Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
SealVal
2
ADT – Rev 00

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für W&H sealval2

  • Seite 1 Bedienungsanleitung SealVal ADT – Rev 00...
  • Seite 2 Symbole Auf dem Produkt und/oder in diesem Handbuch verwendete Symbole: WARNUNG! ACHTUNG! WARNUNG! Verletzungsgefahr Um Schäden zu vermeiden Gefahr eines elektrischen Schlages! Wenden Sie sich an HEISSE Die Bedienungsanleitung den Kundendienst OBERFLÄCHEN! lesen Verbrennungsgefahr Allgemeine Erläuterungen, ohne Nicht mit normalem Gefahr für Menschen oder Abfall entsorgen.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ..................... . . 2 Lieferumfang .
  • Seite 4 Die Sicherheitsinformationen in Kapitel 3 bitte sorgfältig lesen. VERWENDUNGSZWECK Bei SealVal2 handelt es sich um ein Gerät zur Thermoversiegelung und zum Schneiden von Rollen und Taschen aus laminiertem Papier/Polypropylen oder anderen thermosiegelfähigen Materialien. Das Gerät überwacht, speichert und zeigt die Daten und Ergebnisse des Versiegelungsprozesses zur Überprüfung an.
  • Seite 5 Einleitung ALLGEMEINE WARNHINWEISE Dieses Gerät ist ausschließlich zur professionellen Verwendung bestimmt und darf ausschließlich von qualifizierten und geschulten Personen verwendet werden. Es gibt zwei Instanzen, die das Versiegelungsgerät bedienen dürfen (entweder für die Verwendung oder zur Wartung): Der BEDIENER ist die Person, die das Gerät für den Verwendungszweck tatsächlich bedient. •...
  • Seite 6 2. Lieferumfang ALLGEMEINE BERATUNG ZUR LIEFERUNG Prüfen Sie nach Eingang den Versandkarton und die Verpackung auf sichtbare Schäden. Öffnen Sie die Verpackung und prüfen Sie Folgendes: Die gelieferte Ware entspricht den technischen Daten. • Es sind keine Schäden zu sehen. •...
  • Seite 7 3. Sicherheitshinweis ALLGEMEINER SICHERHEITSHINWEIS Die Bedienungsanleitung vor der Installation, dem Anschluss, der Verwendung und Wartung des Geräts sorgfältig lesen. Das Gerät muss genauestens gemäß den Anweisungen und dem Sicherheitshinweis in diesem Handbuch verwendet werden. Die Verwendung des Geräts auf eine andere Weise beeinträchtigt möglicherweise die Sicherheit oder Integrität des Produkts, beeinträchtigt die Garantie auf das Produkt und befreit den Hersteller von jeglicher Verantwortung bezüglich der Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung des Produkts.
  • Seite 8 Sicherheitshinweis BEDIENUNGSHINWEIS Ihre Finger/Hände nicht in den Schweißbereich bringen, wenn das Versiegelungsgerät eingeschaltet ist oder kurz nachdem es ausgeschaltet wurde. Wenn Sie auf den Bereich zugreifen müssen, warten, bis die Einheit vollständig abgekühlt ist. Ihre Finger nicht unter die Schutzabdeckung des Schweißbereichs bringen, wenn der Schweißhebel bedient wird. Ihre Finger oder andere Objekte nicht in den Schneidebereich bringen.
  • Seite 9 4. Installation Allgemeine Abmessungen (mm) Abmessungen der Verpackung: A = 560 mm B = 500 mm C = 380 mm Gesamtgewicht: 10,2 kg...
  • Seite 10 Installation WARNHINWEISE ZUR INSTALLATION: Das Gerät muss sich auf einer horizontalen, ebenen Fläche in einem gut belüfteten Raum befinden. • Um das Gerät herum ausreichend Platz für die Handhabung lassen. Ausreichend Platz sicherstellen, um auf die Anschlussleitung • zugreifen und sie abziehen zu können. Kein Wasser in und auf das Gerät kommen lassen: Das Gerät nicht in der Nähe von Waschbecken, Wasserhähnen oder von Orten •...
  • Seite 11 Installation Befestigen Sie ein oder zwei Rohre* am Rollenhalter. Drehen Sie die Rohre leicht, sodass die Steckplätze am Rohr mit den Reliefs in den Rohrstützen übereinstimmen. * Gemäß Ihren Bedürfnissen. Schließen Sie das Stromkabel an. Das Versiegelungsgerät ist nun betriebsbereit. Optional: Schließen Sie das Ethernet-Kabel an.
  • Seite 12 Installation ANPASSUNG DES ROLLENHALTERS Das Versiegelungsgerät kann folgendermaßen betrieben werden: mit dem Rollenhalter in der unteren Position und einer Rolle mit dem Rollenhalter in der verlängerten Position und einer oder zwei Rollen. So ziehen Sie den Rollenhalter aus: Drücken Sie auf die zwei Knöpfe auf den seitlichen Stützen des Rollenhalters.
