Herunterladen Diese Seite drucken

simson SR 1 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 1:

Werbung

Betriebsanleitung für das Simson Zweirad SR 1
1. Die Hälfte des Gases wegnehmen, also den Drehgriff nach vorn drehen.
2. Auskuppeln - Kupplungshebel anziehen.
3. Schalten - Schaltgriff mit Kupplungshebel bis zum Anschlag nach vorn schwenken. Marke am Griffstück
zeigt auf 1.
4. Langsam einkuppeln - Kupplungshebel mit Gefühl loslassen, gleichzeitig etwas Gas geben. Einkuppeln
und Gasgeben sollen beim Zurückschalten gleichzeitig erfolgen, damit sich die Drehzahl der
Getriebewellen einander anpassen können. Richtiges Zurückschalten ist Gefühlssache, das Sie nach
wenigen Fahrten von selbst lernen. Die geschilderten Bewegungen müssen schnell hintereinander
ausgeführt werden, damit die Geschwindigkeit des Mopeds während des Schaltvorgangs nicht zu stark
abfällt.
2.4.4 Geschwindigkeit verringern
;
zum nächsten Punkt
Index
1. Gas wegnehmen.
2. Bremsen. Durch Rückwärtstreten des Pedals wird die Hinterradbremse (wie beim Fahrrad) betätigt.
Gerade bei höheren Geschwindigkeiten, die auf einem Moped gegenüber dem Fahrrad möglich sind,
immer auch die Handbremse (4, Bild
Vorderrad hat sehr gute Bremswirkung. Nur auf sandigen, nassen oder schlüpfrigen Straßen und auch in
Kurven die Vorderradbremse mit Vorsicht verwenden, damit das Vorderrad nicht seitlich wegrutscht. Auf
langgestrecktem Gefälle abwechselnd Vorderrad- bzw. Hinterradbremse benutzen (Zweck: Abkühlung).
Selbstverständlich ist, daß der Gasdrehgriff und nicht die Bremsen dazu da sind, die Geschwindigkeit zu
regeln. Achten Sie darauf, daß bei normaler Beinhaltung die Hinterradbremse nicht schleift.
Auch bei plötzlichen Hindernissen, bei denen man mit beiden Bremsen scharf bremsen muß, sollen die
Räder nicht zum Blockieren kommen, weil die Bremswirkung eines blockierten Rades schlecht ist und
zum Schleudern des Mopeds Anlaß gibt.
2.4.5 Anhalten
;
zum nächsten Punkt
Index
1. Gas wegnehmen.
2. Auskuppeln.
3. Bremsen.
4. Auf Leerlauf schalten: Bei gezogenem Kupplungshebel Schaltdrehgriff so schwenken, daß Marke am
Griffstück auf 0 zeigt. Der Kupplungshebel kann jetzt losgelassen werden. Auch bei stehendem Moped
läuft der Motor ruhig im Leerlauf weiter. Längeres Laufen im Stand möglichst vermeiden, da sich der
Motor sonst übermäßig erhitzt.
2.4.6 Wiederanfahren
;
zum nächsten Punkt
Index
1. Auskuppeln.
2. Auf 1. Gang schalten. Marke am Schalthebel zeigt auf 1.
3. Kupplungshebel langsam loslassen und dabei Gas geben, damit der Motor nicht stehen bleibt. Ein Moped
kann selbst auf mäßigen Steigungen aus dem Stand ohne Mittreten angefahren werden.
2.4.7 Motor abstellen
;
zum nächsten Punkt
Index
, die auf das Vorderrad wirkt, mitbenutzen. Die Bremsnabe im
3
Page 8 of 30

Werbung

loading