5.8. Der Arpeggiator
An dieser Stelle befanden sich die Patch-Memory-Tasten auf dem Hardware-Prophet. Da es
dafür die
Presets [p.31]
Stil hinzugefügt. Dieser verwandelt jede Gruppe von Noten, die Sie spielen und halten, in ein
sich wiederholendes Pattern.
On: Schaltet den Arpeggiator ein oder aus.
•
Sync: Bestimmt, ob der Arpeggiator frei in Hertz läuft oder zum Master-Tempo
•
synchronisiert wird.
Rate: Stellt die Arpeggiator-Geschwindigkeit ein. Ist Sync aktiv, wird hiermit die
•
rhythmische Teilung (oder das Vielfache) des Mastertempos eingestellt.
Repeat: Zeigt die Anzahl der eingestellten Notenwiederholungen an; Klicken Sie
•
hier, um das
Octave: Legt die Anzahl der Oktaven fest, die das Arpeggiator-Pattern umfasst.
•
Pattern: Legt den Typ des Arpeggiator-Patterns fest: Up, Down, Up/Down, Order-
•
as-Played oder Random.
Die Gate-Zeit wird im Arpeggiator-Einstellungsmenü eingestellt (siehe unten).
5.8.1. Die Arpeggiator Sync-Optionen
Wie der LFO bietet auch der Arpeggiator Freilauf- und Sync-to-Tempo-Modi, einschließlich
triolischer und punktierter rhythmischer Feelings. Durch Drücken von Sync wird das obige
Menüfenster eingeblendet.
♪ Wenn der Prophet-5 V als Plug-In verwendet wird, wird das Master-Tempo, zu dem der Arpeggiator
synchronisiert, von Ihrer DAW bestimmt. Im Standalone-Modus finden Sie es im
den Audio-MIDI-Settings .
Arturia - Bedienungsanleitung Prophet-5 V - DAS HAUPT-SYNTH-BEDIENFELD
gibt, haben wir diesen Bereich einen lustigen Arpeggiator im Retro-
Arpeggiator-Einstellungsfenster [p.61]
aufzurufen.
Hauptmenü [p.14]
unter
60