RESOL EL2
Temperaturdifferenzregler
für Systeme mit 2 Speichern
Montage- und Bedienungsanleitung
3.6 Röhrenkollektorsonderfunktion
3.7 Kollektorkühlfunktion
3.8 Sicherheitsabschaltung
Achtung: ein Blinken der Tmax-LEDs weist darauf hin, dass
die Sicherheitsabschaltung für den jeweiligen Speicher zur
Zeit aktiv ist.
3.9 Wärmequellenminimaltemperatur
3.10 Überschusswärmenutzung
RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen • Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55
Einschaltlogik zur Verbesserung des Einschaltverhaltens bei
Systemen mit ungünstig plaziertem Kollektorfühler (Einsatz
von Tauchfühlern ist bei Röhrenkollektoren nicht möglich).
Eine regelmäßige Taktung des Solarkreislaufes verbessert die
verzögerte Temperaturerfassung und verhindert somit ein
zu spätes Einschalten der Anlage. Ab Werk ist diese Sonder-
funktion deaktiviert und kann über die Kontroll- und Ein-
stellebene (vgl. Kapitel 3.11) aktiviert werden.
Steigt die Temperatur T1 (Kollektor) im Stillstand der Pum-
pe (R1) über die innerhalb der Kontroll- und Einstellebene
eingestellte Maximaltemperatur der Wärmequelle (ab Werk
120°C, Einstellbereich 100 ... 150°C) an, schaltet die Pum-
pe (R1) ein. Sinkt die Temperatur T1 um 5 K unter den ein-
gestellten Wert, schaltet die Pumpe (R1) wieder aus (bei er-
reichter Speichermaximaltemperatur). Ab Werk ist diese
Funktion aktiviert und kann über die Kontroll- und Einstell-
ebene (vgl. Kapitel 3.11) deaktiviert werden.
Der Speicher kann durch die Kollektorkühlfunktion zwar
über die eingestellte Maximaltemperatur aufgeladen werden,
mit aktivierter Sicherheitsabschaltung aber höchstens bis
90°C. Diese Funktion ist allerdings nur bei Tmax < 90°C
sinnvoll. Ab Werk ist diese Funktion aktiviert und kann über
die Kontroll- und Einstellebene (vgl. Kapitel 3.11) deaktiviert
werden.
Die Temperaturbegrenzung Tmin verhindert analog zur
Speichermaximaltemperatur z. B. die weitere Ladung eines
Speichers bei Unterschreiten einer vorgewählten Mini-
maltemperatur der Wärmequelle. Innerhalb der Kontroll-
und Einstellebene (vgl. Kapitel 3.11) kann die Minimal-
temperatur (ab Werk 0°C, Einstellbereich 0 ... 90°C) vorge-
geben werden.
Sobald die Speicher ihre Maximaltemperaturen erreicht ha-
ben wird durch den Regler der Relaisausgang R5 (Tmax)
eingeschaltet. Durch den Anschluss eines geeigneten Stell-
gliedes (Pumpe, Ventil) kann dadurch Überschusswärme noch
sinnvoll verwendet werden.
eMail: technik@resol.de • Internet: http://www.resol.de
Seite 7/12