Seite 2
Sehr geehrter Kunde, Wir gratulieren Ihnen zur Wahl dieses Produkts Clivet bietet seit Jahren auf dem Markt Produkte an, die langfristig maximales Wohlbefinden bei gleichzeitiger hoher Zuverlässigkeit, Leistung, Qualität und Sicherheit gewährleisten. Ziel des Unternehmens ist es, den Kunden ausgereifte Systeme zu liefern, die maximalen Komfort sicherstellen und den Energieverbrauch und die Installations- und Wartungskosten während der gesamten Lebensdauer des Systems reduzieren.
Seite 3
Sicherheitsüberlegungen Vor der Installation Handhabung Wahl des Installationsortes Hydraulikanschlüsse Elektroanschlüsse Inbertriebnahme Einstellung Wartung Schwingungsdämpfer Außerbetriebnahme Restrisiken Technische Daten...
1 SICHERHEITSÜBERLEGUN GEN Sicherheit Die geltenden Sicherheitsvorschriften beachten. Zur Durchführung der Operationen Schutzausrüstung benutzen: Handschuhe, Schutzbrille,Helm, etc. Handbuch Besonders zu beachten Das Handbuch erlaubt eine(n) korrekte Aufstellung, Gebrauch und sind : Wartung des Geräts. HINWEISE / VERBOTE / GEFARH sie Aufmerksames Studium spart Zeit bei der Durchführung der weisen auf besonders wichtige Arbeitsabläufe oder Informationen hin,...
Änderungen ede Änderung an dem Gerät verursacht einen Verfall der Gewährleistung und den Wegfall der Haftung des Herstellers. Schäden und Betriebsstörungen Die Einheit bei Schäden oder Störungen sofort abschalten. Sich an ein autorisiertes Kundendienstzentrum des Herstellers wenden. Originalersatzteile verlangen Wird das Gerät bei einem Defekt oder einer Störung benutzt: verfällt die Garantie ...
KENNZEICHNUNG DER MASCHINE Das Typenschild ist an der Gerät angebracht und enthält die technischen Daten der Maschine. Das Typenschild enthält die von den Vorschriften vorgesehenen Angaben, insbesondere: der Gerätetyp die Seriennummer (12 Zeichen) das Baujahr die Nummer des elektrischen Schaltplans ...
2 VOR DER INSTALLATION Anliefernung Vor jeglichen Arbeiten: folgendes Kap. lesen: WARTUNG: Vor Annahme der Lieferung kontrollieren: SICHERHEITSHINWEISE FÜR Dass die Gerät auf dem Transport nicht beschädigt wurde TÄTIGKEITEN AN GERÄTEN, DIE Durch Vergleich der Daten mit dem an der Verpackung ...
3 HANDHABUNG Steigen Sie nicht auf das Gerät Transport und Heben Überprüfen, ob die gesamte Ausrüstung, die für den Transport und zum Heben verwendet wird, den vor Ort geltenden Sicherheitsvorschriften entspricht (Kran, Gabelstapler, Seile, Haken etc.) Das Personal mit der für die jeweilige Situation geeigneten persönlichen Sicherheitsausrüstung ausstatten, das heißt z.
4 WAHL DES INSTALLATIO NSORTES Positionierung Die Installation muss den vor Ort geltenden Vorschriften entsprechen. Sollten keine vorliegen, ist die Norm DIN EN 378 einzuhalten. Bei der Aufstellung sind folgende Punkte zu berücksichtigen: Genehmigung des Kunden Gewichts des Geräts und Tragfähigkeit der Auflagepunkte ...
Vermeiden: Behinderungen der freien Luftzirkulation unzureichender Luftaustausch Blätter bzw. sonstige Fremdkörper, die die Wärmetauscher verstopfen können Winde, die den Luftstrom stark beeinträchtigen oder verstärken Wärmequellen oder Quellen von Verunreinigung in der Nähe des Geräts (Kamine, Absauggebläse, usw.) Schichtungserscheinungen (kalte Luft, die sich unten staut) ...
Seite 11
SCHWINGUNGSDÄMPFER Option Größen 18.2 - 20.2 25.2 - 35.2 Stützpunkte Konfiguration standard mit Speicher standard mit Speicher KIT PE PESM00003 PESM00004 PEST00003 PEST00004 W1 (code) PAF 11 SPEC PAF 13 SPEC PAF 14 SPEC PAF 22 SPEC PAF 11 SPEC PAF 13 SPEC PAF 90 SPEC PAF 12 SPEC...
Seite 12
Schutzgitter Option PESM00007 PESM00008...
5 HYDRAULIKANSCHLÜSSE Hydraulikanlage Die Leitungen müssen so ausgelegt und ausgeführt werden, dass der Druckverlust minimiert, d.h. die Anlagenleistung optimiert wird. Folgendes muss auf ein Minimum beschränkt werden: Gesamtlänge Die Garantie deckt keine Schäden, die Anzahl der Kurven durch Kalkbildung entstanden sind, Verkrustungen und Schmutz vom ...
Seite 14
Mindestvolumenstrom zum Wasserdurchflussmenge Wärmetauschers Der Bemessungswasserdurchfluss muss wie folgt sein: innerhalb der Einsatzgrenzen der Austauscher garantiert auch bei wechselnden Anlagenbedingungen (z.B. Anlagen mit Zonen, die in bestimmten Situationen ausgeschlossen sind) Wenn der Durchfluss der Anlage geringer ist als der minimale Durchfluss, ist das System wie in der Abbildung dargestellt zu umgehen.
Einfriergefahr Wenn die Gerät oder ihre Hydraulikanschlüsse Temperaturen in der Nähe von 0°C ausgesetzt sein können. Ethylglykolzusatz zum Wasser Das Gerät muss immer vor Frost Schutz der Rohrleitungen mit unter der Isolierung geschützt sein. angebrachten Heizkabeln Ansonsten können irreparable Schäden verursacht werden .
TW-Fühler - Total water Dieser muss auf der Zulaufseite des Gerätes so weit wie möglich Taf1 entfernt installiert werden. EINZELGERÄT: Frostschutzfunktion MODULGERÄT: Temperaturregelung (siehe Schema unten) Hydraulische Verbindungen Standard: Typ Victaulic Option: Löten Reihenfolge der Arbeitsvorgänge Vor dem Start der Pumpe des Geräts: 1 Schließen Sie alle Entlüftungsöffnungen an der Oberseite des Hydraulikkreises des Gerätes.
Gerät in Modulbauweise Maximal 16 Geräte insgesamt. Maximal 4 Geräte in der gleichen Hydraulikverzweigung. Das Modulsystem wird von dem sog. MASTER-Gerät (Adresse = 0) gesteuert, Elektrische Anschlüsse Alle Geräte müssen untereinander mit einem geschirmten Kabel mit 3 Leitern verbunden werden Elektrische Anschlüsse.
Seite 19
Abstandshalter Option B + B A + A , A + B Verwenden Sie die 4 Entfernen Sie die gelben Schutzrahmen vorgesehenen Löcher, um zum Anheben und verwenden Sie die 4 den Abstandhalter zu Löcher zur Befestigung des befestigen Abstandshalters Gebrauch bereitete Löcher Gebrauch bereitete Löcher vor, um vor, um Distanzscheibe zu...
6 ELEKTROANSCHLÜSSE Die Daten der Leitungen müssen, unter Beachtung der geltenden Vorschriften, von einer Elektrofachkraft festgelegt werden, die mit der Konstruktion von Elektroanlagen vertraut ist. Die Schutzvorrichtungen der Einspeisung der Gerät müssen in der Lage sein, den angenommenen Kurzschlussstrom, dessen Wert in Abhängigkeit von den Merkmalen der Anlage festzulegen ist, zu unterbrechen.
Signal/datenleitungen Nicht die maximal zulässige Anschlussentfernung überschreiten, die in Abhängigkeit von Art des Kabels und des Signals variiert. Die Kabel entfernt von Leistungskabeln, solchen mit anderer Spannung oder solchen, die elektromagnetische Störungen verursachen, verlegen. Die Verlegung der Kabel in der Nähe von Geräten vermeiden, die elektromagnetische Störungen verursachen können.
Fernsteuerung (ohne PEND00017 Remote-Schnittstellenmodul für REMAUX Zusatzbedienungen) Mit S5_3 ON wird das Gerät ferngesteuert. Kabelgebundener Regler deaktiviert. ON/OFF-Status: gesteuert durch den On/Off-Eingang Eingang ON = Gerät ON Bei modular aufgebauten Geräten muss die Fernsteuerung auf das Master-Gerät eingestellt werden, die sie an die Slaves weiterleitet.
Seite 25
MODBUS Der Modbus beim Lesen ist immer aktiviert. Es kann jeweils 1 Register gelesen werden. So aktivieren Sie es zum Schreiben: Funktionscode Setzen Sie das Register 138 auf 1 oder Auslesen am controller einstellen Project Menu Controller select Modbus = Yes Schreiben eines Einzelregisters Kommunikationsspezifikation RS-485...
Seite 26
Gerät in Modulbauweise Ausleseregister Adresse Funktion Hinweis 1 Abschaltung 240+(Address)*100 Betriebsmodus 2 Kühlung 3 Heizung 1 Standard 241+(Address)*100 SILENT-Modus 2 Silent 3 Super silent 242+(Address)*100 Sollwert 1°C 243+(Address)*100 Sollwert B 1°C 244+(Address)*100 Wassertemperatur Geräteeingang - Twi 1°C 245+(Address)*100 Wassertemperatur Geräteausgang - Two 1°C 246+(Address)*100 Wassertemperatur Austritt gesamt - Tw...
Seite 28
Register 272, 273 zeigt in der BMS-Lesung einen der folgenden „Fehlercodes" im Dezimalformat an, wobei nur BYTE LOW berücksichtigt wird. Es werden nur die letzten beiden alphanumerischen Ziffern des Codes verwendet. Fault Code Fault Number (dec) Fault Code Fault Number (dec) Fault Code Fault Number (dec) Fault Code...
7 INBERTRIEBNAHME Voraussetzungen Die angegebenen Operationen müssen von qualifizierten und besonders am Produkt geschulten Technikern durchgeführt werden. Die elektrischen, hydraulischen Anschlüsse und die anderen Arbeiten an der Anlage selbst gehen zu Lasten des Aufstellers. Auf Anforderung übernehmen die Kundendienstzentren die Inbetriebnahme.
Vorbereitende Kontrollen Geräteversorgung OFF Ja / Nein Sicherer Zugang Struktur geeignet zur Unterstützung von Einheitsgewicht + Gewicht Menschen. Funktionale Abstände Luftdurchfluss: Luftansaugung und -auslass sind frei (kein Bypass, keine Schichtbildung) Maximale Schneehöhe berücksichtigt Vorherrschende Windrichtung berücksichtigt Nichtvorhandensein von Kaminen sowie korrosiver/schadstoffbelasteter Atmosphäre Unbeschädigte Struktur Die Ventilatoren drehen sich frei Gerät auf Schwingungsdämpfern...
Einschaltvorgang Geräteversorgung ON Vor dem Zugriff mit einem Testgerat uberprufen, dass es keine Eigenspannungen. Ja / Nein Widerstände im Verdichtergehäuse seit mindestens 8 Stunden in Betrieb Messung Leerlaufspannung Kontrolle der Phasensequenz Manuelles Starten der Pumpe und Überprüfung der Förderleistung Öffnen der Kühlkreislaufhähne (falls vorhanden) ON Gerät Messung Lastspannungen und -aufnahmen Anhand Schauglas (falls vorhanden) sicherstellen, dass die Flüssigkeit blasenfrei ist...
Seite 32
Kältekreis 1 Visuelle Kontrolle des Kältekreises: Eventuelle Ölflecken können ein Zeichen für Leckagen sein (verursacht z.B. durch Transport, Aufstellung oder anderes). 2 Überprüfen, dass der Kältekreis druckbeaufschlagt ist: Wenn vorhanden, die Maschinenmanometer oder Servicemanometer benutzen. 3 Überprüfen, dass alle Serviceanschlüsse mit entsprechenden Abdeckungen verschlossen sind.
Widerstände im Verdichtergehäuse Versorgen Sie die Heizwiderstände des Verdichteröls mindestens 8 Std. bevor der Verdichter gestartet wird: bei der ersten Inbetriebnahme des Geräts nach jedem längeren Stillstand 1 Speisung der Widerstände. 2 Die Stromaufnahme der Widerstände überprüfen, um sicher zu sein, dass sie in Betrieb sind.
Überprüfung Verdampferwasserdurchsatz Uberprufen, dass der Unterschied zwischen der Wassereintritts- und -austrittstemperatur am Austauscher der Leistung nach der folgenden Formel entspricht: Kuhlleistung der Gerat (kW) x 860 = Dt (°C) x Durchsatz (L/h) Die Kuhlleistung, bezogen auf spezifische Bedingungen, wird in der Tabelle ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN dieses Handbuchs angegeben oder, bezogen auf verschiedene Einsatzbedingungen, in der Tabelle KUHLLEISTUNGEN in der TECHNISCHEN MITTEILUNG.
Betrieb unter reduzierter las Die Einheiten arbeiten mit Teillaststufen und können daher unter reduzierter Last arbeiten. Jedoch kann ein längerer Dauerbetrieb mit häufigen Abschaltungen und häufigem Neustart des/der Verdichter(s) wegen des fehlenden Ölrücklaufs irreparable Schäden verursachen. Betriebsbedingungen wie oben beschrieben sind als ausserhalb der Norm liegend anzusehen.
8 EINSTELLUNG UNLOCK Zum Sperren/Entsperren. Um den aktuellen Sollwert zu ändern ▲ ▼ MENU Um die verschiedenen Menüs von der Startseite aus aufzurufen. ▲ nach oben, ▼ nach unten, ◄ nach links, ► nach rechts Um den Cursor zu bewegen, die Auswahl oder den eingestellten Wert ändern. ▲...
Seite 37
Modus: Kühlen Regler ausgeschaltet Wochentimer aktiv Nutzungswert des Verdichters Verdichter in Betrieb. Nutzungswert Ventilator Ventilator in Betrieb Pumpe in Betrieb Elektrische Zusatzheizung in Betrieb. Frostschutz oder manuelle Abtauung im Betrieb Fernsteuerung: Das Gerät wird über die Tastatur eingestellt, die über eine externe Fernbedienung oder einen Fernschalter gesteuert wird SILENT-Modus.
Seite 38
Allgemein gilt: Drücken Sie ▲ oder ▼, um die Werte anzupassen und durch die Listen zu blättern Drücken Sie ◄ oder ► um zu wählen Drücken Sie OK, um in das folgende Menü zu gelangen Drücken Sie BACK , um zum vorherigen Menü zu wechseln Entsperren/Sperren Um den Bildschirm zu sperren, drücken Sie UNLOCK für 3 Sekunden...
Seite 39
USER MENU - QUERY Nur wenn mehrere Geräte vernetzt sind Zur Anzeige von Daten der Geräte im Netzwerk: Drücken Sie MENU Drücken Sie ▲▼ um QUERY zu wählen Drücken Sie ▲▼ um die Geräteadresse auszuwählen Drücken Sie OK Wenn Sie STATE QUERY wählen: die Geräteadresse wird in der rechten oberen Ecke angezeigt (nur bei Geräten in Modulbauweise) Wenn Sie TEMP QUERY wählen: USER MENU - TIMER...
Seite 40
Menü TIMER - TÄGLICHER TIMER Drücken Sie die ON/OFF-Taste, wenn sich der Cursor über der ACT-Schrift befindet Drücken Sie ◄ ►, um Startzeit, Endzeit und Modus auszuwählen Drücken Sie ▼ ▲, um Zeit, Modus und Temperatur einzustellen. Zur Bestätigung OK drücken. Wenn zwei Zeitabschnitte versehentlich überlappen, wird der letzte in der Liste aktiviert (in der Abbildung AUS) Menü...
Seite 41
Menü USER - DOPPELTER SOLLWERT Drücken Sie ▼ ▲, um ENABLE zu aktivieren oder DISABLE zu deaktivieren. Aktivieren von zwei Sollwerten Drücken Sie ◄ ► zur Auswahl des Sollwertmodus Drücken Sie ▼▲, um die Parameter einzustellen Der 2. Sollwert wird nur aktiviert, wenn der Tem- peraturschaltereingang an der Klemme XT2 ge- schlossen ist Die Wassertemperatur wird entsprechend der...
9 FEHLERDIAGNOSE 11 .Verdichter-Inverter-Störung Alarme zurücksetzen: aus- und wieder einschalten. 12 Ventilatormotorschutz Vor dem Zurücksetzen eines erkannten Alarms und 13 .hohe Temperatur des Wasserrücklaufs der dem Entfernen der Ursache, die ihn ausgelöst hat. Kühlung Wiederholte Wiederherstellung kann irreversiblen 14 n) Niedriger Druck Frostschutz Schaden verursachen.
Seite 43
Fehlercode Beschreibung Fehlerdiagnose Nur das Master-Gerät überprüft den Defekt des Fühlers, das Slave-Gerät führt keine Kontrolle daran aus. Wenn sich zwei oder mehr Geräte in Reihe befinden, Defekt Temperaturfühler Wasserauslass „gesamt“ überprüfen, ob der Tw-Fühler defekt ist oder nicht erforderlich ist. (nur für Master-Geräte) Wenn sich nur ein Gerät in Reihe befindet, ist standardmäßig Tw = Two;...
Seite 44
Fehlercode Beschreibung Fehlerdiagnose Beim Einschalten wird der Niederdruckschalter für 3 Minuten überbrückt. Wenn der Schutz 10-mal in 150 Minuten auslöst, muss zum Zurücksetzen die Spannungsversorgung unterbrochen Niederdruck werden. Wenn eine Fernsteuerung vorhanden ist, muss zum Zurücksetzen die Spannungsversorgung unterbrochen werden. Hohe Temperatur Auslass Verflüssiger gesamt Tz In den ersten 10 Sekunden nach dem Start des Verdichters wird die Stromaufnahme nicht kontrolliert.
Seite 45
Fehlercode Beschreibung Fehlerdiagnose Fehler Ventil A Fehler Ventil B Fehler Ventil C IPM-Modul Übertragungsfehler IPM-Modul Übertragungsfehler Wenn der Schutz 3-mal in 240 Minuten auslöst, muss Unzureichende Überhitzung zum Zurücksetzen die Spannungsversorgung unterbrochen werden. Ventilator A Übertragungsfehler Ventilator B Übertragungsfehler Ventilator C Übertragungsfehler Auslösen des Schutzes L0 oder L1 drei Mal in 60 Minuten Auslösen des Schutzes L0 oder L1 drei Mal in 60...
10 WARTUNG SICHERHEITSHINWEISE FÜR TÄTIGKEITEN AN GERÄTEN, DIE R32 ENTHALTEN Kontrollen des Bereichs Vor der Arbeit mit Anlagen, die zündfähige Kältemittel enthalten, sind Sicherheitskontrollen notwendig, um sicherzustellen, dass die Entzündungsgefahr minimiert wird. Bei Reparaturen am Kältesystem sind vor Beginn der Arbeiten die nachstehenden Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Kontrollen des Bereichs Die Arbeit muss unter Beachtung eines kontrollierten Verfahrens durchgeführt werden, um die Gefahr von zündfähigen Gasen oder Dämpfen während der Arbeiten zu minimieren.
Bei Verwendung eines indirekten Kältekreislaufs müssen die sekundären Kreisläufe auf das Vorhandensein von Kältemittel geprüft werden; die Kennzeichnung der Ausrüstung muss sichtbar und leserlich sein. Sicherstellen, dass Kennzeichnungen und Symbole immer korrekt lesbar sind; Kälteleitungen oder - Komponenten müssen an Stellen installiert sein, in denen sie keinen Stoffen ausgesetzt sind, die Kältemittel enthaltende Komponenten korrodieren können, es sei denn, diese Komponenten sind aus Werkstoffen, die von Natur aus korrosionsbeständig sind oder angemessen gegen Korrosion geschützt sind.
Detektion von entflammbarem Kältemittel Bei der Suche oder der Detektion von Kältemittellecks dürfen auf keinen Fall potenzielle Zündquellen verwendet werden. Eine Halogensuchlampe (oder ein anderes Lecksuchgerät, das mit offener Flamme arbeitet) darf nicht verwendet werden. Verfahren für die Lecksuche Die folgenden Verfahren für die Lecksuche gelten als geeignet für Anlagen, die zündfähige Kältemittel enthalten.
Unbedingt darauf achten, das Kältesystem nicht zu überfüllen. Vor der Neufüllung der Anlage muss sie mit sauerstofffreiem Stickstoff druckgeprüft werden. Nach der Füllung und vor der Inbetriebnahme muss die Anlage auf Leckagen geprüft werden. Vor dem Verlassen des Standorts muss eine abschließende Dichtigkeitsprüfung durchgeführt werden. Außerbetriebnahme Vor dem Durchführen dieser Verfahren muss sich das technische Personal gut mit der Ausrüstung und ...
Die Schläuche müssen mit leckagefreien Kupplungen in ordnungsgemäßem Zustand ausgestattet sein. Vor der Verwendung der Rückgewinnungsvorrichtung sicherstellen, dass sie in ordnungsgemäßem Zustand ist, korrekt gewartet wurde und dass sämtliche zugehörigen elektrischen Komponenten abgedichtet sind, um Zündgefahr bei eventuell austretendem Kältemittel zu vermeiden. Bei Fragen oder Zweifeln wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
Sicherheit Die geltenden Sicherheitsvorschriften beachten. Zur Durchführung der Operationen Schutzausrüstung benutzen: Handschuhe, Schutzbrille,Helm, etc. Allgemeines Die Wartung muss von autorisierten Kundendienstzentren oder auf jeden Fall von Fachpersonal durchgeführt werden. Die Wartung erlaubt : Die Aufrechterhaltung des Wirkungsgrades der Gerät Die Reduzierung der zeitlichen Abnutzung, der jede Einrichtung ...
Seite 54
Häufigkeit des Eingriffs (Monate) Vorhandensein von Korrosionen Befestigung der Verschalung Befestigung der Ventilatoren Zustand der Leistungsschütze Reinigung der Wasserfilter Wasser: Qualität, Ph, Glykol-Konzentration Wirksamkeit des Tauschers prüfen Zirkulationspumpen Befestigung und Isolierung des Netzanschlusskabels prüfen 10 Überprüfen Sie das Erdungskabel 11 Elektrotafel reinigen 12 Zustand der Leistungsschütze 13 Klemmenschluss, Zustand der Isolierungen der Kabel 14 Speisespannungen und Phasenausgleich (im Leerlauf und belastet)
Maschinebuch Es ist ein Maschinenbuch vorzusehen, das die Verfolgung der an der Einheit vorgenommenen Eingri e erlaubt. Auf diese Weise ist es leichter, den Zeitpunkt der verschiedenen Eingri e richtig zu planen, und eine evtl. Im Buch eintragen: Datum beschreibung des Eingri s ...
Seite 56
Widerstand im Verdichtergehäuse Überprüfen: Dichtheit Funktion Wärmetauscher Wasserseite Der Austauscher soll den maximalen Wärmeaustausch erlauben, also müssen die Innenflächen frei von Verschmutzung und Verkrustungen sein. Den Unterschied zwischen der Wasseraustrittstemperatur und der Verdampfungstemperatur kontrollieren : Bei Unterschieden über 8° C–10°C ist es zweckmäßig, eine Reinigung des Austauschers vorzunehmen.
Seite 57
Wärmetauscher Luftseite Die unbeabsichtigte Berührung Lamellen Wärmetauschers kann Schnittwunden verursachen: Schutzhandschuhe tragen. Das Register soll den maximalen Wärmeaustausch sicherstellen, also muss die Oberfläche frei von Verschmutzung und Verunreinigungen sein. Mindestens alle drei Monate reinigen. Die Reinigungshäufigkeit sollte entsprechend der Schmutz-/ Staubansammlung und der Umgebung (z.
Seite 58
Sicherheitsventil Das Sicherheitsventil muss in folgenden Fälle ersetzt werden : Wenn es ausgelöst wurde Wenn Oxidation vorliegt In Abhängigkeit vom Herstellungsdatum, gemäß den örtlichen Vorschriften. Austausch des Ventils Die dreiteilige Kupplung ermöglicht den Austausch des Ventils. ...
Seite 59
Austausch des Wärmetauschers Austausch des Verdichters Austausch der Pumpe...
11 AUßERBETRIEBNAHME Abbau WARNUN G Die Abbauarbeiten müssen qualifizierten Technikern durchgeführt werden. Vermeiden Sie das Verschütten oder Entleeren in die Umwelt. Warnung: Vor dem Abbau des Geräts müssen folgende Stoffe abgelassen Brandgefahr/brennbare Materialien werden, sofern vorhanden: Kühlgas Frostschutzmittel in den Wasserkreisläufen ...
12 RESTRISIKEN Allgemeines In diesem Abschnitt wird auf die am häufigsten vorkommenden Situationen hingewiesen, in denen es, da sie nicht vom Hersteller kontrolliert werden können, zu Gefahrenzuständen für Sachen oder Personen kommen könnte. Gefahrenbereich Ist der Bereich, in dem nur ein autorisierter Bediener tätig werden darf. Der Gefahrenbereich ist der Bereich innerhalb der Gerät, der nur durch bewusste Entfernung der Verkleidung oder Teilen von ihr zugänglich wird.
Seite 62
Im Brandfall kann die Temperatur des Kältemittels Werte erreichen, die den Druck über einen sicheren Wert ansteigen lässt, mit daraus folgendem möglichen Austritt von Kältemittel oder Explosion in den Teilen des Kreislaufs, die durch das Schließen der Ventile isoliert werden. Sich nicht in der Nähe der Sicherheitsventile aufhalten und die Ventile der Kälteanlage nie geschlossen lassen.
Seite 63
*General technical data Performance SIZE 18.2 20.2 25.2 30.2 35.2 Radiant panels Cooling Cooling capacity (EN 14511:2018) kW 1/4 61,7 72,1 88,1 94,5 EER (EN 14511:2018) 4,30 3,96 4,44 4,28 4,02 Water flow-rate 2,95 3,44 4,21 4,51 5,14 User side exchanger pressure drops 33,4 44,7 65,2...
General technical data Construction SIZE 18.2 20.2 25.2 30.2 35.2 Compressor Compressor type ROTARY INVERTER SCROLL INVERTER Refrigerant N° compressor Oil charge Refrigerant charge N° circuits User side exchanger Type of internal exchanger BPHE Water content External Section Fans Fans type BRUSHLESS DC MOTOR N°...
General technical data Sound levels Standard mode Sound levels refer to units with nominal test Sound power level Sound Sound conditions. The sound pressure level refers to a distance of 1 pressure power meter from the outer surface of the unit operating in level level Size...
Seite 66
General technical data Operating range - Cooling Size 18.2 - 20.2 - 25.2 - 30.2 - 35.2 Twu [°C] = Leaving exchanger water temperature Tae [°C] = External exchanger inlet air temperature Normal operating range Operating range where the use of ethylene glycol is mandatory in relation to the temperature of the water at the outlet of the user side exchanger Overload and control device calibrations Open...