Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Im Ex-Bereich Zusätzlich - FLUX MINIFLUX Originalanhang

Containerpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.1
Im Ex-Bereich zusätzlich
Die Ex-Kennzeichnung der Pumpe ist II 2G Ex h IIB T4 Gb X.
Achtung!
Achtung!
Achtung!
Achtung!
Achtung!
Achtung!
6 / 32
Die Flüssigkeitstemperatur darf 40°C nicht überschreiten.
Die Pumpe ist für den Betrieb bei Umgebungstemperaturen
von -20°C bis + 40°C ausgelegt.
Zwischen Pumpe und Behälter muss ein Absperrventil eingebaut
sein.
Im explosionsgefährdeten Bereich und beim Fördern brennbarer
Flüssigkeiten nur explosionsgeschützte Elektromotoren mit
Zulassung für Kategorie 2 (ZONE 1) oder geeignete Druckluft-
motoren verwenden.
EU-Baumusterprüfbescheinigung der Elektromotoren beachten.
F 416 ... Ex
Druckluftmotor
F 460 ... Ex... Kollektormotor
FBM 4000 Ex
bürstenloser Motor
Die verwendeten Schläuche oder Rohrleitungen müssen
ausreichend leitfähig sein (siehe TRbF 131 Teil 2).
Betriebsinterne Anweisungen beachten (Explosionsschutzdoku-
ment).
Betriebssicherheitsverordnung beachten.
Trockenlauf unbedingt vermeiden durch ständige Überwachung
durch das Bedienpersonal oder geeignete Trockenlaufschutzein-
richtungen wie zum Beispiel Strömungswächter.
Um das Leerlaufen an der Saugseite zu verhindern, verwenden
Sie eine Füllstandsüberwachung des saugseitigen Behälters
oder einen Strömungswächter.
Vermeiden Sie den Betrieb bei geschlossener Saugseite.
Bei der Installation und beim Betrieb die TRbF und die
Explosionsschutz-Richtlinien der BG-Chemie beachten.
Um das Leerlaufen der Druckleitung zu verhindern, verwenden
Sie ein Ventil in der Druckleitung (z. B. Zapfpistole, Rückschlag-
ventil, gesteuertes Ventil).
Wenn sichergestellt ist, dass der Auslauf immer höher ist als der
Flüssigkeitspegel im Behälter, kann auf ein zusätzliches Ventil an
der Druckseite verzichtet werden.
Der Auslauf muss oberhalb der Höhe des Saugstutzens der
Pumpe sein.
MINIFLUX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis