Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe02/24DE
SAP-Nr.1396469
Resistent
► Montage-, Installations- und Betriebsanleitung
Diese Anleitung für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren!

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kampmann Resistent

  • Seite 1 Resistent ► Montage-, Installations- und Betriebsanleitung Diese Anleitung für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren! Ausgabe02/24DE SAP-Nr.1396469...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines .......................... 5 1.1 Informationen zu dieser Anleitung......................1.2 Symbolerklärung ............................ 2 Sicherheit..........................6 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung......................2.2 Betriebs- und Einsatzgrenzen......................... 2.3 Gefahren durch elektrischen Strom......................2.4 Personalanforderungen - Qualifikationen ....................2.5 Persönliche Schutzausrüstung........................ 3 Transport, Lagerung und Verpackung .................. 10 3.1 Allgemeine Transporthinweise.......................
  • Seite 4 9 Bedienung..........................32 9.1 Bedienung elektromechanische Regelung....................32 10 Wartung ..........................33 10.1 Sichern gegen Wiedereinschalten ......................33 10.2 Wartungsplan ............................33 10.3 Gerät innen reinigen ..........................34 11 Störungen ..........................35 11.1 Störungstabelle ............................36 11.2 Störungstabelle, elektromechanische Regelung Typ ..58 ............... 37 11.3 Inbetriebnahme nach behobener Störung....................
  • Seite 5: Allgemeines

    Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung Allgemeines Informationen zu dieser Anleitung Diese Anleitung ermöglicht den sicheren und effizienten Umgang mit dem Gerät. Die Anleitung ist Bestandteil des Geräts und muss in unmittelbarer Nähe des Geräts für das Personal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden.
  • Seite 6: Sicherheit

    Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung Sicherheit Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für den Schutz von Personen sowie für den siche- ren und störungsfreien Betrieb. Neben den Sicherheitshinweisen in dieser Anleitung müssen die für den Einsatzbereich des Gerätes gültigen Sicherheits-, Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften eingehalten werden.
  • Seite 7: Betriebs- Und Einsatzgrenzen

    Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung Betriebs- und Einsatzgrenzen Betriebsgrenzen Wassertemperatur min./max. °C 5 - siehe Typenschild Luftansaugtemperatur min./max. °C -20 - (+40) Luftfeuchte min./max. 15-75 Betriebsdruck min. bar/kPa Betriebsdruck max. bar/kPa siehe Typenschild Glykolanteil min./max. 25-50 Tab. 1: Betriebsgrenzen Maximale Vorlauftemperaturen Einsatz Ausführung Decke...
  • Seite 8: Gefahren Durch Elektrischen Strom

    Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung WARNUNG! Maximale Vorlauftemperaturen zum Schutz des -Ventilators beachten! Bei längeren Stillstandzeiten kann es bei hohen Heizmedientemperaturen zu unzulässiger Erwärmung des -Ventilatormotors kommen. Daher sind die Vorlauftemperaturen je nach Einsatzfall und Motorausführung zu begrenzen. Sollte eine Temperaturbegrenzung nicht möglich oder für den jeweiligen Einsatzzweck nicht sinnvoll sein, besteht auch die Möglichkeit der Absperrung des Heizmediums durch entsprechende Ventile (thermoelektri-...
  • Seite 9: Personalanforderungen - Qualifikationen

    Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung Personalanforderungen - Qualifikationen Fachkenntnisse Die Montage dieses Produkts setzt Fachkenntnisse im Bereich Heizung, Kühlung, Lüftung, Installation und Elektrotechnik vor- aus. Diese Kenntnisse, die in der Regel in einer Berufsausbildung in den genannten Berufsfeldern gelehrt werden, sind nicht gesondert beschrieben.
  • Seite 10: Transport, Lagerung Und Verpackung

    Reklamation beim Spediteur einleiten. HINWEIS! Gewährleistungsansprüche können nur innerhalb der geltenden Reklamationsfristen geltend gemacht wer- den. (Nähere Informationen unter den AGBs auf der Kampmann Website) HINWEIS! Zum Transport des Geräts sind 2 Personen erforderlich. Beim Transport persönliche Schutzkleidung tragen. Geräte nur beidseitig tragen und nicht an Leitungen/ Ventilen anheben.
  • Seite 11: Lagerung

    Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung Lagerung Lagerung der Packstücke unter folgenden Bedingungen lagern: Nicht im Freien aufbewahren. Trocken und staubfrei lagern. Frostfrei lagern. Keinen aggressiven Medien aussetzen. Vor Sonneneinstrahlung schützen. Mechanische Erschütterungen vermeiden. HINWEIS! Unter Umständen befinden sich auf den Packstücken Hinweise zur Lagerung, die über die hier genannten Anforderungen hinausgehen.
  • Seite 12: Technische Daten

    20 - 62 [dB(A)] Tab. 5: Technische Daten Resistent Der Schalldruckpegel wurde mit einer angenommenen Raumdämpfung von 16 db(A) berechnet. Dies entspricht einem Abstand von 5 m, einem Raumvolumen von 3000 m³ und einer Nachhallzeit von 2,0 s (gemäß VDI 2081).
  • Seite 13: Aufbau Und Funktion

    Sichel-Leiseläufer-Ventilator Kurzbeschreibung Resistent dienen zur dezentralen Beheizung und Belüftung von Hallen in Wand- und Deckenausführung. Luft wird über den EC-Ventilator angesaugt und über den Wärmetauscher durch die einreihige Luftlenkjalousie (optional) in den Raum geblasen. Wahlweise kann die Luft auch mit anderen Luftdurchlässen geführt werden (siehe Zubehör).
  • Seite 14: Montage Und Anschluss

    Zwischen Geräteansaugbereich und Wand/ Decke muss ein Mindestabstand L gemäß folgender Tabelle eingehalten werden! Bei Unterschreiten des Mindestabstands wird die Leistung des Lufterhitzers verringert und der Geräuschpegel erhöht. Bei Verwendung von Zubehör oder Wartungszwecken zwingend die Mindestabstände einhalten! L min Abb. 2: Mindestabstände Resistent (Wand- und Deckenmontage) Gerätegröße Mindestabstand L min Standardabstand L*...
  • Seite 15: Montage Zubehör

    Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung Montage Für die Montage werden 2 Personen benötigt. VORSICHT! Verletzungsgefahr durch scharfe Gehäusebleche! Die inneren Gehäusebleche besitzen zum Teil scharfe Kanten. Schutzhandschuhe tragen. HINWEIS! Waagerechte Montage von Geräten! Bei der Montage der Geräte auf eine exakt waagerechte Position des Geräts achten, um einen einwandfrei- en Betrieb zu gewährleisten.
  • Seite 16: Tab. 7 Luftseitiges Zubehör

    Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung Abbildung Beschreibung Abmessungen [mm] Passend für Wandkonsole, Typ 84044 Serie 84 Wandkonsole, Typ 85044 Serie 85 Wandkonsole, Typ 86044 Serie 86 Tab. 7: Luftseitiges Zubehör...
  • Seite 17: Aufhängepunkte

    Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung 6.3.2 Aufhängepunkte Abb. 3: Aufhängepunkte Resistent I: Wärmetauscher Stahl verzinkt II: Wärmetauscher Edelstahl Lufterhitzer-Serie A [mm] Tab. 8: Aufhängepunkte zur Wand-/ Deckenmontage 6.3.3 Universal-4-Punkt-Konsolen Typ 80042 Abb. 4: Universal-4-Punkt-Konsolen, Serie 84-86...
  • Seite 18: Wandkonsolen, Typ 8*044

    Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung 6.3.4 Wandkonsolen, Typ 8*044 Abb. 5: Wandkonsolen Installation Stellantrieb mit „First-Open“-Funktion Im Lieferzustand ist der Stellantrieb durch die First-Open-Funktion stromlos geöffnet. Dadurch wird der Heizbetrieb er- möglicht, auch wenn die elektrische Verdrahtung noch nicht fertiggestellt ist.
  • Seite 19: Anbindung An Das Rohrleitungsnetz

    Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung 6.4.1 Anbindung an das Rohrleitungsnetz Die Vor- und Rücklaufanschlüsse ragen seitlich aus dem Gehäuse heraus. Die Wärmetauscher-Anschlussdimension für Wär- metauscher Edelstahl, stahl-verzinkt betragen: 1" (Serie 84+85) 1 ¼ (Serie 86) Beim hydraulischen Anschluss wie folgt vorgehen: Versorgungsleitung vom Medium absperren.
  • Seite 20: Elektrischer Anschluss

    84**58 50/60 0,17 1,46 <3,5 45**58 50/60 0,39 1,74 <3,5 86**58 50/60 0,46 2,13 <3,5 Tab. 10: Elektrische Daten Resistent , ohne KaControl-Regelung und Ventilantrieb Anzahl Drehzahlsteller, Typ 30510 Raumthermostat, Typ 30155 Tab. 11: Maximal anschließbare Anzahl Resistent mit EC-Ventilator je Drehzahlsteuerung...
  • Seite 21: Regelung Elektromechanisch Typ 8***58

    Im störungsfreien Betrieb zieht das Relais an (Kontakt C – NO geschlossen). Bei Störung fällt das Relais ab (Kontakt C – NO geöffnet). In den Typen 85xx58, 86xx58, ist die Stör- meldekette mit dem Relais mit einer Geräteschutzsicherung Ø5x20 mm, T0,1A abgesichert. Abb. 7: Resistent mit Motoranschlussbox...
  • Seite 22 Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung...
  • Seite 23 Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung...
  • Seite 24 Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung Heizen...
  • Seite 25 Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung Heizen...
  • Seite 26 Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung Heizen...
  • Seite 27 Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung...
  • Seite 28 Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung...
  • Seite 29 Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung...
  • Seite 30 Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung 2-Leiter Heizen/ Kühlen 2-Leiter Heizen/ Kühlen Motorstörung Gerät 2 Kontakt geöffnet = Störung Drehzahl Gerät 2 (Innenwiderstand Gerät beachten!) Motorstörung Gerät 1 Kontakt geöffnet = Störung Drehzahl Gerät 1 (Innenwiderstand Gerät beachten!)
  • Seite 31: Prüfungen Vor Erstinbetriebnahme

    Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung Prüfungen vor Erstinbetriebnahme Im Zuge der Erstinbetriebnahme muss sichergestellt sein, dass alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind, damit das Ge- rät sicher und bestimmungsgemäß funktionieren kann. Bauliche Prüfungen Sicheren Gerätestand bzw. Befestigung prüfen. Waagerechte Aufstellung/ Aufhängung des Gerätes prüfen.
  • Seite 32: Bedienung

    230 V, EC, mit Tag-, Nacht-, Wochenprogramm, stufenloser Ventilatorbe- trieb 0 bis 100 %, wahlweise manuell oder automatisch, 0-10 VDC, Umluft, inkl. Fühler Passend für: EC-Geräte elektromechanisch, max. anschließbar: zehn TIP, TOP, Resistent, Ultra o. Venkon, zwei KaCool D AF o. KaCool W Abb. 9: Elektronischer Drehzahlsteller Typ 30515...
  • Seite 33: Wartung

    Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung Wartung 10.1 Sichern gegen Wiedereinschalten GEFAHR! Lebensgefahr durch unbefugtes oder unkontrolliertes Wiedereinschalten! Unbefugtes oder unkontrolliertes Wiedereinschalten des Geräts kann zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen. Vor dem Wiedereinschalten sicherstellen, dass alle Sicherheitseinrichtungen montiert und funktionstüch- tig sind und keine Gefahren für Personen bestehen.
  • Seite 34: Gerät Innen Reinigen

    Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung 10.3 Gerät innen reinigen Alle luftführenden Elemente (Geräteinnenflächen, Ausblaselemente, etc.) sind im Rahmen der Wartung auf Verunreinigungen oder Ablagerungen zu prüfen und ggf. mit handelsüblichen Mitteln zu beseitigen. GEFAHR! Verletzungsgefahr durch Verbrennungen Am Elektronikgehäuse des -Ventilators treten hohe Temperaturen auf. Direkte Berührungen vermeiden!
  • Seite 35: Störungen

    Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung Störungen Im folgenden Kapitel sind mögliche Ursachen für Störungen und die Arbeiten zu ihrer Beseitigung beschrieben. Bei vermehrt auftretenden Störungen die Wartungsintervalle entsprechend der tatsächlichen Belastung verkürzen. Bei Störungen, die durch die nachfolgenden Hinweise nicht zu beheben sind, den Hersteller kontaktieren.
  • Seite 36: Statusausgang Über Blinkcode

    Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung Statusausgang über Blinkcode Die EC-Ventilatoren sind blockiergeschützt. Je nach Ventilatortyp sind Schutzfunktionen integriert, die ein automatisches Ab- schalten bei diversen Fehlern bewirken. Sichtfenster für Status LED Abb. 10: Blinkcode LED-Code Relais im Ventilator* Ursache Keine Netzspannung Normalbetrieb ohne Störung...
  • Seite 37: Störungstabelle

    Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung 11.1 Störungstabelle Störung Mögliche Ursache Störungsbehebung Spannung prüfen, Reparaturschalter einschalten. Keine Funktion. Keine Stromzufuhr Sicherung tauschen. Drehzahl zu hoch. Wenn möglich, niedrigere Drehzahl einstellen. Luftansaug-/ Ausblasöffnung versperrt. Luftwege freimachen. Filter verschmutzt. Filter austauschen. Laufrad reinigen, ggf. austauschen. Darauf ach- Gerät zu laut...
  • Seite 38: Zertifikate

    Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung Zertifikate EU-Konformitätserklärung EU Declaration of Conformity Déclaration de Conformité CE Deklaracja zgodności CE EU prohlášení o konformite KAMPMANN Wir (Name des Anbieters, Anschrift): GMBH & Co. KG Friedrich-Ebert-Str. 128-130 We (Supplier’s Name, Address): 49811 Lingen (Ems)
  • Seite 39 Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung Gemäß den Bestimmungen der Richtlinien: Following the provisions of Directive: Conformément aux dispositions de Directive: Zgodnie z postanowieniami Dyrektywy: Odpovídající ustanovení směrnic: 2014/30/EU EMV-Richtlinie 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie Frank Bolkenius Lingen (Ems), den 29.04.2022 ______________________________ Ort und Datum der Ausstellung...
  • Seite 40 Resistent Montage-, Installations- und Betriebsanleitung Tabellenverzeichnis Tab. 1 Betriebsgrenzen ..............................7 Tab. 2 Maximale Vorlauftemperaturen ..........................7 Tab. 3 Betriebsspannung ..............................7 Tab. 4 Wasserbeschaffenheit ............................7 Tab. 5 Technische Daten ..............................12 Tab. 6 Typenübersicht mit Mindestabständen ........................14 Tab.
  • Seite 44 resistent...

Inhaltsverzeichnis