  • Seite 13 Installation WANDINSTALLATION DES ROLLENHALTERS Durch die Installation des Rollenhalters an der Wand wird Platz auf dem Arbeitstisch gespart. Entfernen Sie zur weiteren Raumersparnis die zwei Metallführungen unter dem Versiegelungsgerät, indem Sie die sechs Inbusschrauben entfernen (siehe Abbildung). Verwenden Sie dafür den mitgelieferten Innensechskant-Schraubendreher.
  • Seite 14 Installation 1) Setzen Sie zwei Dübel in die Wand. Mitte-bis-Mitte 213 mm, Schraubenkopf mit max. Durchmesser 9,5 mm, Schraube mit max. Durchmesser 5 mm, mit einem Überhang von 13 mm festschrauben. WARNUNG: Geeignete Dübel für Ihr Wandmaterial verwenden. 1) Den Rollenhalter an der Wand anbringen und dabei die hinteren Bohrungen mit den überstehenden Schrauben abgleichen.
  • Seite 15 Installation ROLLENINSTALLATION Wenn Sie zwei Rollenhalterrohre verwenden: Die obere Rolle muss nach unten abrollen (A). • Die untere Rolle muss nach oben abrollen (B). • Führungsstange ROLLENPFAD Führen Sie die Papierrolle unter der Führungsstange durch. Die Polypropylenseite kann entweder nach oben oder nach unten zeigen. Nur wenn Sie die Rollen mit Winkelstücken verwenden, muss die Polypropylenseite nach OBEN zeigen.
  • Seite 16 5. Stromanschlüsse Bevor Sie das Versiegelungsgerät an die Stromversorgung anschließen, stellen Sie Folgendes sicher: Die Daten zur Stromversorgung (Spannung, Stromstärke, Frequenz usw.) stimmen mit dem Datenetikett auf der Rückseite des Geräts • überein. • Die Stromversorgung erfüllt alle entsprechenden Normen im Land der Verwendung. Die Steckdose ist ordnungsgemäß...
  • Seite 17 6. Inbetriebnahme und Einstellung Touchscreen STEUERUNGEN UND BEFEHLE Das Versiegelungsgerät ist auf der Rückseite mit einem Netzschalter ausgestattet und wird über einen Farb-Touchscreen gesteuert. Schalten Sie das Versiegelungsgerät EIN, indem Sie den Netzschalter bedienen. WARNUNG: Netzschalter Bevor Sie das Gerät einschalten, sicherstellen, dass alle Installationsschritte abgeschlossen wurden, wie auf den vorherigen Seiten dieses Handbuch beschrieben.
  • Seite 18 START-Bildschirm Tatsächliche AUSWAHL DES Zeit VERSIEGELUNGSPROZESSES Tatsächliches Standardvorgang Datum (voreingestellte Parameter) Tatsächliche Benutzerdefinierter Vorgang Temperatur (vom Anwender festgelegte Parameter) Symbol für TEST Symbol für EINSTELLUNGEN...
  • Seite 19 Einstellungen KONFIGURATION Tippen Sie auf dem START-Bildschirm (siehe vorherige Seite) auf das Symbol KONFIGURATION. Durchblättern Sie die Seiten mit den Symbolen für AUFWÄRTS und ABWÄRTS, um sich weitere Konfigurationsoptionen anzeigen zu lassen. Wenn Sie auf der letzten Seite auf ABWÄRTS tippen, werden Sie zum Beginn der Liste weitergeleitet (erste Seite).
  • Seite 20 Einstellungen SPRACHEINSTELLUNG Tippen Sie auf dem START-Bildschirm auf KONFIGURATION – SPRACHE (1). Tippen Sie auf die Sprache, die Sie konfigurieren möchten (Beispiel: Englisch) (2) und bestätigen Sie danach, indem Sie auf tippen. Um die Konfiguration ohne Änderungen zu beenden, tippen Sie auf das Symbol für ZURÜCK ( EINSTELLUNG VON DATUM UND UHRZEIT Tippen Sie auf dem START-Bildschirm auf KONFIGURATION –...
  • Seite 21 Einstellungen ETHERNET-EINSTELLUNG Schließen Sie den Ethernet-Port des Versiegelungsgeräts mithilfe eines geeigneten Kabels an einen Netzwerkstecker an. Tippen Sie auf dem START-Bildschirm auf KONFIGURATION. Tippen Sie auf ABWÄRTS, bis das ETHERNET-Element angezeigt wird. Tippen Sie auf das Schaltersymbol (1), um die Funktion zu aktivieren (grün = aktiviert; grau = deaktiviert). Tippen Sie auf das ETHERNET-Symbol (2): Der Konfigurationsbildschirm wird angezeigt.
  • Seite 22 Andere Elemente im Menü EINSTELLUNGEN ZYKLUSZÄHLER Zeigt die Gesamtanzahl der seit der letzten Wartung durchgeführten Versiegelungszyklen an. SPEICHER Zeigt den Speicherstatus an. WARTUNG (1 und 2) Nur für Servicetechniker verfügbar (passwortgeschützt). INFO Zeigt einige Geräteinformationen an (Seriennummer, Softwareversion usw.). Zeigt die tatsächliche Temperatur des Heizelements an.
  • Seite 23 7. Erstellung von versiegelten Beuteln Schalten Sie das Gerät EIN. Das Versiegelungsgerät beginnt mit dem Aufwärmen auf Vorwärmtemperatur (135 °C). Wählen Sie ein Versiegelungsprogramm aus (Beispiel: STANDARD). INFO: Wenn die Option BENUTZER aktiviert ist, werden Sie aufgefordert, Ihren Namen von der Benutzerliste auszuwählen (1) und zu bestätigen (2).
  • Seite 24 Erstellung von versiegelten Beuteln Der weitere Bildschirm zeigt die programmierte Temperatur und die Sitzungsnummer an. Tippen Sie auf BESTÄTIGEN ( Die Heizphase beginnt: Der Bildschirm zeigt die tatsächliche Temperatur und einen Heiz-Fortschrittsbalken Ein rotes Symbol für WARTEN und ein Sperrkreuz überdecken das Symbol VERSIEGELN, um anzuzeigen, dass die Versiegelung nicht möglich ist, bis die programmierte Temperatur erreicht ist.
  • Seite 25 Schweißvorgang SCHWEISSABLAUF Ziehen Sie die Papierrolle auf die gewünschte Länge. Senken Sie den Schweißhebel und halten Sie ihn in der niedrigen Position. Das Display zeigt die Meldung SCHWEISSEN an. Bewegen Sie während der Schweißzeit den Schneidehebel, um die Papierrolle auf die passende Länge zu schneiden.
  • Seite 26 8. Speicherkarte Die Schweißchargendaten werden auf der SD-Speicherkarte gespeichert und über eine spezifische Software verarbeitet und gespeichert werden. Besuchen Sie bezüglich weiterer Informationen www.wh.com. Die Dateien auf der Speicherkarte niemals über den Windows Explorer löschen, weil sie endgültig gelöscht wären. Die Daten immer mithilfe einer spezifischen Software handhaben.
  • Seite 27 9. Reinigung und Wartung WARNUNG Bevor Reinigungs- oder Wartungsaufgaben durchgeführt werden, sicherstellen, dass der Netzschalter des Gerät in der Position AUS • ist und das Stromkabel getrennt ist. Eine Missachtung dieser Anforderung kann zu schwerwiegenden Verletzungen am Menschen oder Schäden am Gerät führen. Bevor Reinigungs- oder Wartungsaufgaben durchgeführt werden, sicherstellen, dass das Gerät abgekühlt ist.
  • Seite 28 10. Fehlerbehebung WARNUNGS-BILDSCHIRM Das Versiegelungsgerät überwacht kontinuierlich die Schweißparameter. Für den Fall einer Unregelmäßigkeit während oder zu Beginn einer Schweißsitzung werden die folgenden Bildschirme mit Warnhinweisen angezeigt. BILDSCHIRM PROBLEM BESCHREIBUNG LÖSUNG Wenden Sie sich an den technischen Technischer Fehler festgestellt: mögliches Problem mit Kundendienst.
  • Seite 29 Fehlerbehebung WARNHINWEISE WÄHREND DES BETRIEBS WARNUNG URSACHE LÖSUNG Obwohl der Schweißablauf eingehalten wurde, Internes Heizelement defekt. Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst. ist die Ergebnismeldung immer negativ. Temperaturmesssystem defekt. Niedriger Druck am Teil während des Halten Sie den Schweißhebel während der gesamten Verschweißens aufgrund eines: Schweißdauer bis zum Ende des Hubs gesenkt.
  • Seite 30 11. Entsorgung Das Produkt besteht hauptsächlich aus glasfaserverstärkten Polymeren, Metallen und elektrischen/elektronischen Komponenten. Das Symbol auf der Seite deutet darauf hin, dass das Produkt der WEEE (Elektro- und Elektronik-Altgeräteabfall)-EU- Richtlinie unterliegt. Für diese Produkt obliegt die Verantwortung zur Entsorgung ihrer Altgeräte dem Anwender gemäß den Bestimmungen in der genannten EU-Richtlinie.
  • Seite 31 12. Technische Daten Spannung 200/240 V AC, einphasig Frequenz 50/60 Hz Leistung 180 W Isolationsklasse I/IPX0 Sicherungen N. 2 – 5x 20 – T 5 A Umgebung Nur zur Innenanwendung Max. Höhe 3000 m ü. d. M. Temperatur +5 ÷ +40 °C Max.
  • Seite 32 Questa scritta serve solo a tenere dritta la pagina Questa scritta serve solo a tenere dritta la pagina Questa scritta serve solo a tenere dritta la pagina Questa scritta serve solo a tenere dritta la pagina Questa scritta serve solo a tenere dritta la pagina Questa scritta serve solo a tenere dritta la pagina Questa scritta serve solo a tenere dritta la pagina Questa scritta serve solo a tenere dritta la pagina...