Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweis; Montage - Resol EL2 Montage- Und Bedienungsanleitung

Temperaturdifferenzregler für systeme mit 2 speichern
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RESOL EL2
Temperaturdifferenzregler
für Systeme mit 2 Speichern
Montage- und Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweis:

Lesen Sie bitte die folgenden Hinweise zur Montage und Inbetriebnahme genau durch, bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb
nehmen. Dadurch vermeiden Sie Schäden an Ihrer Anlage, die durch unsachgemäßen Umgang entstehen könnten. Alle
Arbeiten sind nach den einschlägigen Richtlinien durchzuführen.

1. Montage

1.1 Elektrischer Anschluss
RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen • Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55
Die beiden Schrauben (1) im Gehäuseoberteil (2) lösen.
Dann Gehäuseoberteil (2) von dem Unterteil (3) abziehen.
Das Gehäuseunterteil mit Hilfe der beiden Bohrungen (4)
an einer Innenwand oder im Schaltkasten befestigen. Danach
erfolgt der elektrische Anschluß.
Die Montage darf ausschließlich in trockenen Innenräumen
erfolgen. Beachten Sie, daß das Gerät an dem ausgewählten
Ort keinen starken elektromagnetischen Feldern ausgesetzt
sein darf.
Die Stromversorgung des Reglers muss über einen exter-
nen Netzschalter erfolgen (letzter Arbeitsschritt!) und die
Versorgungsspannung muß 230 Volt ± 10 % (50...60 Hz)
betragen.
Der Netzanschluss erfolgt an den Klemmen:
24
25
Erdungsklemme = Schutzleiterblock
An die Verbraucher-Ausgänge R1 bis R5 werden Pum-
pen, Ventile o. ä. angeschlossen:
15
16
17
18
19
20-23 = Nulleiter für die Verbraucher (N)
Die Temperaturfühler T1 bis T4 werden mit beliebiger
Polung an den folgenden Klemmen angeschlossen:
1 / 2 = Kollektorfühler (T1)
3 / 4 = Temperaturfühler Speicher 1 (T2)
5 / 6 = Temperaturfühler Speicher 2 (T3)
7 / 8 = zusätzlicher Messfühler oder Temperaturfühler für
eMail: technik@resol.de • Internet: http://www.resol.de
Seite 3/12
Achtung!
Vor jedem Öffnen des Gehäuses
Trennung von der Netzspannung
sicherstellen
= Nulleiter N
= Leiter L
= Relaisausgang Tmax (R5)
= Relaisausgang Thermostat (R4)
= Relaisausgang Speicherladung Speicher 2 (R3)
= Relaisausgang Speicherladung Speicher 1 (R2)
= Relaisausgang Solarbetrieb (Solarpumpe) (R1)
die Thermostatfunktion (T4)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis