RESOL EL2
Temperaturdifferenzregler
für Systeme mit 2 Speichern
Montage- und Bedienungsanleitung
3. Funktion und Ausstattung
3.1 Temperaturdifferenz ∆ ∆ ∆ ∆ ∆ T
3.2 Speichermaximaltemperatur Tmax
RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen • Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55
Rohranlegefühler: für beliebige Rohrdurchmesser, kom-
plett mit Klemmband
FKP20 oder FRP20
Der Fühler muß guten thermischen Kontakt mit der Rohr-
leitung haben. Deshalb Anlegefläche gut reinigen und Wärme-
leitpaste zwischen Fühler und Rohr auftragen. Gegen äuße-
re Temperatureinflüsse Fühlerleitung einmal um das Rohr
wickeln und gut isolieren.
Flachanlegefühler: zur Befestigung auf glatten Flächen
FKP8 oder FRP8
Auf guten thermischen Kontakt achten. Wärmeleitpaste ver-
wenden und gegen äußere Temperatureinflüsse isolieren.
Hinweis:
Um Überspannungsschäden an Kollektorfühlern (z. B. durch
ortsnahe Gewitterentladungen) zu vermeiden, empfehlen
wir die Verwendung des Überspannungsschutzes RESOL SP1.
Der Regler überwacht die von drei Fühlern gemessenen
Temperaturen T1, T2 und T3 und vergleicht die daraus re-
sultierenden Temperaturdifferenzen ∆T
gestellten Temperaturdifferenzen ∆T
renz größer als ½∆T
Relaisausgänge eingeschaltet. ∆T1 ist der Temperatur-
differenz zwischen Kollektor und Speicher 1 zugeordnet,
∆T2 entsprechend Speicher 2.
Die Temperaturbegrenzung verhindert eine Speicherladung
über den eingestellten Wert hinaus. Neben dem Potentio-
meter Tmax ist je eine gelbe Kontrollampe, die bei Errei-
chen der Maximaltemperatur aufleuchtet. Der Einstellwert
T1max ist Speicher 1 zugeordnet, T2max entsprechend Spei-
cher 2.
eMail: technik@resol.de • Internet: http://www.resol.de
Seite 5/12
(IST)
. Sobald die Diffe-
(SOLL)
ist, werden die entsprechenden
(SOLL)
mit den vorein-