3.76 KLIMANAUT INDOOR 400 WRG KLIMANAUT Geräteaufbau Zeichenerklärung: Artikelbeschreibung Achtung! Gefahr! INDOOR 400 WRG Basiseinheit Standard Frostschutzerhitzer Für normalen WRG-Betrieb Standard Die Nichteinhaltung die- Raumtemperaturerfassung Standard Hinweises kann über Abluft schwere Personen- oder Bedieneinheit inklusiv Raum- Minimal 1 Stück pro 16 Gerä- Option Sachschäden zur Folge...
Wichtige Hinweise 1. Wichtige Hinweise 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Kampmann KLIMANAUT INDOOR 400 WRG ist ein Ventilations-/Kühlsy- stem für (kleinere) Industrie-, Geschäfts- oder Wohngebäude. Das Gerät Lesen Sie vor der Montage saugt frische Luft von Außen an. Davon werden im Kühlbetrieb etwa ein des INDOOR 400 WRG die Drittel als Prozessluft für den Verdunstungsprozess verwendet und nach...
Stand der Technik entsprechen. Zweck und Geltungsbereich der Anleitung Diese Anleitung enthält sämtliche Informationen zur betriebsfertigen Montage des KLIMANAUT INDOOR 400 WRG. Ständige Tests und Weiter- entwicklungen können zur Folge haben, dass geringe Abweichungen zwi- schen geliefertem Gerät und Anleitung bestehen.
Seite 6
Einsatz mit dem Hersteller abzustimmen. Veränderungen am Gerät Führen Sie ohne Rücksprache mit dem Hersteller keine Veränderungen, Umbau- oder Anbauarbeiten am KLIMANAUT INDOOR 400 WRG durch, da hierdurch die Sicherheit und die Funktiontüchtigkeit beeinträchtigt werden kann. Umbauten/Änderungen dürfen nur mit schriftlicher Geneh- migung erfolgen.
KLIMANAUT Allgemeines 2. Allgemeines 2.1 Haftung und Gewährleistung KLIMANAUT INDOOR 400 WRG ist nur für die unter „Bestimmungsge- mäße Verwendung“ angegebenen Einsatzmöglichkeiten zu verwenden. Garantieansprüche für Material und Konstruktionsfehler können nur dann geltend gemacht werden, wenn diese innerhalb der Gewährlei- stung entstanden sind.
3.76 KLIMANAUT INDOOR 400 WRG KLIMANAUT Allgemeines 2.4 Technische Daten Das Gerät läuft ja gün- Technische Daten Tabelle 2 stig, heißt das aber, dass ich immer viel Strom brauche, Indoor 400 WRG Einheit Wert wenn es friert? Netzspannung Netzfrequenz Schutzart...
KLIMANAUT Allgemeines 2.6 Gerätebeschreibung KLIMANAUT INDOOR 400 WRG saugt frische Luft von Außen an. Davon werden im Kühlbetrieb etwa ein Drittel als Prozessluft für den Verdun- stungsprozess verwendet und nach Gebrauch wieder nach Außen abge- führt. Etwa zwei Drittel werden als kühle Frischluft in den zu klimatisieren- den Raum geblasen.
Das KLIMANAUT INDOOR 400 WRG-System ist für die Deckenmontage konzipiert. Der Montageort muß in Art, Beschaffenheit und Umgebungs- temperatur für den Kampmann KLIMANAUT INDOOR 400 WRG der ent- sprechenden Größe geeignet sein. Der Montageort muß geeignet sein, das Gerät auf Dauer lastsicher und schwingungsfrei zu tragen.
3.76 KLIMANAUT INDOOR 400 WRG KLIMANAUT Montage 3.3 Mindestabstände Für die Montage ist ein Montageraum von mindestens 1300 mm Breite notwendig. Beachten Sie bei der Montage der Kühlereinheit die Mindestabstände für Wartung und Revision, wie in Abb. 2 und 3 dargestellt.
Beachten Sie bei der Montage der Kühlereinheit die Mindestabstände für Wartung und Revision, wie in Abb. 2 und 3 dargestellt. Gehen Sie bei der Deckenbefestigung des KLIMANAUT INDOOR 400 WRG wie folgt vor: Prüfen Sie, ob die Tragkraft der Decke ausreichend ist (ggf. Statiker hin- zuziehen) Befestigen Sie das Gerät, mit Hilfe von geeignetem bauseitigen Befes-...
Decke erforderlich. Die korrekte Position für die Befestigungspunkte entnehmen Sie Abb. 7, s. Punkte (a). Befestigen Sie die KLIMANAUT INDOOR 400 WRG mit Hilfe von bausei- tigem Befestigungsmaterial an den Befestigungspunkten (a). Verwen- den Sie dabei unbedingt Unterlegscheiben (s. Abb. 6).
Seite 15
KLIMANAUT INDOOR 400 WRG 3.76 KLIMANAUT Montage Druckeinstellungen: Achtung! Das Verhältnis von Überdruck am Zuluft-Ventilator und Unter- druck am Abluft-Ventilator ist wichtig für das Funktionieren des Kühlpro- zesses. Der Richtwert, gemessen am Zuluft-Stutzen, beträgt +100 Pa, der für den Unterdruck am Abluft-Stutzen -100 Pa. Für die exakte Einstellung können die Referenzwerte von Kap.
KLIMANAUT Montage 3.6 Wasserseitiger Anschluss Wasserversorgung Das KLIMANAUT INDOOR 400 WRG-Gerät ist mit einem 3/4“ Anschluss versehen. Zusätzlich zu den Wartungsarbeiten und um das öffentliche Trinkwasser- netz zu schützen, montieren Sie die folgenden bauseitigen Komponenten zur Wasserversorgung gemäß EN 1717 an einem leicht zugänglichen Ort: Ventil zum Schließen bei Wartungsarbeiten oder Leitungsbruch.
KLIMANAUT INDOOR 400 WRG 3.76 KLIMANAUT Montage Ventil/Schmutzfilter Wasser- Wasser- schlag- stopp dämpfer (ggf.) beide Abfuhren separat möglich, aber auch zeitgleich Abb. 9: Wasserkreislauf 3.7 Elektrischer Anschluss Sicherheitshinweise Achtung! Bei Falschanschluss besteht durch Vertauschen der Drähte Lebensgefahr! Der elektrische Anschluss dieses Produkts setzt Fachkenntnisse im Bereich Elektrotechnik voraus.
Wiedereinschalten gesichert wer- den kann (z. B. abschließbarer Schalter mit mindestens 3 mm Kontaktöff- nung bis zu einer Bemessungsspannung von 480 V). In den Kampmann Anschlussplänen sind keine Schutzmaßnahmen angegeben. Diese müssen bei der Montage der Anlage bzw. beim Anschließen der Geräte nach VDE 0100 und den Vorschriften des jeweils zuständigen EVU's zusätzlich vorge-...
KLIMANAUT INDOOR 400 WRG 3.76 KLIMANAUT Montage Montage und Anschluss Bedieneinheit Entfernen Sie die Rückwand der Bedieneinheit, indem Sie die Klickver- bindungen oben und unten ausrasten. An der Innenseite der Rückwand sind vier Befestigungsöffnungen vorgestanzt. Brechen Sie in der Rückwand zwei Befestigungsöffnungen nach Wahl aus (s.
Seite 20
3.76 KLIMANAUT INDOOR 400 WRG KLIMANAUT Montage Dip-Schalter „settings“ Achtung! Die Dip-Schalter „settings“ werden zur Konfiguration des Nacherhitzers (wenn eingebaut) benutzt Jumper Dip-Schalter „address“ für Adressierung, s. Abb. 13 Abb. 12: Steuerplatine Bedieneinheit Am letzten oder einzigen Gerät schließt der Jumper den Kreis der Bus-Ver- bindung.
Achten Sie auch darauf, dass die übrigen Systembedingun- gen pro Gerät gleich sind, um das Arbeiten gegeneinander zu vermeiden. on on on on on on on on on on on off off Abb. 13: Dip-Schalter-Adressierung KLIMANAUT INDOOR 400 WRG...
Montage 3.8 Inbetriebnahme Prüfungen vor der Inbetriebnahme: Hat der KLIMANAUT INDOOR 400 WRG einen mechanisch sicheren Halt, bzw. ist er sicher befestigt? Sind alle Baugruppen ordnungsgemäß montiert? Ein Betrieb z. B. ohne Filtereinheit oder bei geöffnetem Deckel ist nicht zulässig und kann zu schwerwiegenden Personenschäden führen!
KLIMANAUT INDOOR 400 WRG 3.76 KLIMANAUT Montage 3.9 Funktionen Bedieneinheit Abb. 17 zeigt die Bedieneinheit. Die Tasten sind mit folgenden Funktionen belegt: 1 An/Aus; Die LED rechts neben der Taste leuchtet wenn das Gerät ein- geschaltet ist. 2 Automatisch/manuell; die LED rechts neben der Taste leuchtet bei manueller Bedienung.
3.76 KLIMANAUT INDOOR 400 WRG KLIMANAUT Montage 3.10 Systemeinstellungen Systemeinstellungen können für jeden INDOOR 400 WRG separat verän- dert werden. Nummer der Parameter- Parameter- Führen Sie das Einstellen wie folgt durch: Kühleinheit Nummer Wert Drücken Sie Taste „8” 1x: Die 2 linken Ziffern für die Nummer des Geräts blinken.
Seite 25
KLIMANAUT INDOOR 400 WRG 3.76 KLIMANAUT Montage Systemeinstellungen Tabelle 3 Werks- Abw. Code Beschreibung Mögliche Auswahl einstel- Wert Ein- stellung lungen* 00: nicht zurücksetzen Zurücksetzen aller eingestellten Werte in die Werkseinstellung 01: zurücksetzen Maximalverhältnis Außenluft zur Prozessluft im Kühlbetrieb 20 % bis 50 % 33 % Maximale Ventilatorstufe in Betriebsart Kühlen, wenn der digita-...
Seite 26
Datum Sonstige Notizen zum Gerät Ausführender Wert *Die abgedruckten Daten entsprechen der Softwareversion 23 Wenn der KLIMANAUT INDOOR 400 WRG mit einem Nacherhitzer und/oder CO -Regelung ausgestattet ist, wird die Ansteuerung über den Dip-Schalter „Settings” konfiguriert (s. Tabelle 4). Konfiguration Nacherhitzer...
Einregeln auf Werkseinstellungen Drücke an den Luftleitungen vorgenommen, sind die Boh- Der KLIMANAUT INDOOR 400 WRG ist zum Lüften mit 400 m /h ausge- rungen immer seitlich oder legt, wobei im Kühlbetrieb von einem Druckaufbau an den Stutzen des von oben vorzunehmen.
Seite 28
3.76 KLIMANAUT INDOOR 400 WRG KLIMANAUT Montage b) Eingeschränkte Einregulierung Wird auf Einregulierung an den Außen- und Fortluftseiten verzichtet, in der Eingeschränkte Einregulierung: Annahme, dass diese Kanalseiten annähernd den Werkseinstellungen ent- sprechen, kann eine vereinfachte Einregulierung repräsentativ für alle Funktion Stufe Lüften...
Kommt es aufgrund ausgebliebener Wartung zu Fehlfunktionen, über- nimmt der Hersteller keine Haftung für entstandene Schäden. Um KLIMANAUT INDOOR 400 WRG warten zu können muß das Gerät zunächst spannungsfrei geschaltet werden. Falls auch die Revisionsklappe für den Zugang zum Wärmetauscher geöffnet werden muß, müssen zunächst die Serviceeinstellungen, wie folgt, vorgenommen werden!
Bei leichter Verschmutzung: Säubern Sie den Filter vorsichtig. Bei stärkerer Verschmutzung: Ersetzen Sie den Filter! Für eine gute Funk- tion des KLIMANAUT INDOOR 400 WRG ist es wichtig, dass der Filter nicht zu starken Druckverlust verursacht. Das ist nur bei einem sauberen Filter der Fall.
