Herunterladen Diese Seite drucken

simson SR 1 Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 1:

Werbung

Betriebsanleitung für das Simson Zweirad SR 1
Die Notwendigkeit einer Bremsnachstellung ist äußerlich an dem immer größer werdenden Spiel (toter Gang)
am Handbremshebel zu erkennen. Normal sollen am Handbremshebelende 1 bis 2 cm Spiel vorhanden sein. Die
Nachstellung muß also stets so erfolgen, daß die Bremsbacken nach Erreichen dieses Maßes fühlbar angreifen.
Arbeitsgang (Bild 9):
Gegenmutter an der Stellschraube lockern.
Stellschraube so weit herausdrehen, bis 1 bis 2 cm Spiel am Handbremshebel erreicht sind.
Bild 9. Rechte Lenkerseite mit Gasdrehgriff und Handbremshebel.
1. Gegenmutter der Stellschraube für Handbremse;
2. Stellschraube für Handbremse;
3. Handbremshebel;
4. Gasdrehgriff.
Stellschraube festhalten.
Gegenmutter wieder anziehen.
Hinterradbremse:
Eine Nachstellung des Bremsgestänges an der Hinterradnabe ist erforderlich, wenn der Bremshebel zu weit nach
vorn gezogen werden muß, ehe die Bremsbacken fühlbar angreifen. Dies kann eintreten, wenn die Kette
nachgespannt wurde oder der Bremsbelag abgenutzt ist.
Arbeitsvorgang (Bild
11
Bremsnockenhebel nach vorn drücken.
Einstellstück zurückdrehen bis richtige Stellung des Bremsnockenhebels erreicht ist.
Bremsnockenhebel loslassen und darauf achten, daß das Einstellstück in Aussparung trifft.
3.8 Schaltung prüfen und einstellen
;
zum nächsten Punkt
Index
Damit der Kupplungshebel am Schaltdrehgriff richtig einrastet und dabei die Gänge ordnungsgemäß geschaltet
werden, muß der Seilzug vom Schaltdrehgriff zum Getriebe vorschriftsmäßig eingestellt sein.
Arbeitsvorgang (Bild
):
7
Kupplungshebel ziehen.
2. Gang einschalten (Marke am Griffstück steht auf 2).
Stellmutter lösen.
Stellschraube so lange drehen, bis die Seilhülle etwa 1 mm Spiel hat.
Stellmutter festziehen.
Kupplungshebel ziehen.
):
Page 16 of 30

Werbung

loading