Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric CITY MULTI PUMY-SM112VKM Installationshandbuch Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CITY MULTI PUMY-SM112VKM:

Werbung

2. Aufstellort
Richtig
Richtig
Abb. 2-1
Richtig
Beengter Raum
2.1. Rohrleitung für Kältemittel
Siehe Abb. 4-3, 4-4, 4-5.
2.2. Auswahl des Aufstellungsorts für die Außenanlage
• R32 ist schwerer als Luft (und andere Kältemittel) und sammelt sich daher eher an
der Basis (in Bodennähe). Wenn sich R32 an der Basis sammelt, kann es in einem
kleinen Raum eine entflammbare Konzentration erreichen. Um eine Entzündung zu
vermeiden, muss durch ausreichende Belüftung für einen sicheren Arbeitsbereich
gesorgt werden. Wird in einem Raum oder Bereich mit unzureichender Belüftung
ein Kältemittelaustritt festgestellt, dürfen keine Flammen benutzt werden, bis eine
ausreichende Belüftung des Arbeitsbereichs sichergestellt wurde.
• Vermeiden Sie Aufstellungsorte, die direkter Sonneneinstrahlung oder anderen
Hitzequellen ausgesetzt sind.
• Wählen Sie den Aufstellungsort so, dass von der Anlage ausgehende
Geräusche die Nachbarschaft nicht stören.
• Wählen Sie den Aufstellungsort so, dass der Netzanschluss und die Verlegung
der Rohre zur Innenanlage einfach zu bewerkstelligen sind.
• Vermeiden Sie Aufstellungsorte, an denen entzündliche Gase austreten, herge-
stellt werden, ausströmen oder sich ansammeln.
• Beachten Sie, dass bei Betrieb der Anlage Wasser heruntertropfen kann.
• Wählen Sie einen waagerechten Aufstellungsort, der dem Gewicht und den
Schwingungen der Anlage gewachsen ist.
• Vermeiden Sie Aufstellungsorte, an denen die Anlage mit Schnee bedeckt werden
kann. In Gegenden, in denen mit schwerem Schnellfall zu rechnen ist, müssen spe-
zielle Vorkehrungen getroffen werden, wie die Wahl eines höheren Aufstellungsorts
oder die Montage einer Abdeckhaube vor der Öffnung für die Luftansaugung, um zu
vermeiden, dass Schnee die Luftansaugung blockiert oder direkt hineingeblasen wird.
Dadurch kann der Luftstrom vermindert und so Fehlfunktionen verursacht werden.
• Vermeiden Sie Aufstellungsorte, die Öl, Dampf oder Schwefelgas ausgesetzt sind.
• Benutzen Sie zum Transport der Außenanlage die vier Tragegriffe. Wenn die
Anlage an der Unterseite getragen wird, besteht die Gefahr, dass Hände oder
Finger gequetscht werden.
• Die Anschlüsse der Kältemittelleitungen müssen zu Wartungszwecken zugänglich sein.
• Installieren Sie Außengeräte an einem Ort, an dem wenigstens eine der vier
Seiten offen ist, oder in einem ausreichend großen Raum ohne Senken.
(Abb. 2-1)
• Installieren Sie das Außengerät nicht im Gebäude wie etwa im Keller oder im
Maschinenraum, da dort das Kältemittel stagniert.
de
4

Werbung

loading