KLIMANAUT INDOOR 400 WRG 3.76 KLIMANAUT Wartung Zum Öffnen und Schließen der Revisionsklappe (Zugang zum Wärmetau- scher) gehen Sie wie folgt vor: Entfernen Sie zunächst die 4 Schrauben (a) an beiden Seiten der Revi- sionsklappe (s. Abb. 18). Halten Sie beim Herausdrehen der mittleren Schraube (b) die Revisions- klappe fest und lassen Sie diese dann langsam herunter.
Seite 32
3.76 KLIMANAUT INDOOR 400 WRG KLIMANAUT Wartung Fehlermeldungen der Bedieneinheit Tabelle 6 Fehlercode Beschreibung mögliche Ursachen Lösung - Sicherheitskontakt des Frostschutz- - Sicherheitstemperaturkontakte haben aus- registers zurückstellen (s. Bild „Mon- geschaltet Temperatur nach dem Frostschutzer- tageort” S. 33 links) ER02 - Kabelbruch zum Temperaturfühler...
KLIMANAUT INDOOR 400 WRG 3.76 KLIMANAUT Wartung 4.6 Außerbetriebnahme Abb. 19: Montageort Sicherheits- temperaturbegrenzer (2 Stück) Wird das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzt: Betreiben Sie das Gerät etwa 1 Stunde lang in der Betriebsart “WRG”, um das Gerät zu trocknen.
5.1 Funktionsweise Außenluft nicht die Räume aufheizen. Lüften, Kühlen und Wärmerückgewinnung KLIMANAUT INDOOR 400 WRG verfügt über folgende Funktionen: - Lüften ohne Kühlung - Lüften mit gleichzeitiger Kühlung - Lüften mit gleichzeitiger Wärmerückgewinnung - Lüften mit gleichzeitiger Wärmerückgewinnung und Nachheizen (Option) Durch Lüften wird die Luft in den betreffenden Innenräumen des Gebäu-...
KLIMANAUT INDOOR 400 WRG 3.76 KLIMANAUT Bedienung Wärmerückgewinnung Ich will im Winter die Je nach Temperaturanforderungen schaltet das KLIMANAUT-System auf Räume mit frischer Außenluft Wärmerückgewinnung um. Die Wärme der Abluft wird im Gegenstrom spülen, aber die interne Wärme auf die zugeführte Außenluft übertragen. Auf diese sehr effiziente Weise nicht verschwenden.
KLIMANAUT INDOOR 400 WRG KLIMANAUT Bedienung 5.2 Starten des Betriebs Sind mehrere (2 bis maximal 16) KLIMANAUT INDOOR 400 WRG-Geräte an eine Bedieneinheit angeschlossen, werden alle Geräte gleichzeitig ein- und ausgeschaltet. Im Folgenden wird, der Einfachheit halber, die Bedie- nung eines Geräts beschrieben.
KLIMANAUT INDOOR 400 WRG 3.76 KLIMANAUT Bedienung Einschränken der Leistung der Anlage über einen externen Eingriff (Option) Ist die Bedieneinheit an einen externen Schalter, z. B. Uhrenkontakt, ange- schlossen, wird bei Aktivierung während des Kühlbedarfs auf die in den Systemeinstellungen eingestellte Stufe minimiert.
Stufe CO 1 - 4 00...30 x 100 ppm Softwareversion Bedieneinheit 00...99 Softwareversion KLIMANAUT INDOOR 400 WRG 00...99 5.4 Fehlermeldungen der Bedieneinheit Durch die Steuerung erkannte Fehler werden auf der Bedieneinheit mit ER und einer fortlaufenden Nummer angezeigt. Das Display kann, separat für jedes installiertes Gerät, Fehlermeldungen anzeigen.
KLIMANAUT INDOOR 400 WRG 3.76 KLIMANAUT Bedienung 5.5 Übersicht Bedienfunktionen oder Werksein- stellungen oder „8“ Tabelle „8“ Werksein- oder stellungen „8“ „8“ d r A I N Entleeren 4 sec S E R A U T O Autom. Hand oder...