42 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installieren des Smart PCS Abbildung 4-8 Manuelle Handhabung Abbildung 4-9 Heben ----Ende 4.6 Gestellmontage Voraussetzungen Erwerben Sie die Montagehalterung separat von dem Unternehmen. Abmessungen der Montagehalterung Die Montagehalterung des Smart PCS weist vier Gruppen von Gewindelöchern mit jeweils vier Gewindelöchern auf.
  • Seite 43 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installieren des Smart PCS Abbildung 4-10 Lochabmessungen Installationsverfahren Schritt 1 Bringen Sie die Halterung an. Abbildung 4-11 Anbringen der Montagehalterung ANMERKUNG Wenn die Schraubenlänge nicht den Montageanforderungen entspricht, bereiten Sie selbst M12- Schrauben vor und verwenden Sie sie zusammen mit den gelieferten M12-Muttern.
  • Seite 44 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installieren des Smart PCS Abbildung 4-12 Anbringen der Befestigungslaschen Schritt 3 Montieren Sie das Gerät auf der Montagehalterung. Schritt 4 Ziehen Sie die beiden Schrauben am Boden des Geräts fest. Abbildung 4-13 Installieren des Geräts ANMERKUNG Nachdem das Smart PCS gesichert ist, müssen Sie ein DC-LV-Panel konfigurieren.
  • Seite 45 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installieren des Smart PCS 4.7 Wandmontage Voraussetzungen W ARNUNG Achten Sie darauf, keine in der Wand verlegten Wasserleitungen oder Stromkabel anzubohren. HINWEIS l Damit Sie beim Bohren von Löchern keinen Staub einatmen oder in die Augen bekommen, tragen Sie eine Schutzbrille und eine Staubschutzmaske.
  • Seite 46 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installieren des Smart PCS Installationsverfahren Schritt 1 Bringen Sie die Halterung an. Abbildung 4-15 Anbringen der Montagehalterung Schritt 2 Bringen Sie die Befestigungslaschen an. Abbildung 4-16 Anbringen der Befestigungslaschen Schritt 3 Montieren Sie das Gerät auf der Montagehalterung.
  • Seite 47 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installieren des Smart PCS Abbildung 4-17 Installieren des Geräts ANMERKUNG Nachdem das Smart PCS gesichert ist, müssen Sie ein DC-LV-Panel konfigurieren. Details zu den Spezifikationen des DC-LV-Panels erhalten Sie von den Mitarbeitern des örtlichen Kundendienstes.
  • Seite 48 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installieren des Smart PCS Installationsdiagramm Abbildung 4-18 Installation Ausgabe 07 (2023-10-16) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 49 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindungen Elektrische Verbindungen 5.1 Sicherheitsvorkehrungen GEF AHR l Bevor Sie die Kabel anschließen, vergewissern Sie sich, dass die DC- und AC-Schalter des Smart PCS und alle Schalter für die Verbindung mit demselben sich in der Position „OFF“...
  • Seite 50 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindungen V ORSICHT l Halten Sie die Kabel von der Anlage beim Vorbereiten der Kabel fern, um zu verhindern, dass Kabelreste in der Anlage gelangen. Kabelschrott können Funken verursachen und zu Personen- und Sachschäden führen.
  • Seite 51 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindungen Kabel Leiterquerschnitt Außendurchm Quelle esser Kommunikat FE: Abgeschirmtes Netzwerkkabel 4,5-7,5 mm l 1,2 m, 0,2 mm ionskabel CAT-5E für den Außenbereich mit dem (interner Widerstand ≤ 1 Ohm/10 m) Gerät sowie abgeschirmter RJ45-...
  • Seite 52 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindungen Vorgehensweise Schritt 1 Schließen Sie das Erdungskabel an den Erdungspunkt an. Abbildung 5-1 Anschließen des Erdungskabels (AC-Seite der Gehäuseschale) ----Ende Abschließende Arbeiten Bestreichen Sie das PE-Kabel nach dem Anschließen mit Silicagel oder verwenden Sie einen Silicaanstrich, um die Korrosionsbeständigkeit einer Erdungsklemme zu verbessern.
  • Seite 53 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindungen Abbildung 5-2 Öffnen der Tür des DC-Wartungsfachs Schritt 2 Entfernen Sie das Zubehör aus dem DC-Wartungsfach und bewahren Sie es für die künftige Verwendung ordnungsgemäß auf. Abbildung 5-3 Entfernen von Zubehör aus dem DC-Wartungsfach (1) Ersatzschrauben an der Türverkleidung...
  • Seite 54 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindungen Abbildung 5-4 Öffnen der Tür des AC-Wartungsfachs Schritt 2 Entfernen Sie das Zubehör aus dem AC-Wartungsfach und bewahren Sie es für die künftige Verwendung ordnungsgemäß auf. Abbildung 5-5 Entfernen von Zubehör aus dem AC-Wartungsfach (1) Ersatzschrauben an der Türverkleidung...
  • Seite 55 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindungen Schritt 1 Ersetzen Sie das Crimpmodul. Abbildung 5-6 Ersetzen des Crimpmoduls (auf der DC-Seite) Abbildung 5-7 Ersetzen des Crimpmoduls (auf der AC-Seite) ----Ende 5.6 Anschließen der DC-Stromkabel Sicherheitsvorkehrungen Bevor Sie die DC-Stromkabel anschließen, überprüfen Sie die folgenden Elemente: Vergewissern Sie sich, dass die DC-Schalter zwischen der DC-Seite des Smart PCS und der DC-LV-Panel-Sammelschiene sich in der Position OFF befinden.
  • Seite 56 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindungen Vorgehensweise HINWEIS l Der Außendurchmesser des Kabels kann mit dem Linealaufkleber im Wartungsfach gemessen werden. l Stellen Sie sicher, dass sich der Kabelmantel im Wartungsfach befindet. l Sorgen Sie dafür, dass die DC-Stromkabel sicher angeschlossen sind. Anderenfalls funktioniert das Smart PCS möglicherweise nicht oder überhitzt sich aufgrund einer...
  • Seite 57 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindungen Abbildung 5-9 Verbindungen mit einadrigen Kabeln (empfohlen) Abbildung 5-10 Verbindungen mit mehradrigen Kabeln (nicht empfohlen) ----Ende Ausgabe 07 (2023-10-16) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 58 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindungen 5.7 Anschließen der AC-Stromkabel Sicherheitsvorkehrungen An der AC-Seite des Smart PCS muss ein dreiphasiger AC-Schalter installiert werden. Wählen Sie ein geeignetes Überstromschutzgerät, das den lokalen Richtlinien zur Stromverteilung entspricht, um sicherzustellen, dass das Smart PCS sich sicher vom Stromnetz trennen kann, falls eine Ausnahme auftritt.
  • Seite 59 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindungen ANMERKUNG Entfernen Sie die entsprechenden Gummiringe gemäß dem Kabeldurchmesserbereich und achten Sie darauf, dass das Crimpmodul nicht beschädigt wird. Andernfalls bietet das Gerät möglicherweise nicht das erwartete Schutzniveau. Abbildung 5-11 Entfernen des Gummirings Schritt 3 Schließen Sie die AC-Stromkabel an die Klemmleiste an und vergewissern Sie sich, dass die...
  • Seite 60 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindungen Abbildung 5-13 Verbindungen mit mehradrigen Kabeln ANMERKUNG Es wird empfohlen, den L2-Leiter 15 mm kürzer als den L1-/L3-Leiter abzuisolieren. ----Ende 5.8 Anschließen der Kommunikationskabel HINWEIS l Bei mehreren Smart PCS verbinden Sie alle Smart PCS per FE-Kommunikationskabel im Hand-in-Hand-Modus zu einem Ringnetzwerk.
  • Seite 61 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindungen Beschreibung des Kommunikationsanschlusses Abbildung 5-14 Anschlussbeschreibung (3) Kommunikations- (1) Netzwerkanschluss 2 (2) Netzwerkanschluss 1 (FE2) (FE1) anschluss (COM) 5.8.1 Anschließen der FE-Kommunikationskabel Wenn SmartACU2000D-D-06 verwendet wird, schließen Sie die Smart PCS über FE- Kommunikationskabel an die SmartACU an.
  • Seite 62 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindungen Vorgehensweise Schritt 1 Entfernen Sie mit einem Abisolierwerkzeug ein ausreichendes Stück der Isolierschicht des geschirmten Netzwerkkabels. Schritt 2 Führen Sie das geschirmte Netzwerkkabel nacheinander durch die Dichtungsmutter, den Dichtungsring, die Überwurfmutter und das Kunststoffgehäuse ein.
  • Seite 63 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindungen Schritt 7 Schrauben Sie die Dichtungsmutter am Kunststoffgehäuse fest. Abbildung 5-21 Anbringen der Dichtungsmutter HINWEIS Vergewissern Sie sich, dass die Dichtungsmutter fest angezogen ist. Schritt 8 Führen Sie den Steckverbinder in den FE-Port am Smart PCS ein und ziehen Sie die Überwurfmutter fest.
  • Seite 64 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindungen Abbildung 5-23 Bindung von FE-Kommunikationskabeln ----Ende 5.9 Schließen der Türen der Wartungsfächer HINWEIS l Bevor Sie die Tür eines Wartungsfachs schließen, überprüfen Sie, ob die Kabel richtig und fest angeschlossen sind. Schließen Sie die Abdeckung der Anschlussklemme und entfernen Sie Schmutz und andere unnötige Gegenstände aus dem Wartungsfach.
  • Seite 65 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Elektrische Verbindungen Abbildung 5-24 Schließen der Tür des DC-Wartungsfachs ----Ende 5.9.2 Schließen der Tür des AC-Wartungsfachs Schritt 1 Justieren Sie die Stützschiene, schließen Sie die Tür des Wartungsfachs und drehen Sie die zwei Schrauben an der Tür fest.
  • Seite 66 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 6 Prüfen vor dem Einschalten Prüfen vor dem Einschalten Prüfen Sie die in der folgenden Tabelle aufgelisteten Punkte. Beheben Sie im Falle von nicht konformen Punkten den Fehler und installieren Sie die Teile neu. Anschließend prüfen Sie die Punkte in der Tabelle erneut, bis alle der Prüfung standhalten.
  • Seite 67 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 6 Prüfen vor dem Einschalten Zu prüfendes Erwartetes Ergebnis Element Die Tür des DC-Wartungsfachs ist geschlossen und die Schrauben an der Tür sind festgedreht. Die wasserdichten Stopfen an den USB-, COM- und FE- Anschlüssen sitzen fest.
  • Seite 68 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 7 Einschalten und Inbetriebnahme Einschalten und Inbetriebnahme Das Smart PCS kann über die SmartLogger WebUI oder die SUN2000-App in Betrieb genommen werden. In der SmartLogger WebUI können Sie mehrere Geräte verwalten. Details hierzu finden Sie im SmartLogger3000 Benutzerhandbuch.Sie können in der...
  • Seite 69 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 7 Einschalten und Inbetriebnahme 7.1.1 Netzgekoppeltes Einschalten Vorgang Schritt 1 Schalten Sie den AC-Schalter zwischen der AC-Seite des Smart PCS und dem Stromnetz ein. Schritt 2 Stellen Sie sicher, dass die DC-Seite des Smart PCS ordnungsgemäß an den ESS-Ausgang angeschlossen ist.
  • Seite 70 Parameter zu ändern und die Softwareversion eines einzelnen Smart PCS zu aktualisieren. Herunterladen der App SUN2000 App: Melden Sie sich bei der Huawei AppGallery an, suchen Sie nach SUN2000 und laden Sie das App-Installationspaket herunter. Alternativ können Sie einen der nachstehenden QR-Codes scannen, um das App-Installationspaket herunterzuladen.
  • Seite 71 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 7 Einschalten und Inbetriebnahme Abbildung 7-1 Anschluss des WLAN-Moduls (A) Smart PCS (B) WLAN-Modul (C) Mobiltelefon HINWEIS l Falls der AC-Schalter zwischen dem Smart PCS und dem Stromnetz eingeschaltet ist, der externe Schalter auf der DC-Seite des Smart PCS jedoch ausgeschaltet ist, können einige Parameter nicht festgelegt werden.
  • Seite 72 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 7 Einschalten und Inbetriebnahme Die WLAN-Funktion wurde auf Ihrem Telefon aktiviert. Positionieren Sie das Mobiltelefon in einem Umkreis von 5 m des Smart PCS, um eine gute Kommunikation zu gewährleisten. Vorgehensweise Schritt 1 Wählen Sie in der SUN2000-App einen Verbindungsmodus aus.
  • Seite 73 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 7 Einschalten und Inbetriebnahme HINWEIS l Wenn Sie sich zum ersten Mal bei dem System anmelden, legen Sie das Anmeldekennwort fest. Um die Kontosicherheit zu gewährleisten, ändern Sie das Kennwort regelmäßig und merken Sie sich das neue Kennwort. Kennwörter, die über einen längeren Zeitraum unverändert bleiben, können anfällig gegenüber Diebstahl oder Ausspähen werden.
  • Seite 74 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung Gerätewartung 8.1 Routinewartung GEF AHR l Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und verwenden Sie spezielle isolierte Werkzeuge, um Stromschläge oder Kurzschlüsse zu vermeiden. W ARNUNG l Schalten Sie vor der Durchführung von Wartung das Gerät aus, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett mit verzögerter Entladung und warten Sie die angegebene...
  • Seite 75 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung Tabelle 8-1 Wartungscheckliste Prüfmethode Wartungsintervall überprüfendes Element l Sauberkeit des l Überprüfen Sie, ob sich Staub im Alle 6 bis 12 Monate Lufteinlasses Luftein- bzw. -auslass befindet. Entfernen Sie gegebenenfalls die l Sauberkeit des Umlenkbleche und reinigen Sie sie.
  • Seite 76 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung Entfernen des Umlenkblechs des Lufteinlasses Abbildung 8-1 Entfernen des Umlenkblechs HINWEIS Sobald die Reinigung abgeschlossen ist, installieren Sie das Umlenkblech des Lufteinlasses wieder. Drehen Sie die Schrauben bis zu einem Drehmoment von 1,2 N m fest.
  • Seite 77 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung W ARNUNG l Öffnen Sie nicht das Wartungsfach, wenn das Smart PCS Gerüche oder Rauch verströmt oder andere offensichtliche Probleme zeigt. l Wenn das Smart PCS keine Gerüche oder Rauch verströmt und äußerlich intakt ist, reparieren Sie es oder starten Sie es gemäß...
  • Seite 78 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung Abbildung 8-3 Ausschalten des Smart PCS ----Ende 8.3 Alarmreferenz Einzelheiten zu Alarmen finden Sie im Alarmreferenz für Smart PCS der Serien LUNA2000-100KTL & 200KTL. 8.4 Ersetzen eines Lüfters V ORSICHT l Schalten Sie das Smart PCS aus, bevor Sie einen Lüfter ersetzen.
  • Seite 79 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung Abbildung 8-4 Herausziehen des Lüftereinschubs (1) Schritt 2 Entfernen Sie die Kabelbinder von den Kabeln, schrauben Sie die Stecker ab und trennen Sie die Kabel. Abbildung 8-5 Trennen der Kabel Schritt 3 Ziehen Sie den Lüfter heraus.
  • Seite 80 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung Abbildung 8-7 Entfernen der Kabelbinder von Lüfter 1 Lüfter 2 ist defekt. Abbildung 8-8 Entfernen der Kabelbinder von Lüfter 2 Lüfter 3 ist defekt. Abbildung 8-9 Entfernen des Kabelbinders von Lüfter 3 Schritt 5 Entfernen Sie den defekten Lüfter (Lüfter 1 dient hier als Beispiel).
  • Seite 81 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung Schritt 7 Binden Sie die Lüfterkabel zusammen. Bindepositionen für Lüfter 1 Abbildung 8-12 Zusammenbinden der Kabel von Lüfter 1 Bindepositionen für Lüfter 2 Abbildung 8-13 Zusammenbinden der Kabel von Lüfter 2 Bindepositionen für Lüfter 3 Abbildung 8-14 Zusammenbinden der Kabel von Lüfter 3...
  • Seite 82 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung Abbildung 8-16 Zusammenbinden der Kabel Schritt 10 Schieben Sie den Lüftereinschub in die Aussparung und drehen Sie die Schrauben fest. Abbildung 8-17 Wiedereinbau des Lüftereinschubs ----Ende 8.5 Austausch des Geräts Kontext Das Gerätegehäuse ist schwer beschädigt oder die Gerätehardware ist aufgrund äußerer Einwirkungen schadhaft.
  • Seite 83 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung Abbildung 8-18 Entfernen des Smart PCS Auf dem DCBOX installiert Abbildung 8-19 Entfernen der Schrauben vom Smart PCS Ausgabe 07 (2023-10-16) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 84 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung Abbildung 8-20 Entfernen des Smart PCS Schritt 5 Installieren Sie das neue Smart PCS. Schritt 6 Schließen Sie nacheinander das Erdungskabel, die DC-Stromkabel, AC-Stromkabel und Kommunikationskabel an. Einzelheiten finden Sie unter 5 Elektrische Verbindungen.
  • Seite 85 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung am Beispiel der Einstellungen der Netzparameter. Die Einstellung anderer Parameter erfolgt auf die gleiche Weise. Klicken Sie auf Überwachung, wählen Sie ein in Betrieb befindliches Gerät, wählen Sie Betriebsparameter > Netzparameter > Alle > Batch-Einstellungen und klicken Sie dann auf Bestätigen um die Daten mit dem neuen Gerät zu synchronisieren.
  • Seite 86 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung Abbildung 8-22 Kalibrierung des Energieertrags Schritt 6 (Optional) Wenn ein NMS von Drittanbietern angeschlossen wird, das das IEC104-Protokoll erfüllt, wählen Sie Einstellungen > IEC104 und stellen Sie sicher, dass die Signalnummern des neuen Smart PCS für Fernanzeige, Fernmessung, Fernsteuerung und Ferneinstellung in allen Registerkarten unter IEC104 gleich sind wie beim fehlerhaften Smart PCS.
  • Seite 87 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung Abbildung 8-24 Suchen nach Geräten ANMERKUNG – Führen Sie keine Upgrades durch, während der Vorgang Nach Gerät suchen läuft (beispielsweise Upgrades über die App, das Verwaltungssystem oder die WebUI). – Wenn Sie auf Nach Gerät suchen klicken, werden Kabelanschlüsse (DC und AC) vor der Gerätesuche geprüft (das gilt nicht für Geräte von Drittanbietern) und es wird automatisch eine...
  • Seite 88 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung Abbildung 8-25 Löschen eines Geräts Schritt 9 Wählen Sie Wartung > Gerät anschließen und dann das Smart PCS und klicken Sie auf , um einen Startbefehl zu übermitteln. Prüfen Sie das Smart PCS nach dem Starten auf einwandfreien Betrieb.
  • Seite 89 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 9 Technische Spezifikationen Technische Spezifikationen Wirkungsgrad Artikel LUNA2000-200KTL-H1 Maximaler Wirkungsgrad 99,01 % DC-Seite Artikel LUNA2000-200KTL-H1 Anzahl DC-Ausgänge Maximale DC-Spannung 1500 V Maximale DC-Leistung 245 kW Maximaler DC-Strom 207,6 A 540 V Mindestanfangsspannung Spannungsbereich bei Volllast 1180 –...
  • Seite 90 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 9 Technische Spezifikationen Artikel LUNA2000-200KTL-H1 AC-Überstromschutz Unterstützt DC-Verpolungsschutz Unterstützt DC-Überspannungsschutz Typ II AC-Überspannungsschutz Typ II Erkennung von Isolationswiderstand Unterstützt Differenzstrom-Überwachungseinheit Unterstützt (RCMU) Überspannungskategorie DC II/AC III Anzeige und Kommunikation Artikel LUNA2000-200KTL-H1 Anzeige LED-Anzeige und WLAN Modul+App Ethernet Unterstützt...
  • Seite 91 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 9 Technische Spezifikationen Netzgekoppelte Parameter Artikel LUNA2000-200KTL-H1 AC-Nennspannung 800 V AC-Nennleistung 200 kW Maximale Scheinleistung 240 kVA Maximale Wirkleistung 240 kW AC-Nennstrom 144,3 A Maximaler AC-Strom 173,2 A Nenn-Netzfrequenz 50 Hz/60 Hz Leistungsfaktor 1 voreilend und 1 nacheilend Maximale gesamte Klirrverzerrung <...
  • Seite 92 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch A Crimpen eines Kabelschuhs oder einer DT-Klemme Crimpen eines Kabelschuhs oder einer DT-Klemme Anforderungen an Kabelschuhe/DT-Klemmen Wenn ein Kupferkabel verwendet wird, verwenden Sie Kupfer-Anschlussklemmen. Wenn ein kupferummanteltes Aluminiumkabel verwendet wird, verwenden Sie Kupfer- Anschlussklemmen.
  • Seite 93 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch A Crimpen eines Kabelschuhs oder einer DT-Klemme Abbildung A-1 Anforderungen an Kabelschuhe/DT-Klemmen Crimpen eines Kabelschuhs oder einer DT-Klemme HINWEIS l Achten Sie beim Abisolieren eines Kabels darauf, die Kabelader nicht zu zerkratzen. l Die nach dem Crimpen des Leiter-Crimpstreifens des Kabelschuhs oder der DT-Klemme gebildete Höhlung muss die Kernadern vollständig umgeben.
