Resistent
Montage-, Installations- und Betriebsanleitung
10.3 Gerät innen reinigen
Alle luftführenden Elemente (Geräteinnenflächen, Ausblaselemente, etc.) sind im Rahmen der Wartung auf Verunreinigungen
oder Ablagerungen zu prüfen und ggf. mit handelsüblichen Mitteln zu beseitigen.
34
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch Verbrennungen
Am Elektronikgehäuse des -Ventilators treten hohe Temperaturen auf. Direkte Berührungen vermeiden!
HINWEIS!
Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden!
Für den -Ventilator dürfen keine aggressiven, lacklösenden Reinigungsmittel verwendet werden. Es darf kein
Wasser in das Motorinnere und die Elektronik (z. B. durch direkten Kontakt mit Dichtungen oder Motoröff-
nungen) gelangen, Schutzart (IP) beachten. Die zur Einbaulage passenden Kondenswasserbohrungen (falls
vorhanden) müssen auf freien Durchgang geprüft werden. Um Feuchtigkeitsansammlung im Motor zu ver-
meiden, muss der -Ventilator vor dem Reinigungsprozess mindestens eine Stunde mit 80 - 100 % der maxi-
malen Drehzahl betrieben werden! Nach dem Reinigungsprozess muss der -Ventilator zum Trocknen min-
destens 2 Stunden mit 80 bis 100 % der maximalen Drehzahl betrieben werden!