Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qsc-Funktion (Sensorqualitätskontrolle) - wtw Multi 3620 IDS Bedienungsanleitung

Digitales messgerät für ids-sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi 3620 IDS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multi 3620 IDS
Allgemeines
zur QSC-Funktion
ba77169d04
06/2017
aktuelle Messwert im kalibrierten Teil des Messbereichs liegt.
Folgende Informationen werden angezeigt:
Info
30.09.2015 08:00
1 Aktuell gemessener pH-Wert (Nadel)
2 Strichmarkierungen für alle Puffersollwerte, die bei der letzten
gültigen Kalibrierung verwendet wurden
3 Messbereich, für den eine gültige Kalibrierung vorliegt. Messwerte in
diesem Bereich sind zur Dokumentation geeignet.
4 Messbereich, für den keine gültige Kalibrierung vorliegt (schraffiert).
Messwerte in diesem Bereich sind nicht zur Dokumentation geeignet.
Kalibrieren Sie das Messgerät mit Puffern, die diesen Messbereich
abdecken.
Wenn der aktuelle Messwert im nicht kalibrierten Bereich liegt, wird
dieser Bereich stärker schraffiert angezeigt.
Wenn ein Messwert außerhalb des Messbereichs pH 0 - 14 liegt,
werden Überlaufpfeile am linken oder rechten Rand des Messbe-
reichs angezeigt.
Die Grenzen des kalibrierten Bereichs sind durch die bei der Kalibrierung ver-
wendeten Puffer bestimmt:
Untere Grenze:
Puffer mit niedrigstem pH-Wert - 2 pH-Einheiten
Obere Grenze:
Puffer mit höchstem pH-Wert + 2 pH-Einheiten
5.4
QSC-Funktion (Sensorqualitätskontrolle)
Die QSC-Funktion (Quality Sensor Control) ist eine neue Sensorbewertung für
digitale IDS-Sensoren. Dabei wird der Zustand eines IDS-pH-Sensors indivi-
duell und sehr fein abgestuft bewertet.
Im Display zeigt die QSC-Farbskala (von grün über gelb nach rot) mit Hilfe
pH-Wert
1
2
3
4
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis