Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung In Wasserdampf-Gesättigter Luft; Kalibrierdaten - wtw Multi 3620 IDS Bedienungsanleitung

Digitales messgerät für ids-sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi 3620 IDS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multi 3620 IDS
Stabilitätskontrolle
(AutoRead)
ba77169d04
06/2017
7.3.4 Kalibrierung in wasserdampf-gesättigter Luft
Gehen Sie wie folgt vor, um den Sauerstoffsensor zu kalibrieren:
1.
Sauerstoffsensor an das Messgerät anschließen.
Sauerstoffsensor FDO
2.
stecken.
Der Schwamm im Prüf- und Aufbewahrungsgefäß muss feucht
sein (nicht nass). Lassen Sie den Sensor zur Anpassung an die
Umgebungstemperatur ausreichend lang im Prüf- und Aufbewah-
rungsgefäß.
3.
Mit <CAL> die Kalibrierung starten.
Die letzten Kalibrierdaten (relative Steilheit) werden angezeigt.
15.03.2016 08:00
4.
Mit <MENU/ENTER> die Messung starten.
Der Messwert wird auf Stabilität geprüft (Stabilitätskontrolle).
Die Statusanzeige [AR] wird angezeigt. Die Messgröße blinkt.
5.
Ende der AutoRead-Messung abwarten (Statusanzeige [HOLD][AR])
oder
mit <MENU/ENTER> den Kalibrierwert übernehmen.
Das Kalibrierprotokoll wird angezeigt und auf die Schnittstelle ausge-
geben.
6.
Mit <MENU/ENTER> zur Messwertansicht wechseln.
Beim Kalibrieren wird automatisch die Funktion Stabilitätskontrolle (AutoRead)
aktiviert.

7.3.5 Kalibrierdaten

Das Kalibrierprotokoll wird nach dem Kalibrieren automatisch auf
die Schnittstelle übertragen.
®
925 in das Prüf- und Aufbewahrungsgefäß
Sauerstoff
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis