Betriebsanleitung für das Simson Zweirad SR 1
Beim Belasten des Fahrzeugs Kippständer stets hochklappen, nicht auf Kippständer antreten!
2.11 Lenkerverstellung
;
zum nächsten Punkt
Index
Der Lenker kann nach Lösen der Sechskantschraube und Überwurfmutter in gewissen Grenzen wie beim
Fahrradlenker in der Höhe verstellt werden (8 und 10, Bild
Lenker soll eine Entfernung von 140 mm nicht überschritten werden.
3 Pflegeanleitung
;
zum nächsten Punkt
Index
Wenn Sie sich an das vorher über das Fahren Gesagte halten, so haben Sie dem Motor schon viel Gutes getan;
denn eine sachgemäße Behandlung erhöht seine Betriebsbereitschaft und seine Lebensdauer. Außerdem müssen
Sie aber noch auf die regelmäßige Pflege Ihres Mopeds bedacht sein. Bei einiger handwerklichen Gewandtheit
können Sie die meisten Pflegearbeiten selbst durchführen (siehe
besonders bezeichneten Fällen ist es notwendig, die Hilfe einer Vertragswerkstatt in Anspruch zu nehmen (siehe
Sonderdruck Kundendienstbeilage 'Wer hilft mir?').
Um das Aussehen ihres Mopeds zu erhalten, beachten Sie folgende Hinweise:
1. Lockeren Staub mit Staubwedel - nicht mit Tuch - entfernen. Die Lackierung wird sonst durch feine
Kratzer beschädigt.
2. Beim Abspritzen den Wasserstrahl nicht direkt auf den Vergaser richten, um das Eindringen von Wasser
zu vermeiden.
3. Nasse Lackflächen mit Fensterleder oder Viskoseschwamm trocknen.
4. Nasse Chromflächen mit weichem Lappen trocknen und polieren.
5. Nichtlackierte Triebwerksteile mit Waschbenzin reinigen.
6. Lackteile von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem Lackpflegemittel polieren.
7. Der Unterstellraum muß unbedingt trocken sein.
8. Im Freien möglichst an schattigem Platz abstellen.
9. Beim Tanken keinen Kraftstoff auf die Lackfläche fließen lassen.
10. Ist das Moped längere Zeit außer Gebrauch, alle blanken Teile mit säurefreier Vaseline leicht einfetten.
3.1 Pflegeschema
;
zum nächsten Punkt
Index
nach je
Pflegearbeit
km
Muttern des Zylinderkopfes, des Auspufftopfes und des Vergasers nach den ersten
250 km Fahrtstrecke, alle anderen Schrauben und Muttern nach den ersten 500 bis
einmalig
1000 km nachziehen; nach 300 km Elektrodenabstand der Zündkerze prüfen (0,4
mm)
Ölwechsel im Getriebe und Durchspülen desselben mit Waschöl nach den ersten
500 km.
). Von Oberkante Überwurfmutter bis Oberkante
3
). Andernfalls, und in den
Pflegeschema
Page 11 of 30
Näheres
unter:
3.12
3.6