  • Seite 94 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch A Crimpen eines Kabelschuhs oder einer DT-Klemme Abbildung A-2 Crimpen eines Kabelschuhs (1) Kabel (2) Ader (3) Warmschrumpfschlauch (4) Kabelschuh (5) Hydraulische Zange (6) Heißluftpistole Abbildung A-3 Crimpen einer DT-Klemme (1) Kabel (2) Ader...
  • Seite 95 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch B Netzcodes Netzcodes ANMERKUNG Änderungen der Netzcodes vorbehalten. Die aufgeführten Netzcodes dienen nur zu Referenzzwecken. Legen Sie auf der Grundlage der Anwendungsregionen und -szenarien den korrekten Netzcode für das Smart PCS fest. Netzcode Beschreibung...
  • Seite 96 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch B Netzcodes Netzcode Beschreibung LUNA2000-200KTL-H1 G99-TYPED-MV800 UK G99_TypeD Unterstützt Mittelspannungsnetz VDE-AR-N4110-MV800 Mittelspannungsnetz Unterstützt Deutschland (800 V) NTS-MV800 Mittelspannungsnetz Spanien Unterstützt PERU-MV800 Mittelspannungsnetz Peru Unterstützt AUSTRIA-MV800 Mittelspannungsnetz Typ B Unterstützt Österreich POLAND-EN50549-MV800 Mittelspannungsnetz Polen Unterstützt CHINA-GBT34120-MV800 Mittelspannungsnetz China für...
  • Seite 97 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch B Netzcodes Netzcode Beschreibung LUNA2000-200KTL-H1 AUSTRIA-HV800 Mittelspannungsnetz Österreich Unterstützt (Typ D) DENMARK-EN50549- Stromnetz Dänemark Unterstützt MV800 FINLAND-EN50549-MV800 Stromnetz Finnland Unterstützt EN50549-SE-MV800 Stromnetz Schweden Unterstützt CEPM-MV800 Mittelspannungsnetz Unterstützt Dominikanische Republik SA-BESF-L-MV800 BESF-L Mittelspannungsnetz Unterstützt Südafrika...
  • Seite 98 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch C Zurücksetzen des Passworts Zurücksetzen des Passworts HINWEIS Es wird empfohlen, das Kennwort morgens oder nachts bei schwacher Sonneneinstrahlung zurückzusetzen. Setzen Sie das Passwort nur dann zurück, wenn das Smart PCS über das Stromnetz, den Dieselgenerator oder PCS mit anderer Spannungsquelle mit AC-Strom versorgt wird.
  • Seite 99 D Zertifikatverwaltung und Wartung Zertifikatverwaltung und Wartung Haftungsausschluss für Risiken aufgrund vorkonfigurierter Zertifikate Die von Huawei ausgegebenen und während der Herstellung auf Huawei-Geräten vorkonfigurierten Zertifikate sind obligatorische Identitätszertifikate für Huawei-Geräte. Für die Nutzung der Zertifikate gelten folgende Erklärungen zum Haftungsausschluss: Von Huawei ausgegebene vorkonfigurierte Zertifikate dienen nur in der Bereitstellungsphase zur Einrichtung der anfänglichen Sicherheitskanäle zwischen...
  • Seite 100 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch E Kontaktinformationen Kontaktinformationen Wenn Sie Fragen zu diesem Produkt haben, kontaktieren Sie uns. https://digitalpower.huawei.com Pfad: About Us > Contact Us > Service Hotlines Um einen schnelleren und besseren Service zu gewährleisten, bitten wir Sie um Ihre Mithilfe...
  • Seite 101 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch E Kontaktinformationen ANMERKUNG Informationen zur Repräsentanz in Europa: Huawei Technologies Hungary Kft. Adresse: HU-1133 Budapest, Váci út 116-118., 1. Gebäude, 6. Stock. E-Mail: hungary.reception@huawei.com Ausgabe 07 (2023-10-16) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 102 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch F Kundenservice für Digital Power Kundenservice für Digital Power https://digitalpower.huawei.com/robotchat/ Ausgabe 07 (2023-10-16) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 103 LUNA2000-200KTL-H1 Smart Power Control System Benutzerhandbuch G Kurzwörter und Abkürzungen Kurzwörter und Abkürzungen Schnelles Ethernet Leuchtdiode RCMU Differenzstrom- RCMU Überwachungseinheit Smart PCS Intelligentes Smart PCS Leistungsregelsystem Ausgabe 07 (2023-10-16) Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.