Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Gerät Innen Reinigen; Montage Und Anschluss; Voraussetzungen An Den Aufstellort - Kampmann LBQ Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
LBQ
Montageanleitung
HINWEIS!
Sachschäden durch unsachgemäßen Transport!
Bei unsachgemäßem Transport können Transportstücke fallen oder umstürzen.
Dadurch können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen.
Beim Abladen der Transportstücke, bei Anlieferung sowie bei innerbetriebli-
chem Transport vorsichtig vorgehen und die Symbole und Hinweise auf der
Verpackung beachten.
Nur die vorgesehenen Anschlagpunkte verwenden.
Verpackungen erst kurz vor der Montage entfernen.
4

Montage und Anschluss

4.1

Voraussetzungen an den Aufstellort

Das Gerät nur montieren, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
Die sichere Aufhängung bzw. der sichere Stand des Geräts ist gewährleistet.
Der Luftstrom muss ungehindert zirkulieren können.
4.2
Montage
Für die Montage werden 2 Personen benötigt.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch scharfe Gehäusebleche!
Die inneren Gehäusebleche besitzen zum Teil scharfe Kanten.
Schutzhandschuhe tragen.
Gerät ausrichten und montieren:
1) Stellschrauben in die trittstabile Höhenverstellung einschrauben.
2) Gewünschte Montagehöhe mit Schraubendreher einstellen. Gerät waagerecht ausrich-
ten.
3) Kunststoffkappen auf Stellschrauben aufstecken.
4) Schraube der Montagehilfe lösen und Montagehilfe um 180° drehen.
5) Gummiunterlage zur Schallentkopplung auf Montagehilfe schieben.
6) Montagehilfe nur so fest anschrauben, dass eine nachträgliche Höhenverstellung wei-
terhin möglich ist.
7) Montageschutzabdeckung abnehmen.
8) Rahmenschutz entfernen.
9) Abdeckung (Beispiel mit Quadratlochung, 16% freier Querschnitt) einlegen.
15
5
Prüfungen vor Erstinbetriebnahme
Im Zuge der Erstinbetriebnahme muss sichergestellt sein, dass alle notwendigen Voraussetzun-
gen erfüllt sind, damit das Gerät sicher und bestimmungsgemäß funktionieren kann.
Bauliche Prüfungen
Sicheren Gerätestand bzw. Befestigung prüfen.
Waagerechte Aufstellung/ Aufhängung des Gerätes prüfen.
Prüfen, ob alle Bauteile ordnungsgemäß montiert sind.
Prüfen, ob alle Verunreinigungen, wie Verpackungsreste oder Bauschmutz, beseitigt sind.
Luftseitige Prüfungen
Prüfen, ob für Luftansaug und Luftauslass eine freie Strömung gegeben ist.
2
6

Wartung

6.1
Gerät innen reinigen
Die Luftdurchlässe entsprechen der Hygieneverordnung VDI 6022. Sie sind weitestgehend war-
tungsfrei.
Alle luftführenden Elemente (Geräteinnenflächen, Ausblaselemente, etc.) sind im Rahmen der
Wartung auf Verunreinigungen oder Ablagerungen zu prüfen und ggf. mit handelsüblichen Mit-
teln zu beseitigen.
Filtervlies abnehmen.
Lochabdeckung abnehmen.
Bodenwanne aussaugen
oder auswischen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis